mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 21.07.2008

Wochenend Heimarbeit - Bremsen neu gemacht.

Bis auf die lange Leitung alles neu: 2-Kreis HBZ, 4x RBZ, neue Leitungen, neue Schläuche. Die Trommeln sind noch ok, die Beläge waren neu.

Neu war "eigentlich" die gesamte Bremsanlage - nur leider nach geschätzten 15 Jahren Standzeit wieder völlig vergammelt und fest. Schade auch.

Nun schauts so aus..

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 19.11.2008

Im Moment läufts sch**sse - Karosseriebauer hat mein Projekt nach Streit mit dem Werkstattvermieter geschmissen, danach musste das Häuschen auch umziehen und steht nun in einer Garage aufm Land. Mein Lackierer baut gerade seine Werkstatt um, die Arbeiten dort verschieben sich auch immer wieder - so auch mein Lackiertermin.

Alles Mist

So noch ein bisschen geschliffen:
Bild

und die Löcher für die Fenster gebohrt:

Bild
Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 20.12.2008

Tatsächlich noch 2008 wurde endlich grundiert. Dem stand allerdings nochmaliges komplettes schleifen zuvor. Hier nun die erste Schicht PE Grundierung

Bild

Bild

Vorher wurde der Flugrost natürlich entfernt
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 18.02.2009

Das Blech ist noch beim Lackierer, wird auch noch ein wenig dauern..

Daher die Zeit genutzt und die BG weiter gemacht:

Bremsen komplett verlegt und vervollständigt, noch nciht gefüllt da Bremsfl.Behälter noch fehlt

Fahrwerk komplett .. dank an Robert ;)

Und so schauts sie aus - endlich wieder auf eigenen Rädern und alles gängig:

Bild

Bild

Bild

:D :D :D
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 08.03.2009

Heute war die Zeit günstig, konnte mich in die Garage absetzen und dort nahezu 3 Stunden unentdeckt verbringen.

Mit Hilfe von heimlich kopierten Unterlagen erfolgreich den Anlasser und die LiMa aufbereitet..

Bild

technisch einwandfrei und schonmal abgeklebt zum lackieren..

Bild

Den Motor angepackt:

er wurde 199x mal angefasst und frisstete dann ein unbeachtetes Leben, möglicherweise kalt und feucht, abseits jeder Gesellschaft..

Bild

neue Kupplung?

Bild

rostige Zylinder, Ölkühler und Bleche..

Bild
Bild

Vergaser sieht noch ganz gut aus, die Lagen haben kaum Spiel

Bild

und hier der leidige Versuch die anscheinend NEUEN Kolben zu fotografieren:

Bild

Bild

Die Kolben sind blitzeblank, man erkennt noch Schlagzahlen und in der Mitte einen ca. 1cm Durchmesser grossen Russpunkt.

Öl und Zündkerzen sind neu, Motor dreht ohne Geräusche durch

So soll er mal werden :D :

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 18.03.2009

bisschen Arbeit am Motor, Anbeiteile und Bleche demontieren

Bild

Es ging gut voran, die meisten Schrauben war nicht wirklich fest gezogen. Die Zylinder sind neu eingesetzt wurde, die Schrauben sind noch blank. Ansaugbrücke sauber, Auspuff sauber, Vergaser innen blitzeblank, Spritpumpe tiptop, Membrane lag noch im Sprit ;) Ich hab alles kontrolliert, kann mich bei der Kiste ja auf nix verlassen.

Es scheint, als wurde er technisch überholt und dann "zur weiteren Bearbeitung" weggestellt. Wiedermal komisch - Technik perfekt - Optik schlecht, die alten Anbaubleche verrostet wieder angebaut..
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 18.03.2009

Zum Preis einer richtig guten Stoßstange gab es heute einen Satz neue Reifen, DOT 11/2009 .. waren noch warm;)

Bild

Und wieder Überraschungen .. ich liebe es [tm] :D

Es waren doch tatsächlich zwei verschiedene Felgentypen verbaut -2 Felgen mit Schlauch und zwei ohne. 2 Felgen mit Klammern für die Radkappe - 2 ohne - alle jedoch perfekt lackiert - muss man das verstehen?!?!

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 22.03.2009

weiter mit dem Motor, alles abgebaut und schön sauber gemacht:

Bild

Kupplung..

Bild

Die Teile zum aufbereiten und lackieren:

Bild

Und es scheint, als sei das Gehäuse doch auseinander gewesen, ich hab im unteren Bereich neue Schrauben und zudem läuft rund um die Kante eine Silikon!?!? Naht. Der Deckel der Ölpumpe und der Öleinlassstutzen waren auch damit eingesetzt/klebt. Wie verhält sich das wohl bei höherer Temperatur?

Läßt sich schwer fotografieren, daher hier mal son Poppel Silikon:

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 26.03.2009

Kleines Update an anderer Stelle:

Passt ohne Adapter direkt in den HBZ:

Bild

Bild

Bild

Von: krause-rennsporttechnik.de - 29,- € mit Versand. So kann ich die Bremse komplett fertig machen und das Haus einfach drauf setzen. Ein Füllstandgeber gibt es auch dort im Shop, muss man nachfragen:

Bild

EDIT: der Shop führt diesen BFB nicht mehr, der Ersatzartikel passt nicht.

Neuer Faltdachbezug 'Sonnenland dunkelblau' von Monsterbacke ausm Fusselshop. Tiptop Material und Spitzenpreis!

Bild

Die Fetzen sind Muster fürn Himmel .. wieso gefällt einem eigentlich immer das teuerste?! :D
Zuletzt geändert von schickard am Mo 18. Apr 2011, 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 02.04.2009

kleines Update..

man lernt ja nach&nach und so kam es, das ich die eigentlich fertige VA naochmal anpacken musste - die Radlager haben bei seitwärts Bewegung gut geklappert.

Erstaunlicherweise eignen sich die 32er und 36er Proxxon Nuss perfekt zum austreiben der alten Lager:

Bild

Den Dorn hab ich noch vermessen, liegt noch innerhalb der Toleranzen:

Bild

.. und natürlich auch hier die Erkenntnis: mit dem richtigen Werkzeug geht alles leichter:

Bild

Jetzt hat er neue Rollenlager drin, frisches Fett und kein Spiel mehr - und das wo die Anpressscheibe genau nach Vorgabe sich leicht mit einem Schraubendreher verschieben läßt :D
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 05.04.2009

Den halben Tag unter schwerer Schutzausrüstung mit verschiedenen Schleifwerkzeugen die Anbauteile vorbereitet..

Bild

Luftfilter (Pilz & Ölbad), Zündschloss, Hupe, Anlasser, usw usw..

Bild

nochmal alles mit Verdünnung säubern und abkleben:

Bild

und hell grundieren (Brantho + 10% Härter)

Bild

Bild

Während das trocknet, wieder die ""fertige"" BG angepackt und die Getriebebrücke ausgebaut, gesäubert, gepinselt, konserviert..

Bild

Also... beim nächsten Käfer/Projekt mach ich vieles anders :D
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 12.04.2009

weil man ja Sonntags kein (Kompressor)Lärm machen darf ..

Auf der Terrasse ausgebreitet und die vor langer Zeit erstandenen Stoßstangen aufbereitet:

Bild

Bild

Strahlen ungefähr so: :D :D :D


Trittbretter gesucht & gefunden .. zerlegt zum aufbereiten, die machen ne gute Figur nach 50 Jahren

Bild

Bild

Die Trittbretter nach der Aufbereitung:

Bild

Die Beläge nach waschen-schäumen-gel'en

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand 15.04.2009

Weiter gings mit lackieren: ich hielt es für eine tolle Idee, die Motorverblechung in hellelfenbein glanz zu lackieren, keine Scheu vor dem Reinigungsaufwand, sah einzeln auch soweit gut aus, wobei schon Zweifel kamen..

Hab das mal grob zusammen gesteckt:

Bild

Tja.. wie soll ich sagen, nicht so der Bringer, vllt. bei einem Wagen der auch so lackiert ist, daher doch lieber wieder:

Bild

Weiter mit lackieren .. ich hätte ja nicht gedacht, ds es sooo aufwendig/schwierig ist ein paar Teile schwarz zu lackieren. Da denkt man, man hat alle Rundungen und Kanten erwischt - nach dem trocknen immer wieder helle Stellen, wo die Grundierung durchschimmert. Unglaublich :oops:

Die ersten "fertigen" Teile zum trocknen/aushärten in der Sonne:

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 21.04.2009

Die Bleche sind nun 3 Tage ausgehärtet, kann sie aber noch nicht verbauen, in der Garage kein Platz - daher alles ist Kisten verpackt.

Beim aufziehen der Trittbrettbeläge gleich wieder die vordere Kante 'entlackt' - so hiess es wieder abkleben, schleifen, nachlackieren :(

Dann noch was gebaut: der Tank hatte an der Stelle zwei kleine aber tiefe Beulen, statt Spachtel nun die Tankanzeige verbaut. Diese gehört eigentlich an einen ab '61, dort ist im Tank dann auch die Aufnahme, die galt es nun nachzubauen:

Loch und Schraublöcher im Tank bohren:
Bild

Stück 3mm Blech suchen..
Bild

Loch ausbohren, Schraublöcher bohren, Gewinde schneiden - AARG - Schneidbohrer gleich bem ersten Versuch abgebrochen - neuen Schneidbohrer besorgen, 5 neue Löcher bohren... uswusw

Bild

Der Ring kann durch die Tanköffnung eingebracht werden, dann mit 2 langen Schrauben fixieren, 3 kurze Schrauben rein und die langen gegen original ersetzen. Hat so zumindest heute geklappt ;)

Noch bisschen Lackierarbeit vorbereitet (Das T fürs D war neu und schon angerostet)

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 28.04.2009

Garage noch leer - weiter Kleinkram lackieren

Faltdach zerlegen:

Bild

in alle Einzelteile, aufbereiten, lackieren..

Bild

schade eigentlich, das man davon später aber auch nix sieht..

Bild
Bild

Felgen zum Strahlen gebracht - 50 Jahre und topfit .... und vor allem: mit allen Klammern :D

Bild

Ansonsten weiter warten auf Lackierer :(
Antworten