Seite 2 von 2

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 17:26
von Aircooled Cruiser
Moin Triker,

was schätzt du denn, was deiner so an Leistung hat? Und mit welchem Vergaser fährst du im Moment drauf, Verbräuche?
Dank dir für Antworten

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 17:47
von triker66
ich war mit dem motor noch nicht auf der rolle! ich denke mal 65-70 ps. verbrauch 8 liter. und der hängt richtig gut am gas! ich muß den jetzt überholen, der tropft! und deswegen kommt eine c35 rein, oder eine 296 schleicher mit kippers. ich denke die c35 wird es. und was ganz wichig ist, ich erleichtere die pleul ca.60 gr.l und wiege die kolben auf einer feingoldwaage aus und leichte stössel leichte federteller leichte kippes und leichte kolbenbolzen. ob es richtig was bringt, mal sehen. vergaser weber 40 idf

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:24
von Leue
Hallo Triker66

das passt jetzt so gar nicht zusammen.
Wenn du jetzt 65-70 PS hast und dann auf eine 296° o.ä wechseln willst, da muss noch mehr kommen um dann dem Erleichtern des Ventiltriebes einen Sinn zu geben. Pleuel erleichtern ok, alles auf ein gleiches Gewicht bringen, super.
Nur vergiss nicht, zu einer schäferen Nocke gehören auch die passenden Ventilgrößen, die Kanäle sollten etwas erweitert werden, evtl noch schön glätten. Verdichtung muss angepasst werden.

Alles zusammen wird dich dann bei richtiger Ausführung auf geschätzte 100 PS bringen können.

Gruß
Leue (auch Triker und auch Bj. 66 :like: )

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:35
von triker66
hallo leune das erleichtern soll den kurbel und nockentrieb schonen, drehfreudigkeit ist ein schöner neben efkt! leune mit ps angaben bin ich vorsichtig, man vertut sich da schnell!! das ist auch schon einigen tunern zum verhängnis geworden! bei mir zählen nur schwarz auf weiß ergebnisse!

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 19:28
von Stevo_L
hmm, ich fahr auch die 34pci, allerdings mit 1641ccm, original nocke und aufgedrehten 1300er köpfen, bei 4500 is da auch schluss mit lustig.
bin schon am überlegen, ob ich die zum wensing schick und auf 37mm DK umbauen lasse, zwecks mehr durchlass für den größeren motor.

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 21:09
von Leue
Hallo Stevo_L

wir sollten jetzt hier nicht den Thread von Luftkrank belasten mit anderen Konzepten und Fragen danach.
Ich würde vorschlagen du machst einen eigenen auf und dort kann man dann dein Vorhaben diskutieren.

Meine Meinung: 2 x 34 PCI können mehr als 4500 Upm, es hackt woanders!!

Gruß

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 21:26
von Stevo_L
es war keine frage, ich wollt nur sagen, dass bei mir auch bei 4500 schluss ist ;)

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 06:12
von Luftkrank
Es liegt nicht an den Vergasern, die würden mehr drehzahl zulassen, aber der Ventilöffnungsquerschnitt ist zu klein um mehr durch zu lassen. Also entweder größere Ventile, oder mehr Nockenhub. Wobei der max. Nockenhub wieder von der Ventilgröße abhängig ist. Ja und vom Platz zum Kolben im OT natürlich.
SIeht man ganz gut auf dem pdf das ich gepostet habe, bei 85m/s Strömungsgeschwindigkeit tritt Drosselung ein- gut deutsch "der Kopf macht zu". Wenn ich mehr Nockenhub hätte, dann würde die Drosselung erst bei 5800Umin eintreten.

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 07:17
von G-MAN
Leue hat geschrieben:Hallo Stevo_L

wir sollten jetzt hier nicht den Thread von Luftkrank belasten mit anderen Konzepten und Fragen danach.
Ich würde vorschlagen du machst einen eigenen auf und dort kann man dann dein Vorhaben diskutieren.

Meine Meinung: 2 x 34 PCI können mehr als 4500 Upm, es hackt woanders!!

Gruß
Sehe ich genauso, die 296er Schleicher ist an sich ja auch keine Drehzahlnocke und hat auch nur um 9mm Ventilhub wenn ich mich recht entsinne :character-oldtimer:
In Verbindung mit den 39 er Einlass vom 041 er ging die aber sehr gut.
Wenn du den Motor so lässt und nur ne Spritze verbaust mit grossen Klappen wird das nicht viel bringen denke ich...
Was bei mir noch wichtig war, war nen durchsatzfreudiger Auspuff.
Aber mit der CSP wird's daran wohl nicht hapern.

Ich denke nen Nockentausch bringts erstmal mehr wie anderes rumexperimentieren..

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 08:12
von Luftkrank
Auspuff drosselt bei mir sicher nicht, ist ein Eigenbau mit 42.4x1.5mm Krümmer und 2 x 54x2mm auspuff, SChalldämpfer sind Bastuck absorbtionsschalldämpfer. Da bremmst sicher nix!
Aber wie G-Man geschrieben hat glaube ich auch das der Umbau auf DK nicht viel bringen wird was Leistung angeht, aber dadurch das das Gemisch dann beser passt und die Zündung mehr kraft hat, wirds schon a bissl was bringen. Vor allem wird die Fahrbarkeit besser, endlich gscheites Standgas, besserer Verbrauch usw.
Nocke tausch ich sicher nicht, Übern winter kommen Kipphebel drauf, mit den 80-85PS geht der kleine dann schon recht Spassig!
Nächster Motor wird ein Luft WBX- aber nicht vor 2014, Motorbau geht nicht nebenbei! Vorallem wenn ma alles selber macht ausser wuchten!

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 05:07
von triker66
hallo luftkrank du kannst noch 1:1,25 kippers montieren dann machen die ventile 1,5 mm weiter auf! die ventilpaarung 35,5 32 reicht für den 1641 ccm motor dicke aus!

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 21:01
von Luftkrank
Hallo!

Bin mal wieder online, hab im Frühjahr die 1:25 Kipphebel eingebaut, Vergaser neu abgestimmt- 28 Venturi in 34 pci.
Motor ist jetzt richtig spritzig im oberen Drehzahlbereich! Kann ich echt nur empfehlen.
Motor wird jetzt bei 2000 munter, bei 3800 richtig giftig bis ihm bei 6000 die luft (oder mir der Mut) ausgeht.
Ist jetzt sicher von den 78PS auf 85-90 Ps. War leider nicht mehr am PRüfstand, Autobahn 170kmh mit GPS gemessen.

Des reicht!

... eigentlich!

:twisted:

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 12:29
von malec 300
Hallo,
http://www.youtube.com/watch?v=T83sW2-4sKE
ist ein 1835er mit Serienvergaser verbaut im 1200er mit kurzem Getriebe
Lg
Peter

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:24
von Jim Douglas
Mein 1600er hat mit 40er IDFs, Engle W100 und Verdichtung 10:1 80,14 PS und 135Nm auf der Rolle gebracht und macht mit nem langen getriebe verdammt viel Spaß auf der Landstraße.
Eingetragen ist er in einem 1302 mit 160Km/h, bringt aber auf der Autobahn nach GPS knapp 170...

Gruß aus Karlsruhe
Douglas

Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht

Verfasst: So 18. Aug 2013, 12:48
von Torben Alstrup
Hallo.
Der kombo ist nicht "perfekt" ein paar fehler ist gemacht um gute Leistung von der set up zu machen.
1. Der Fächerkrummer dia. ist zu gross. Darum kommt er nie richtig an. 42 mm rohr dia. (39 i.d) ist für 130 - 180 ps geeignet
2. Wenn die GO1 Köpfe relativ serie sind im Einlass Kanale sind die relativ restriktiv. Mit bearbeitete Kanale kann mann schnell 110 ps finden. (mit kleiner auspuff aber mehr nocke und Vergaser natürlich)
3. Die PCI mit 28 mm Venturi reicht bis 92 - 94 ps. "Racing" PCI´s mit 29 mm venturies kann über 100 ps unterstützen. (Habe selbst 99 ps rausgeholt an eine 1385 cc historischer racing Motor mit solche Vergaser)
4. Um dieser Motor zu verbessern mit Drehmoment kann mann 1200 Kipphebel an Auspuff ventile allein montieren, da der Choke point in diese combo ist ca. 5600 umdr. @ 0,372" Ventilhub. Grund ist das der VE von dieser combo ist nur 90-92% D.h. die köpfe sind der restriktion. So mann kann dann best mögliche Drehmoment kriegen.

Hoffe das hilfst.

T
PS. Mit der C35 NW war ich persönlich nie froh. Habe nie der Leistung das ich erwartete genommen mit die. Der C45 an der andere hand ist ein super NW. für seiner gruppe.