Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Naja, die Reifenhändler haben halt so ihre Standarddrücke. Meist aber auch auf das Gewicht moderner Fahrzeuge ausgelegt und daher auf der Vorderachse oft zu viel Druck… Sollte man immer nachkontrollieren.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Dann empfehle doch mal einer einen optimalen Druck für v. und h. bei 8.5x18 Reifen: 245/40 und 225/40 

egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Durch zuviel Luftdruck sollte der aber nicht schwammiger fahren ?!?
Vergleichbar ist es nur, wenn Du den auf den Luftdruck einstellst den DU mit den alten Reifen auch gefahren hast.
Die alten Reifen hast DU hoffendlich vorher angeschaut; wenn die Mittig viel mehr abgefahren waren , war der Druck zu hoch gewesen. Normal sollte die Lauffläche, in der Breite, komplett auf der Fahrbahn aufliegen.
Vergleichbar ist es nur, wenn Du den auf den Luftdruck einstellst den DU mit den alten Reifen auch gefahren hast.
Die alten Reifen hast DU hoffendlich vorher angeschaut; wenn die Mittig viel mehr abgefahren waren , war der Druck zu hoch gewesen. Normal sollte die Lauffläche, in der Breite, komplett auf der Fahrbahn aufliegen.
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Die "alten" Reifen hatten gerade mal eben 2000km runter, da sieht man keine Abnutzung.
Die hinteren "alten" sind an die Vorderachse gewandert.
Luftdruck weiss ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf heraus
Gruss
Markus
Die hinteren "alten" sind an die Vorderachse gewandert.
Luftdruck weiss ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf heraus
Gruss
Markus
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Ja also ich hab mir für meine Pellen ne Reifenfreigabe aufmachen lassen, damit der TüV das auch gut findet.
Die geben einem den "richtigen" Luftdruck mit in die Freigabe - vielleicht frachste mal den Hersteller. Ich bin mit den Werten glücklich...
Die geben einem den "richtigen" Luftdruck mit in die Freigabe - vielleicht frachste mal den Hersteller. Ich bin mit den Werten glücklich...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Conti sagt min. 2bar
Fahrzeug: Volkswagen, Typ: Käfer (15)
Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h (Fahrzeugschein incl. Toleranz laut WDK)
Vorn Hinten
Uniroyal-Reifen 225/40 ZR 18 92W XL 245/45 ZR 18 100W XL
Profil: RainSport 2 RainSport 2
Abrollumfang (ETRTO): 1943 mm 2065 mm
Unter folgenden Bedingungen zu fahren:
Felgengröße (ETRTO-Standard): 7.5J bis 9.5J 7.5J bis 9.5J
Zulässige Achslast: 540 kg 760 kg
Maximaler Sturz: < 2,0° < 3,0°
Mindestluftdruck (Kaltzustand): 2,0 bar 2,0 bar
Fahrzeug: Volkswagen, Typ: Käfer (15)
Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h (Fahrzeugschein incl. Toleranz laut WDK)
Vorn Hinten
Uniroyal-Reifen 225/40 ZR 18 92W XL 245/45 ZR 18 100W XL
Profil: RainSport 2 RainSport 2
Abrollumfang (ETRTO): 1943 mm 2065 mm
Unter folgenden Bedingungen zu fahren:
Felgengröße (ETRTO-Standard): 7.5J bis 9.5J 7.5J bis 9.5J
Zulässige Achslast: 540 kg 760 kg
Maximaler Sturz: < 2,0° < 3,0°
Mindestluftdruck (Kaltzustand): 2,0 bar 2,0 bar
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Ich fahre vorn 1,8 hinten 2,2. Bisher sehr zufriedenstellend. Bei breiteren/flacheren Reifen ist das natürlich wieder was anderes aber tendentiell würde ich auch dort vorn etwas weniger Druck fahren wegen dem leichten Vorderwagen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Naja, Conti hat ja das Gewicht bekommen und aufgrund dessen den Luftdruck vorgeschrieben.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
also 2 bar kommt mir bei 18 Zöllern dann doch n bischen wenig vor....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Conti schreibt ja auch min.2bar
Jetzt weiss ich immer noch nicht welcher Luftdruck am optimalsten ist....Ist wohl nur durch Fahrversuche festzustellen.
Jetzt weiss ich immer noch nicht welcher Luftdruck am optimalsten ist....Ist wohl nur durch Fahrversuche festzustellen.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Mich würd echt Interessieren was du nun gemacht hast. Hab auch 18 zöller auf meinem 1303 er und eiert auch hin und her! Baue jetz übern winter auf Zahnstangenlenkung vom polo um. Hoffe das es dann besser ist.
Re: Fahrvergnügen sieht anders aus....eiert beim fahren
Gemacht haben wir noch nichts....
Anfang der nächsten Saison stellen wir das Ding mal auf nene Messstand eines guten Freundes und machen eine komplette Einstellung v. und h.
Die Werte passen halt nicht.
Anfang der nächsten Saison stellen wir das Ding mal auf nene Messstand eines guten Freundes und machen eine komplette Einstellung v. und h.
Die Werte passen halt nicht.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.