1200er Motorplanung

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Merik »

Mein Motor war mit Doppelvergasern, also erst komplett ohne Turbo.

Zu deiner Nockenwellenfrage würde ich dir gerne mehr sagen, aber ich habe den 1200er Sauger nur mit einer NW ausprobiert. Dazu kann ich dir aber sagen, dass es eine absolut alltagstaugliche Nocke war. Es war eine umgeschliffene VW-Nocke unbekannter Herkunft. Es steht 316° drauf :D .
Aus dem Bauch heraus würde ich bei Einvergasermotoren immer die CB2280 vorschlagen, aber ich weiß nicht, ob die noch so sauber läuft, wenn du so wenig Hubraum hast.
Bei meinem 1600er im Buggy mit einem Vergaser und beim 1776er im Kübel mit einem Vergaser ist die Nocke einfach überzeugend.

Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich dir aber sagen, auch wenn mich dafür nun einige hier sicher hauen möchten :D
Ein 1600er Motor macht immer mehr Sinn, als ein 1200er. Die ganze 1200er Frisiererei ist absolut sinnfrei ;) .

Grüße Merik
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Poloeins »

...und wie...Hubraum und/oder Aufladung...aber 1200er nur wenn man zuviel Geld hat und keinen Bock auf Erfolgserlebnisse hat....

Aber bock machts :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Ein 1600er Motor macht immer mehr Sinn, als ein 1200er. Die ganze 1200er Frisiererei ist absolut sinnfrei ;) .

Nun, aber Spaß machts doch trotzdem. ;-) Irgendwann möchte ich auch gern mal nen 1915er mit Webern, Porschkühlung etc,etc. Aber erstmal hab ich nen Narren am 1200er gefressen. 8-)
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Merik »

Gaaaanz böser Fehler :D

Aber na ja ich muss da ja still sein. Wirklich komm ich von den 1200ern auch nicht weg.

Trotzdem rate ich dir zum 1600er. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Poloeins »

*kicher*


Wenn wir mal ehrlich sind hat einer grosser Batzen Leute hier im Forum erst durch das 1200er Thema/Challenge sich mit dem Thema Optimierung befasst.Und durch das wilde und unterschiedliche herangehen an die Materie haben alle davon gelernt was fetzt und was eben nicht.

wenn man lernen will,ist man beim 1200er nicht ganz falsch.Wenn das Budget begrenzt ist,kann man falscher nicht sein...

wenn es dadrum geht: "Mein Käfer braucht ein paar Pferde mehr", wie man es hier soooooo oft liest,macht es einfach Sinn nen 1641er,W110 mit 1,25,9,5:1,Weber und Super Comp..Das läuft gut,kostet relativ wenig und ist 100.000fach erprobt und hält bei richtiger Montage fast unbegrenzt...und das Thema Motorenbau ist abgehackt...

Wenn man aber Spass an der Sache hat und/oder nen Leistungjunkie ist,der immer mehr will,dann sollte man sich mit der Materie befassen und da kann man dann aus SPASSGRÜNDEN auch schon mal nen 1200er sein...

Meine Meinung dazu----
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben:*kicher*


Wenn wir mal ehrlich sind hat einer grosser Batzen Leute hier im Forum erst durch das 1200er Thema/Challenge sich mit dem Thema Optimierung befasst.Und durch das wilde und unterschiedliche herangehen an die Materie haben alle davon gelernt was fetzt und was eben nicht.

wenn man lernen will,ist man beim 1200er nicht ganz falsch.Wenn das Budget begrenzt ist,kann man falscher nicht sein...

wenn es dadrum geht: "Mein Käfer braucht ein paar Pferde mehr", wie man es hier soooooo oft liest,macht es einfach Sinn nen 1641er,W110 mit 1,25,9,5:1,Weber und Super Comp..Das läuft gut,kostet relativ wenig und ist 100.000fach erprobt und hält bei richtiger Montage fast unbegrenzt...und das Thema Motorenbau ist abgehackt...

Wenn man aber Spass an der Sache hat und/oder nen Leistungjunkie ist,der immer mehr will,dann sollte man sich mit der Materie befassen und da kann man dann aus SPASSGRÜNDEN auch schon mal nen 1200er sein...

Meine Meinung dazu----
:text-+1:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Nun, bis auf Nockenwelle, Stößel und die Zweivergaseranlage hab ich alles andere hier, teilweise auch schon bearbeitet. Und da ich beim Rallycross vor zig Jahren im Käfer schon nen "gemachten" 1300er mit 93PS (mit 2x 40er IDF, Trockensumpf, Hochverdichtet, etc,etc,etc) gefahren hab und nun mittlerweile endlich nen Käfer für die Straße aufbau, reizt es mich am 1200er was zu machen. In den 60ern ging es ja auch ;)
Halt aus spaß an den kleinen Motoren. Und es ist doch auch lustig wenn man nem Serien Cabrio oder sowas mit nem kleinen Motörchen wegfährt. Möchte ja auch keinen Hochleistungsmotor, dafür taugt der 1200er nicht wirklich. Und von Turbos bzw Aufladung bin ich absolut kein Freund. (Außer der Turbo sitzt im Sierra Cosworth RS oder im Audi Urquattro) :)
Wie sieht es eigendlich mit folgenden Nockenwellen aus, kann mir einer sagen ob was davon evtl besser geht als die W110?
-Engle VZ15, VZ25
-JPM 01106
-Scat C35

Als Stößel würd ich gerne die 72g stößel (Bugpack?, Scat?) weiter erleichtert nehmen. Wie sieht die Meinung dazu aus?
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von John Bitch »

Ne JPM Nocke im 1200er würd ich gern mal sehen, hat aber mit Sicherheit noch nie jemand gemacht. Nimmst Du die hat sich die Stösselwahl erübrigt, denn die liegen ja bei.

Ich hab ne 324er Schleicher im 1200er, wenn der Motor hin und wieder mal läuft ist das ne richtige Ficksau. Seidenweiches Standgas bei 800 und dreht wie bekloppt. da musste jetz mit dir selber ins Reine kommen ob Du Leistung über Drehzahl holen willst, oder nicht.
Ansich is drehzahl ja was fürn kurzhubigen Motor...

Die Scatstössel wiegen ~94g, erleichtern halt ich für grenzwertig und sinnbefreit, da in dem Teil des Ventiltriebs Stabilität vor Gewicht geht.

just my 2 cents
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Poloeins »

Ich nimm immer die mehrteiligen CB Stössel..noch nicht ein einziges mal nen Problem damit gehabt...auch mit Doppelfedern und flatternden Ventilen noch nie nen Schaden gehabt...

72gramm ist schon mal nicht schelcht.Serienstangen,Aluteller und Scatfedern reichen bei 35,5 Ventilen locker für 6500Umin + aus.,..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

CB Stößel, das sind doch die ,die ich meinte! Danke ;)
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Merik »

Ach soooo, du hast vor was richtig krankes auf die Beine zu stellen... ich bin von einem langweiligen Motor ausgegangen :lol:

Also dann versuch doch mal die Web Cam 218/119, die hatte ich mir für mein nächstes Projekt ins Auge gefasst. Bei den Stößeln rate ich dir zu den Stößeln vom Thorsten (ist sein Forumsname hier), die wiegen nur so 56 Gramm.

Aber ich wäre auch interessiert an dem JPM Versuch.

Ooooder du fragst mal den Jürgen Nowak, ob er was passendes für dich hat.

Viele kranke Wege führen zum Ergebnis ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Poloeins »

Merik hat geschrieben:Ach soooo, du hast vor was richtig krankes auf die Beine zu stellen... ich bin von einem langweiligen Motor ausgegangen :lol:

Also dann versuch doch mal die Web Cam 218/119, die hatte ich mir für mein nächstes Projekt ins Auge gefasst. Bei den Stößeln rate ich dir zu den Stößeln vom Thorsten (ist sein Forumsname hier), die wiegen nur so 56 Gramm.

Aber ich wäre auch interessiert an dem JPM Versuch.

Ooooder du fragst mal den Jürgen Nowak, ob er was passendes für dich hat.

Viele kranke Wege führen zum Ergebnis ;)

Achso...das ist hier nen Wunschkonzert...

Dann will ich die TCS20 und nen Gt2054 sehen auf dem Ding...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Jeder der am 1200er was macht is doch Krank! :lol: Und was das Wunschkonzert angeht, ich bin echt versucht die JPM auszuprobieren... :roll: Wie gesagt, es soll kein Hochleistungsmotor sein. Sondern ein gutgehender, Spritziger 1200er (!!!) der auch im Alltag spaß macht.
Hier mal die Daten der JPM: Gesamtsteuerzeit:288° Ventilhub bei 1,10:1=11mm ,Spreizung E/A= 106/106
Laut JPM soll durch die etwas geringere Spreizung eine bessere Fahrbarkeit im mittleren Drehzahlbereich erreicht werden.
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von triker66 »

jungs jungs ihr wisst doch, um leistung zu erreichen, braucht man hubraum!!! und um noch mehr leistung zu erreichen ist noch mehr hubraum von nöten!!! :D Sprich, hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch noch mehr hubraum!!! :lol: :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von s-bug »

Holger du bist in der 1200er Rubrik!!! Lass das mal den Marc machen.
1200er mit JPM sowas fährt sonst keiner. Die Info von ihm ist doch auch was.
Wenn die nur nicht so heftig viel Geld kosten würde.
Die Nocke wird schon laufen. Hauptsache er kann Hennes im LKW überholen :laughing-rofl:
:1200cc:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Antworten