Seite 2 von 4
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 21:13
von cabrio03
Ist ja normal ein Rohr mit an der Getriebeöldose, das ist ja für uns leider zu kurz - ich mach da immer noch einen Schlauch als Verlängerung dran, dann geht es so einigermassen !
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 19:54
von Maurizio
@cabrio03: danke!
@all: welches Material kann ich unter die batterie Abdeckung kleben, dass fehlt an meinem Metall Deckel!
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 19:56
von schickard
Ich hab dünnes Sperrholz genommen. Allerdings benötigst du dann auch genau die passende Batterie
Meine kleine 66AH Batterie ist etwas anders geformt und da liegt der Deckel schon nicht richtig auf.
Grüße,
Christian
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 14:26
von Maurizio
Hallo Zusammen,
man(n) mag es kaum glauben, aber ich denke der Spruch "gut ding will weile haben" ist hier mehr als angebracht

!!!
Es ist vollbracht, am 12.02.14 gab es das H und heute die Anmeldung

. Ich habe aber auf jeden fall einiges an Erfahrungen mit dem TÜV und der Zulassung in Hessen (Wiesbaden) sammeln dürfen, bezüglich Oldtimer ausm Ausland und H Zulassung .... die Hölle ist wohl ein Paradies dagegen

!
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 14:50
von LostTupper
Hi,
herzlichen Glückwunsch, was lange währt, wird endlich gut!
Gruß
Stefan
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 15:23
von Maurizio
Danke Stefan

!
@all: Ich habe momentan eine VVA vom VW-Teile-Vertrieb Wuppertal verbaut, diese hat der Prüfer wohl nicht bemerkt da er zu sehr mit der verbauten Standheizung am grübeln war! Ich würde sie dennoch gerne noch mal vorzeigen und wollte fragen, ob eventuell jemand eine gleiche hat eintragen lassen und mir dazu eine Kopie von der Eintragung machen könnte?
Habe einiges an Papierkram zu der Achse dort steht aber das man zusätzlich zum Prüfbericht eine Kopie einer Fahrzeugbrief-Eintragung vorzeigen soll, da durch das verbauen der VVA die Betriebserlaubnis des ausgewiesenen Fahrzeug erlischt?!
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 16:17
von kaeferkindchen
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 21:07
von blackfox71
Maurizio hat geschrieben:
Habe einiges an Papierkram zu der Achse dort steht aber das man zusätzlich zum Prüfbericht eine Kopie einer Fahrzeugbrief-Eintragung vorzeigen soll, da durch das verbauen der VVA die Betriebserlaubnis des ausgewiesenen Fahrzeug erlischt?!
Danke
Ja klar erlischt die erstmal.Somit hast Du auch keinen Versicherungsschutz

Erst wenn sie abgenommen und in den Papieren eingetragen ist,bist Du wieder auf der sicheren Seite.
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 14:49
von Maurizio
Hallo,
die VVA ist nun eingetragen, hat mit diesem Zeitungsbericht von 1964 bestens geklappt!
http://www.kaeferfriseure.de/upload/pdf ... _gf_64.pdf
Kann mir noch einer sagen welches Getriebeöl für das alte zweiteilige 30PS Getriebe am besten ist? Es macht schon sehr ungewöhnliche mahlende/heulende Geräusche schaltet aber butterweich, würde daher zum passenden Öl auch gerne ein Additiv dazu geben! Hab schon viel gelesen bzg. Getriebeöl, aber da blickt man ja nicht mehr durch bei den vielen Meinungen

.
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 17:35
von B. Scheuert
Stinknormales SAE 80/90 und als Zusatz allenfalls Liqui Moly (Molibdändisulfid) , so halte ich es. Ich bin kein Fan von supertollen Additiven (speziell aus Amiland). Es sollte aber schon ein Markenöl sein, nichts aus dem Baumarkt!
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 18:33
von Sebastian
Ich hätte beim Molybdändisulfid Bedenken dass es zu Problem mit der Synchronisation führt...?
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 13:21
von B. Scheuert
Das kleine Tübchen LM wird da nicht viel bewirken, es sei denn es wird nach dem Motto viel hilft viel verfahren

Es ist auch mehr zu Beruhigung des Gewissens gedacht!
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 15:25
von Maurizio
Hallo,
kurze frage bezüglich der CSP Scheibenbremse in 5x205 (innenbelüftet), in wie fern ist diese mit H eintragungsfähig? Wie immer abhängig vom Prüfer?
Ebenso die Frage ob es möglich ist einen 1600er Einkanal (126er Industriemotor) mit H eingetragen zu bekommen? Das Problem ist das die Jungs hier bei mir in Wiesbaden absolut überhaupt nix über die möglichen umbauten wissen oder je gehört haben geschweige denn überhaupt was von Käfer verstehen, da war eine VVA schon ein Highlight

!
Ich frage nur deshalb da ich ja wohlmöglich eh wieder irgendwelche nachweiße denen vorlegen muss, da bei denen unbekannt und noch nie gehört

!
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 16:23
von yoko
Maurizio hat geschrieben:Hallo,
die VVA ist nun eingetragen, hat mit diesem Zeitungsbericht von 1964 bestens geklappt!
http://www.kaeferfriseure.de/upload/pdf ... _gf_64.pdf
Kann mir noch einer sagen welches Getriebeöl für das alte zweiteilige 30PS Getriebe am besten ist? Es macht schon sehr ungewöhnliche mahlende/heulende Geräusche schaltet aber butterweich, würde daher zum passenden Öl auch gerne ein Additiv dazu geben! Hab schon viel gelesen bzg. Getriebeöl, aber da blickt man ja nicht mehr durch bei den vielen Meinungen

.
Danke
Ins Käfergetriebe gehört ein 90er Hypoidgetriebeöl (z.B. von Shell) sonst gar nichts. Additive bringen nichts, außer Geld in den Sand setzen (habe ich auch schon mal versucht, hat nichts gebracht, Getriebe war kurz danach totzdem tot).
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 16:35
von Maurizio
yoko hat geschrieben:Maurizio hat geschrieben:Hallo,
die VVA ist nun eingetragen, hat mit diesem Zeitungsbericht von 1964 bestens geklappt!
http://www.kaeferfriseure.de/upload/pdf ... _gf_64.pdf
Kann mir noch einer sagen welches Getriebeöl für das alte zweiteilige 30PS Getriebe am besten ist? Es macht schon sehr ungewöhnliche mahlende/heulende Geräusche schaltet aber butterweich, würde daher zum passenden Öl auch gerne ein Additiv dazu geben! Hab schon viel gelesen bzg. Getriebeöl, aber da blickt man ja nicht mehr durch bei den vielen Meinungen

.
Danke
Ins Käfergetriebe gehört ein 90er Hypoidgetriebeöl (z.B. von Shell) sonst gar nichts. Additive bringen nichts, außer Geld in den Sand setzen (habe ich auch schon mal versucht, hat nichts gebracht, Getriebe war kurz danach totzdem tot).
Ok, so hatte ich es auch schon auf der ToDo-Liste vermerkt, ich schwanke momentan aber noch zwischen dem Castrol EPX90 oder das von LiquiMoly?!? Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?
Danke