Seite 2 von 3

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: So 15. Jul 2012, 19:36
von rme
Da kann ich aber nichts Beängstigendes erkennen. Einfach auf die Bodengruppe legen und verschweißen kannst du vergessen - oder wie hast du dir das vorgestellt? Grundsätzlich immer nur Ein Teil heraus trennen, ausrichten, nacharbeiten und verschweißen.

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:41
von Bug1303
hatte eigendlich gedacht, jetzt das häuschen abzusenken auf die bodengruppe und dann mit wagenhebern an den richtiegen stellen das so auszurichten, das die alten maße wieder eingehalten werden?
hbe nun scheinbar (leider) schon beide holme ausgetrennt.
hatte eigendlich gedacht das das so funktioniert
die holme die auf den fotos zu sehen sind, sind mit dem fahrgestell gereits verschraubt
es geht ersteinmal darum, das die löcher auch nach dem einschweißen passen und das tuen sie auf diese weise ja zwangs mäßig.
kann man eigendlich direkt fotos im forum hochladen oder muss man die auf einer externen seite hochladen und dann mit einem link, so wie ich das getan habe, machen?


MFG johannes

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 10:04
von Landy74
Hi,

Fotos kannst Du direkt hochladen und an Deinen Beitrag anhängen. Musst beim Erstellen von Deinem Beitrag nur mal etwas nach unten scrollen.

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 13:55
von Bug1303
dank dir

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 18:16
von rme
Bug1303 hat geschrieben:hatte eigendlich gedacht, jetzt das häuschen abzusenken auf die bodengruppe und dann mit wagenhebern an den richtiegen stellen das so auszurichten, das die alten maße wieder eingehalten werden?
Das hast du wahrscheinlich das schlechteste Buch für Käferschrauber gelesen, das jemals gedruckt wurde. Was hast du denn jetzt schon alles rausgeschnitten außer den Warmluftkanälen und was hast du an der Karosse alles verstebt?

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:47
von Poloeins
IMMER und wirklich IMMER nur ein Blech rausnehmen...IMMER ohne wenn und ABER...

Alles andere ist MEGABULLSHIT!!!!!!!

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:03
von bugweiser
oder alles verstreben , halte ich für ganz wichtig !

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:21
von rme
An deine Hinterachse musst du aber auch noch mal dringend ran! Die Lagergummis sind aufs äußerste verschlissen und die Lagerdeckel durchgerostet. Wie kommt man eigentlich auf die Idee das bei einer Totalresto vor dem Strahlen und Lackieren nicht zu demontieren? Ich möchte nicht wissen wie die Lagerdeckel innen und die Federschwerter aussehen. Wahrscheinlich ist das Schwert im Bereich der Gummis noch ca. 1 mm dick und wird über kurz oder lang seinen ihm zugedachten Platz verlassen.

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 19:38
von Bug1303
ich habe bisher garnicht mich mit der hinterachse befasst habe bisher auch noch keine ahnung von der materie

anhang bilder von meiner verstrebung rausgetrennt habe ich bisher die holme und koffernraum boden

kann leidder keine weiterem bilder hochladen, da ich maximal 1024 pixel daf aber die vom iphone über 2000 sind
muss erstmal schauen wi das geht habe aber im häuschen dort wo die türen reinkommen und dann vorne und hinten jeweils streiben eingeschweißt und dann ein X noch zusätzliche geschweißt hält top alles gut
dann habe ich mir maße genommen um zu sehen an welhen stellen die alten reinsollen
und nun werde ich ca am we anfangen die neuen einzuschweißen sie leigen ja schon in der richtigen position auf dem fahgestell dann werde ich dieses unter das häuschen stellen und das häuschen mit der hebebühne langsam runterlassen dann abstände messen und langsam anpunkten.


so hatte ich mir das eigendlich gedacht? :herbie:

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 09:42
von Bug1303
so

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 09:43
von Bug1303
allerdings sind aktuell die holme schon draußen

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 10:05
von rme
Ganz wichtig für das Einpassen von Teilen ist das Spaltmaß der Türen. Wie willst du das bei deinen Verstrebungen noch kontrollieren??? Irgendwie hast du dich der meisten wichtigen Anhaltspunkte selbst beraubt. :-( Du solltest dir wirklich besser jemanden suchen der Erfahrung hat und das mit dir zusammen macht! Es wird nichts anders übrig bleiben als alle Einzelteile erst mal nur an wenigen Punkten zu verschweißen (nach den erforderlichen Richt und Anpassungsarbeiten), die Streben rauzutrennen und alles an Hand der Türen zu prüfen. Hast du wnigstens die hinteren Aufnahmen im Seitenteil noch dran oder sind die auch schon vorsorglich entfernt?

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 10:43
von Bug1303
wieso? ich habe doch die maße genommen wenn die nachher auch stimmen muss die tür doch passen außerdme werde ich den holm doch eh nur einpunkten und dann die verstrebung austrennen dann die türen rein zur kontrolle und gut ist meine frage ist unun eher sollte ich hinte diese dreiecke zuerst oder erst die holme einschweißen?

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 11:02
von Poloeins
So geht das nur in der Theorie.Viel Glück...wirst es brauchen;-)

Re: Holm Einschweißen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 15:05
von Bug1303
danke für die gute beratung..... :handgestures-thumbdown: