Wie ich schon mal sagte, der 1,7er mit 80PS als Einspritzer verkauft, bringt mit 40er Webern etwas mehr als die 80PS- wenn die Pheripherie passt. Das hat grundsätzlich nichts mit dem Motor als nur 1700er zu tun.
Am Berg und mit 2 Personen merkt man gg. Alleinfahrten was dem Motor am Drehmoment fehlt.
Und -so mein Wissen- sind am ende der Fahnenstange im 4. Gang zu enge Auspuffanlagen und zu tief liegende Ventile schuld. Neben dem ganzen Nockenkram, den man dann aber weiß, weil man die selbst kaufte.
Zu tief liegende Ventile kommen von unsachgemäßen Einschleifaktionen meist alter Ventile und Sitze. Da wird geschliffen bis der Sitz dicht ist. Und das sind durchaus schon mal 3 mm Sitzbreite und mehr und 0,5mm mit Schleifgrat tiefer als neu.
Warum man das am Berg merkt? Du trittst das Gaspedal für gleiche Beschleunigung viel weiter durch. Noch weiter, weil er nicht so zieht- ein Teufelskreis. Der Durchsatz steigt, sollte steigen, aber das oder die Ventile sperren, samt folgender Anlage. Übrigens hat man das auch bei fehlender Vmax in der Ebene, wenn der Wagen sonst gut zieht, aber eben Vmax -auch die errechneten, möglichen per Fahrwiderstände- nicht erreicht: zu kleine Auslassventile, schlecht geschliffen,-schnitten zu enger Auspuff. Das fließt alles nicht mehr gut, ganz einfach.
Das zweite sind die besonderen Einlassventile des 1700er. Die haben auf der Tellertulpe einen Absatz- hmm... seeeehr strömungsungüstig. Wenn das auf einfachste Weise weggeschliffen, tulpenhaft weggeschliffen wird, sind schon mal locker 3-5PS mehr drin.
Insgesamt sind das Kleinigkeiten die darüber entscheiden ob man 100PS oder nur 90PS erhält, nur die Drehmomente sind noch schlechter als die 10PS-Punkte.
Wenn du einen 2L bauen willst, brauchst du nur die Kurbelwelle und die(längeren Serien-) Pleuel. Nur leider passen deine Zylinder nicht mehr, auch da brauchst du die in 94mm oder slip-in 96er Zylinder+ Kolben. Die haben auch eine andere Kompressionshöhe. Köppe ausdrehen dafür ist klar, auch für 94er Serie! Sonst passt alles was du hast.
Willst du dir einen 1900er bauen, so braucht es nur die 96er K&Z für 66er Hub mit Ausdrehen der Köppe. Ein etwa 20 jahre alter Motor mit 66 x 96mm wird dir im Bild gezeigt.

- 1,9L.JPG (93.63 KiB) 6384 mal betrachtet
Mit eingezeichnet sind die Leistungs- und Drehmomentkurven des 80PS Serienmotors. Da sieht man schon den Unterschied. Du musst also vorm Berg etwas gas geben, damit er nicht unter die Serienkurve fällt. Nocke war eine euroracing mit etwa 308 deutsche Grad und 40er Solex PII-4 mit Verdichtung 9:1.