Seite 2 von 2

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 11:40
von Poloeins
Also alle 1/8NPT passen auf jeden Fall so ins in das metrische M10 Feingewinde.Das ist schon mal sicher.
Schon Zighundert mal gemacht...ZUM GLÜCK ist das so.

Mit dem Gewinde schneiden mit Fett:
Versuche das mal an einem Teil was ausgebaut ist.Ich als Laie habe das egal wie und was ich gemacht habe NICHT EINMAL hinbekommen ohne das nur ein einziger Span abgegangen wäre.Gerade bei Magensiumzeug.

Mit dem Tipp vom Robert das der Span rausgespült wird wenn du ohne Druckschalter orgelst trifft aber auch nur zu wenn du Strom aufwärts nen Span hast.Der Richtung Gasse wird dann schön reingespühlt.

MEINE MEINUNG dazu ist,wenn du Spanend da dran gehst,kannst du es dann bald Richtig machen weil du den Motor dann eh bald aufmachst.

Der Tipp vom Stefan ist gut,das Loctite noch besser als sein guter Ruf.Wenn das nicht geht,habe ich schon mal nen Öldruckschalter mit Haftstahl einge"schweisst".Das war dicht.Allerdings auch nicht mehr demontierbar.Der VDO Geber hängt sicherlich heute noch an dem Rumpf:-D..

Re: Öldruckschaltergewinde ist platt

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:14
von 55ovali
Ein kleines Feedback zum Problem:

Ich hab es mit einem oben erwähnten Adapter gelöst der die folgende Gewindegrössen hat M12x1 auf M10x1.
Fleissig gefettet und Späne abgesaugt und nun ist's dicht! ;)

Ausser das der M12x1 Gewindeschneider im Vergleich zum Adapter ein kleines Vermögen gekostet hat würde ich
es wieder so lösen.

Vielen Dank nochmals für die Ideen und Tipps . .

Gruz 55ovali 8-)