Seite 2 von 3
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 22:17
von Jürgen N.
Wie gewünscht Bilder zu den Streben und Traversen.
Gruss Jürgen N.
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 13:07
von 181er
Sieht lecker aus
Da ich mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt habe:
Wann/Wofür braucht man so etwas???
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 13:20
von maniac
Bei erhöhtem Drehmoment schon nicht verkehrt
Bei mir haben die CupStreben damals das Stempeln der Hinterachse eleminiert.
Dazu bedürfte es nicht mal eines Kavaliersstarts.....er stempelte schon bei etwas flotterem Anfahren auf griffigem Bodenbelag
Mit den Cupstreben ist dies nun vollkommen eleminiert.
Die Cupstreben verhindern weitgehenst ein verwinden der Getriebegabel
Die hintere Abstützung (Alu-Traverse) verhindert das sich ds Getriebe verdreht.
Wieso macht eigentlich nicht mal jemand eine Version die nicht an der Gabel verschweisst werden muss...ein einfaches Abstützen an der Gabel würde doch auch reichen, oder?
Ich mag nicht an meiner verzinkten Bodengruppe schweissen.
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 15:52
von bugpilot
Moin maniac,
mit einem geeigneten Getriebehalter (z.B. dem vom Weiser) kann man die Cupstrebe auch verschrauben. Mann müsste sich halt nur unten neue Laschen anfertigen und diese dann entsprechend abkanten.
Ich werd das so machen, da ich auch nicht mehr schweißen möchte.
Gruß Tobi
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 23:59
von John Bitch
wir habens auch verschraubt. An den aufnahmen fürs spannband beim starren träger. Die zeit wird zeigen obs was taugt...
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 07:54
von maniac
Ich meinte nicht die Cupstreben zum verschrauben, sondern die Alu-Traverse
Hier müssten ja auch die Aufnahmen für die Silentgummis an der Getriebegabel verschweisst werden....und das will ich nicht
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 14:24
von iii
Wenn die Cup-Streben Spiel haben, wie stelle ich die denn am besten ein.
Auf Druck oder auf Zug???
Also sollen sie auseinader spreizen oder eher zusammen ziehen?
Schöne Grüße
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 20:16
von Jürgen N.
auf Zug.
Gruss Jürgen N.
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: So 13. Mai 2012, 10:06
von iii
Jürgen N. hat geschrieben:auf Zug.
Gruss Jürgen N.
Also sollen sie gaaaanz leicht zusammenziehen.
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: So 13. Mai 2012, 10:36
von Jürgen N.
Ja.
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:53
von Stevo_L
vordere getriebtraverse werde ich die hier kopieren, möchte auch nicht an meiner BG schweißen.
http://www.oval56.com/inhalt3_2.html

Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:10
von Poloeins
Ohhhhh...das gefällt..dann kann man ja Verstrebung UND Stabi fahren...Das hatte bei meiner Strebe nicht funktioniert...
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:06
von Jürgen N.
...wobei die Ausführung aus Stahl extrem schwer und überdimensioniert wirkt!?
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:46
von Poloeins
Hast du ne Lösung um beides zu verbauen?
Re: Edelstahl cupstreben
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:19
von Jürgen N.
Leider nein.
Aus gutem Alu sollte das reichen.
Eventuell die Kontur etwas ändern, damit die Platte etwas verwindungssteifer wird ( z.B. Materiel dünner wählen und aussen Bord abstellen ).
Ansonsten Stahl ausfräsen zum Erleichtern.
Gruss Jürgen N.