Seite 2 von 6
Re: Schalthebel?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:54
von Alpinweiß
Hallo,
ich finde du solltest dir mal den Scat Drag Fast genauer ansehen!
Das Teil ist H-Konform da seit ca. 35 Jahren erhältlich und schaltet sich gut. Der Bug-Tech, bei aller Qualität, ist ja eindeutig optisch nur für German Looker geeignet. Ich selber fahre den Scat seit 15 Jahren und bin sehr zufrieden.
Mfg
Henrik
Re: Schalthebel?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:59
von John Bitch
Ein Hinweis noch: Schalthebel müssen nich eingetragen werden und mir hätten meine Prüfer (seriös) auch den Bugtech mitm H durchgehen lassen wenn ich nich konsequenter H-Verweigerer wäre.
Re: Schalthebel?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 14:53
von hexahelix
Ich muss mich nochmal um Schaltsäcke kümmern

Re: Schalthebel?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 15:15
von Alpinweiß
John Bitch hat geschrieben:Ein Hinweis noch: Schalthebel müssen nich eingetragen werden und mir hätten meine Prüfer (seriös) auch den Bugtech mitm H durchgehen lassen wenn ich nich konsequenter H-Verweigerer wäre.
Hallo John Bitch,
falls dein Hinweis eine Reaktion auf meinen Komentar war...
Natürlich muß ein Schalthebel nicht eingetragen werden. Das gesamte Erscheinungsbild des Fahrzeugs muß aber zeitgemäß sein (lt.Gesetzgeber).
Wie erklärt man sonst, dass z.B. moderne Car-Hifi auch nicht erlaubt ist - bzw. versteckt verbaut sein muß.
Jeder Prüfer hat natürlich seinen persönlichen Spielraum und der nächste siehts wieder ganz anders.
Mfg
Henrik
Re: Schalthebel?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 17:49
von hauke32
hexahelix hat geschrieben:Ich muss mich nochmal um Schaltsäcke kümmern

Gute Idee.
So, wie ich das auf den Bildern auf deiner Seite sehen kann, sind die ja ansonsten recht offen in der Gestaltung (offen im Sinne von durchgucken).
gruß, hauke.
PS: Fährt denn jemand hier den GeneBerg-Hebel?
PPS: (CarHifi Anlage mit Becker GrandPrix ist ja genau aus dem Grund ins Handschuhfach umgezogen und Lautsprecher sitzt an der Aufnahme im Cockpit (auch verdeckt) und Hutablage (wird auch verdeckt). Lautsprecher original in den Türpappen hinten sind nur noch Fake, kommen vielleicht raus, falls ich die Türpappen ersetze. Evtl. passen da ja meine Endstufen dahinter...
Re: Schalthebel?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 11:17
von Robert
Ich hatte auch jahrelang den Empi T-Shifter und kann eure Erfahrungen nur bestätigen, T-Griff wackelt nach kürzester Zeit und er ist sehr unpräzise zu schalten. Der T-Griff, weil Alu-Guss läuft schnell an und sieht unansehnlich aus. Dazu kommt die Qualitätsanmutung... you get what you pay for.
Vor einem Jahr bin ich dann auf den kurzen, gewinkelten CSP-Shifter gewechselt. Was mir zu erst aufgefallen war; der kurze CSP-Shifter ist höher als der Empi, man muss also nicht mehr soweit nach unten greifen. Das Schalten ist schön präzise und ohne Spiel und die Qualität ist erste Sahne.
Er hat natürlich nicht die Historie, die der Berg-Shifter hat aber wer darauf verzichten kann... außerdem find ich einen billigen Kunststoffschaltsack beim Berg für den Preis echt eine Frechheit. Bei CSP ist der aus Leder.
Re: Schalthebel?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 12:06
von ovalifahrer56
Robert hat geschrieben:
Er hat natürlich nicht die Historie, die der Berg-Shifter hat aber wer darauf verzichten kann... außerdem find ich einen billigen Kunststoffschaltsack beim Berg für den Preis echt eine Frechheit. Bei CSP ist der aus Leder.
Das einzige was an dem Berg-shifter wirkich von Berg ist, ist der T-Griff. Der Rest ist 0815 Bugpack Schrott
Bugpack
http://www.socalautoparts.com/product_i ... ll-p-13316
Berg
http://www.csp-shop.de/shop/produkte/en ... 3630a.html
Man beachte den Preisunterschied
Ich finde den Berg shifter eh absolut häßlich, würd ich mir nie ins Auto schrauben.
Re: Schalthebel?
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:15
von Stevo_L
hab auch den empi T-shifter. gewackelt hat er auch, hab die madenschraube durch eine andere ersetzt und angeknallt, wackelt nicht mehr
angelaufen is er auch..

aber schalten geht ganz gut find ich und auch präziese, das einzige was nicht so passt, is, dass die rückwärtsgang sperre manchmal hängen bleibt, dann krachts recht heftig, wenn man in den zweiten schalten will...
ein kollege hat den bugtech im bus. ist sehr massiv das teil, zu massiv für meinen geschmack.
am anfang hat er leider nicht wirklich funktioniert, aber nachdem wir unten die kugel ein wenig reingedreht haben hats bestens funktioniert

Re: Schalthebel?
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:35
von hauke32
verdammt, muss unbedingt noch die Bilder vom shifter mit den richtigen Federn (in rot) einstellen.
Das Ding fährt sich erste Sahne, man kann allerdings nie wieder mehr als 100m fahren, ohne schalten zu wollen!
hier mit orangen Federn wie auf dem MKT zu sehen war:
hauke.
Re: Schalthebel?
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:47
von happy_jani
Ich hatte zuerst auch nen T-Shifter von EMPI verbaut... nach drei Monaten ist der Drücker für die Rückwärtsgangsperre rausgefallen
Dann hab ich auf den Hurst-Style von EMPI umgerüstet... einziges Manko bis heute ist, dass der Zugring für die Rückwärtsgangsperre manchmal klingelt
Jetzt liebäugel ich ein bisschen mit dem FLAT4-Eliminator
hat den jemand verbaut und kann entsprechende Erfahrungen offenbaren?
Danke schonmal
Grüße von der Küste
Happy
Re: Schalthebel?
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:00
von Stevo_L
Re: Schalthebel?
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:23
von Poloeins
ui...der ist aber hübsch...
Re: Schalthebel?
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 23:00
von ovalifahrer56
Das sind die Vintage-Speed Shifter, hab ich mir auf dem MKT mal näher angesehen. Machen nen super Eindruck
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
Re: Schalthebel?
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 07:23
von Alpinweiß
Hallo Siggi,
in dem Handbuch " wie mache ich es mir selbst "

steht es ganz gut beschrieben. Der Schalthebel muß in einer bestimmten Position sein (ich glaube 2er Gang oder war es der Rückwärtsgang?). Der Rest ist rumgespiele, bis die Gänge sauber flutschen...
Henrik
Re: Schalthebel?
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 08:00
von hauke32
Das ganze Geraffel kommt raus. Schalthebel, Winkelstück mit Sperre, Feder vom Schalthebel.
Brauchst du beim bugtech nicht. Das einzige, was du einstellen musst, ist der Abstand zu dieser Pfanne im Schaltgestänge, damit alle Gänge sauber rasten. Hatte meins erst zu lang und ging sehr schwer. Dann Schraubenfixierung gelöst, Schraube ein wenig hochgedreht, festgemacht und siehe da...Sauber. Frei nach dem Motto:"...an jder Ampel bist du König..."(Die Ärzte).
Grüße, hauke.
Wie auf dem Bild nicht zu erkennen, habe ich den Kram einfach erstmal zum Beifahrer gelegt...
