Glaube ich eigentlich nicht, halte sie aber heut Abend mal dagegen.Poloeins hat geschrieben:Wenn die 10mm kürzer sind,dann sind das 1200er Rohre....
Qualität von Stößelschutzrohren
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
1200er sind 180mm + 1600er sind 190mm+...
Soweit ich das im Kopf habe weil der Ralph ja nicht in den Repleitfaden schauen will:-D
Soweit ich das im Kopf habe weil der Ralph ja nicht in den Repleitfaden schauen will:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
Dann lass dir gesagt sein, dein Kopf ist noch ganz in Ordnung.
Ich war übrigens nicht zu faul sondern höchstens zu eilig und hatte gerade nix griffbereit. Deshalb habe ich mich von den Ausgebauten leiten lassen. Die sind alle ca. 195mm, also eigentlich zu lang. Die neuen sind, jetzt habe ich gemessen, zwischen 183 und 188 mm. Sie müssen also zwischen 7 und 2 mm gestreckt werden, das ist schon mal deutlich weniger als die von mir anhand der alten vermuteten 10 bis 15 mm. Das klingt schon mal etwas besser und sollte so mit drei bis vier Blasen am Daumen auch zu schaffen sein. Allerdings hoffe ich immer noch auf die ultivative Rohr und Daumen schonende Methode.

Ich war übrigens nicht zu faul sondern höchstens zu eilig und hatte gerade nix griffbereit. Deshalb habe ich mich von den Ausgebauten leiten lassen. Die sind alle ca. 195mm, also eigentlich zu lang. Die neuen sind, jetzt habe ich gemessen, zwischen 183 und 188 mm. Sie müssen also zwischen 7 und 2 mm gestreckt werden, das ist schon mal deutlich weniger als die von mir anhand der alten vermuteten 10 bis 15 mm. Das klingt schon mal etwas besser und sollte so mit drei bis vier Blasen am Daumen auch zu schaffen sein. Allerdings hoffe ich immer noch auf die ultivative Rohr und Daumen schonende Methode.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
Ralph, kann es vielleicht sein, dass Du Rohre aus VA-Stahl hast? Die sind härter.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
Bei dem Mass würde ich auf 1200er tippen...
Aber das sie so unterschiedlich lang sind,ist schon "überraschend"...
Aber das sie so unterschiedlich lang sind,ist schon "überraschend"...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
Die sind schon 13-1600er, für 1200 wären sie eindeutig zu lang. Habe gestern diverse Vergleiche durchgeführt. Dabei sind mir übrigens so viele Sätze 13-1600er Stößelrohre in die Hände gefallen, dass sich die Frage stellt warum ich eigentlich noch welche gekauft habe.
Selbst die vermeintlichen 1200er entpuppten sich als 13-16000. Ist schon interessant was eine Suche im Teileschrank so alles ans Tageslicht bringt. Das nächste Projekt müsste demnach 12 Zylinder Boxer mit 5 Hinterachsen werden.

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von Stößelschutzrohren
rme hat geschrieben: Das nächste Projekt müsste demnach 12 Zylinder Boxer mit 5 Hinterachsen werden.
Mach ma n neuen Beitrag auf


... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt