Seite 2 von 2
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:53
von Aircooled Cruiser
Hallo Philipp,
nicht böse gemeint, aber lese dich erst mal ein! Das hast du definitiv noch nicht gemacht.
Kauf dir das bereits erwähnte Buch, les es komplett durch, es wird dir viele viele Fragen beantworten. (
Und uns ersparen)

Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:55
von Boncho
Früher gab es wohl auch Menschen, die einzelne Teile der Federpakte weggelassen oder durchgeschnitten haben. Dadurch sackt das Auto natürlich tiefer. Die restlichen verbleibenden Teile werden aber um so stärker belastet. Wenn du dein Leben so aufs Spiel setzen möchtest… bitte. Aber dann bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Bei den Verstellbaren Vorderachsen ist in der mitte jeweils eine Rasterplatte mit denen du die Vorspannung des gesamten Federpaketes verstellen kannst. Also die Arretierung in der Mitte. So kriegst du ihn tiefer. Das wäre der richtige Weg.
Grüße, Tobi
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:23
von Pit
Du musst dich erst mal einlesen! Das Thema ist sehr umfangreich ;o) Es nützt dir nichts die Karre auf den Boden zu bringen, sondern die Kunst ist es danach noch fahren zu können ohne das die Vorderachse an jeden Gullideckel und die Reifen im Radkasten schleifen.
Tiefer kommst du z.B. mit TAS (Tieferlegungsachsschenkel) oder VVA (Verstellbare Vorderachse) oder beides zusammen. Gekürzte VVA gibt es auch noch ohje die Auswahl ist groß. Dazu gehören aber auch die richtigen Felgen und Reifen (sehr wichtig). In der Regel müssen auch die Kotflügel stark bearbeitet werden. Dann geht es an den Traggelenken weiter. Da der Weg der unteren originalen Traggelenken zu gering ist müssen diese gegen Teile mit erweiterten Weg getauscht werden. Upps, die Stoßdämpfer sind dann natürlich auch am Ende ihres Regelweges also gegen kürzere tauschen. Wie geht es weiter? Dein Fzg. hat nen missen Geradeauslauf, deshalb Nachlauf Schalen (Custer Sims) verbauen ,o) Was hab ich noch vergessen? Lenkgetriebe muß neu justiert werden, dazu die Halteschelle modifizieren. Wenn dann alles einiger massen passt Fzg. vermessen und ..........
Ungefähr das ist es was man tun muß um nen Käfer einigermaßen tief zu fahren.
Wenn ich noch was vergessen hab schreibt es dazu!
gruss peter
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:47
von rme
Pit hat geschrieben:Dann geht es an den Traggelenken weiter. Da der Weg der unteren originalen Traggelenken zu gering ist müssen diese gegen Teile mit erweiterten Weg getauscht werden.
Einspruch Peter. Ich habe auch mal an das Märchen des erweiterten Arbeitsweg geglaubt, gehört aber zu den Geschichten die durch ständige Wiederholung nicht an Wahrheitsgehalt gewinnen. Alle original VW Gelenke die ich bislang in der Hand hatte, hatten einen Arbeitsweg der teilweise größer war als der der Gelenke, die als "mit erweitertem Weg" verkauft wurden/werden. Lediglich eine Version der erweiterten Gelenke die ich bislang gesehen habe, hatten einen minimal größeren Arbeitsweg als original. Richtig ist aber, es gibt Gelenke auf dem Markt die einen kleineren Arbeitsweg haben (z.B. Febi, aber bei denen auch nicht alle). Also immer erst nachschauen was verbaut ist bevor man gute Originalteile durch schwergängige Tuningteile ersetzt die zudem auch noch aus nicht wirklich vertrauenerweckender Quelle stammen. Diese Teile halten immerhin die Räder am Fahrzeug. Ob die Gelenke mit eingeschränktem Weg auch mal werksseitig verbaut wurden kann ich natürlich nicht ausschließen. Wenn dann aber wohl nicht allzu häufig.
Anbei mal 2 Bilder mit einigen ausgewählten Varianten:

- IMG_0277_1.JPG (73.27 KiB) 11120 mal betrachtet

- IMG_0267_1.JPG (180.59 KiB) 11120 mal betrachtet
Von vorne nach hinten und von links nach recht: "erweitert" 2010 gekauft, original, original, "erweitert" 2005 gekauft, Febi
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 21:06
von Pit
Guter Einwand Ralph, da kannst du Recht haben das nicht alles das ist was es vorgibt zu sein. Hab nur bei meinen Sohn welche vor 4-5 Jahren von CSP verbaut und die hatten auch nur minimal mehr "Weg" aber das war deutlich zu spüren im Restfederweg. Ich glaube so viel mehr "Weg" muss es gar nicht sein um ein Anschlagen zu vermeiden. Da sind ein paar Grad schon 2-3 cm mehr Federweg. Man kann das Problem natürlich mit TAS umgehen.
Was man auch nicht unterschätzen sollte ist die unterschiedliche Spurbreite bei Trommel- Scheibenbremse. Ist halt ein komplexes Thema ;o).
gruss peter
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:29
von Philipp0802
sooo...also ich habe mich jetzt mal hier im forum du´rch gelesen habe aber nichts hilfreiches zum theme tieferlegen gefunden....
was meinst du mit Lenk getriebe neu justieren? neue halter schweißen?
Wenn ich die TAS verbaue habe ich dann acuh so einen riesen aufwand wie bei der VVA ?
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:41
von rme
Pit hat geschrieben:Guter Einwand Ralph, da kannst du Recht haben das nicht alles das ist was es vorgibt zu sein. Hab nur bei meinen Sohn welche vor 4-5 Jahren von CSP verbaut und die hatten auch nur minimal mehr "Weg" aber das war deutlich zu spüren im Restfederweg. Ich glaube so viel mehr "Weg" muss es gar nicht sein um ein Anschlagen zu vermeiden. Da sind ein paar Grad schon 2-3 cm mehr Federweg.
Dann habt ihr wohl die ersten von vorn bzw. links erwischt (die auf dem Bild sind vom Teilevertrieb in W'tal). Ich hatte seinerzeit mal die vierten verbaut (damals haben W'tal und CSP die gleichen geliefert, hatte kurz nacheinander bei beiden gekauft). Ganz an die Grenzen sollte man bei der Tieferlegung auch nicht gehen und deshalb halte ich VW wie Nummer 2 und 3 auch für völlig ausreichend (und qualitativ sicher besser). Viel wichtiger finde ich Federwegbegrenzer/Anschlaggummis in den Stoßdämpfern wie sie z.B. bei den Bilsteinen von Tafel dabei sind. Denn irgendwann kommt die böse Bodenwelle wo die Gelenke sonst anschlagen und Schaden nehmen.
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:50
von bugpilot
Moin Philipp,
auf die schnelle zwei interessante Links für dich zum Thema tieferlegen:
http://bugfans.de/forum/bodengruppe/120 ... er%20legen
http://bugfans.de/forum/post104.html?hi ... legen#p104
Bei den TAS hast du weniger Aufwand, allerdings hast du zwei entscheidende Nachteile: die Tieferlegung ist auf einen festen Wert beschränkt (63mm) und sie sind offiziell NICHT eintragungsfähig im Gegensatz zur vVA.
Gruß Tobi
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:08
von rme
Nachteil 3: Sie verbreitern die Spur.
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:43
von Philipp0802
ja die 2 links habe ich mir schon durch gelesen. also wenn ich die VVA verbaue ohne die TAS was brauche ich dann alles oder was muss geändert werden? das mit dem Lenkgetriebe macht mir jetzt sorgen...was muss da geändert werden?
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 14:10
von rme
Pit wird damit meinen: Bei vielen billigen VVAs sind die 2 Nasen die das Lenkgetriebe grob fixieren ungenau angebracht und da sind ggf. Nacharbeiten erforderlich. Neu ausrichten muss man das Lenkgetriebe bei einem Achstausch sowieso da es an der Achse verschraubt ist. Von den billigen Teilen lässt man gerade als Anfänger besser die Finger und verwendet VVAs die auf Basis einer Originalschse gebaut wurden, da sollte alles ohne Nacharbeit passen.
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:23
von D.K.
...
Das Lenkgetriebe muß auch neu justiert werden beim nachträglichen Einbau von CasterShims(Nachlaufeinstellschalen).
Sonst sitzt die sog. Hardyscheibe furchtbar auf Spannung
Grüße Daniel
PS.: Erst die Tage wieder nen Bekannten gehabt, der sich über ne "schwergängige Lenkung" nach Einbau der CasterShims wunderte...
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 15:08
von rme
D.K. hat geschrieben:...
Das Lenkgetriebe muß auch neu justiert werden beim nachträglichen Einbau von CasterShims(Nachlaufeinstellschalen).
Sonst sitzt die sog. Hardyscheibe furchtbar auf Spannung
Grüße Daniel
PS.: Erst die Tage wieder nen Bekannten gehabt, der sich über ne "schwergängige Lenkung" nach Einbau der CasterShims wunderte...
Grundsätzlich hast du natürlich Recht. Wenn ich aber den ganzen Achskörper tausche oder auch nur ausbaue, dann muss ich sowieso das Lenkgetriebe neu ausrichten, egal ob ich nun eine VVA oder normale VA verwende, egal ob da Nachlaufschalen drunter liegen oder nicht. Es ist also nichts was nur speziell bei VVA-Einbau auftritt. Um den TE zu beruhigen, es ist eine ganz normale Arbeit die auch in jedem Rep.-Leitfaden beschrieben ist. Spezielle Anpassungsarbeiten waren bei mir mit Originalachkörpern dabei nie erforderlich, auch nicht bei Umbau zur VVA mit Nachlaufschalen. Bei Verwendung von Reproachsen soll das aber häufiger mal vorkommen.
Re: Käfer Bj. 72 Tieferlegen??
Verfasst: So 15. Apr 2012, 11:48
von D.K.
... achja und noch ein 4.Nachteil:
TAS sind wohl schwerer als Serienachsschenkel...
Die Spurverbreiterung läßt sich evtl. durch mehr Sturz, Felgen mit mehr Einpreßtiefe oder 1600i-Bremse ausgleichen.
Bleiben natürlich noch die anderen 3
