Den Zusammenhang verstehe ich nun beim besten Willen nicht.kovi hat geschrieben:Was ich doof finde ist, dass das Teil bei Leerlauf mehrere grad hin und her tänzelt, dadurch lässt der sich nicht mit der Zündpistole auf zB 7° einstellen.
Lt. Packungsbeilage von GWD ist das normal, und so, seit dem der Verteiler neu konstruiert wurde, damit er zB bei Verpolung nicht gleich Kaput geht.
123 Verteiler Fragen
- 181er
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 15:45
- Fahrzeug: VW 181, Ex-Katastrophenschutz, EZ 1975
- Wohnort: Nähe 65549
Re: 123 Verteiler Fragen
- vw4ever_de
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
- Wohnort: Oranienburg
- Kontaktdaten:
Re: 123 Verteiler Fragen
181er hat geschrieben:Wow, dann hast Du voll ausgeregelt 38° Frühzündung.vw4ever_de hat geschrieben:also ich fahre 8 grad vor OT und hab damit keine probleme...
Kein Klingeln??
Was für eine Verdichtung hast Du denn und welche Spritsorte fährst Du (Super Plus?)?
absoluten serien 1600er (AS) müsste demnach 7,5:1 sein und darauf zenith 32 ndix vergaser + piper auspuff, das wars!
ich tanke ganz normales super. kein klingeln nix... alles super
Re: 123 Verteiler Fragen
Hier der Text181er hat geschrieben:Den Zusammenhang verstehe ich nun beim besten Willen nicht.kovi hat geschrieben:Was ich doof finde ist, dass das Teil bei Leerlauf mehrere grad hin und her tänzelt, dadurch lässt der sich nicht mit der Zündpistole auf zB 7° einstellen.
Lt. Packungsbeilage von GWD ist das normal, und so, seit dem der Verteiler neu konstruiert wurde, damit er zB bei Verpolung nicht gleich Kaput geht.

- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 123 Verteiler Fragen
Hallo,
@Lars und alle die es interessiert.
Bei der USB-Variante können zwei verschiedene Kurven programiert werden.
Diese zwei Kurven können mittes externem Schalter an den Steuerleitungen umgeschaltet werden.
Ein Unterdruckanschluß ist vorhanden.
Die USB Variante wird fortwährend weiter entwickelt.
Aber eines ist auch klar: Dieser Verteiler ist in meinen Augen nur etwas für jemanden, der gern mit dem Laptop spielt.
Wirklich brauchen tut man das nicht wirklich.
Gut, wenn jemand ständig an der Zündung drehen möchte und vieleicht das Optimum an Leistung, Fahrbarkeit und Verbrauch sucht, und liebend gern mit dem Laptop spielt, warum nicht.
Die meisten Kunden werden es nicht brauchen und nicht wenige haben nach dem Kauf des USB-Verteilers einfach die Kurve 009 eingespielt.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Die meisten Kunden nutzen es als "plug and play" Lösung und er ist somit in Preis und Leistung OK.
In meinen Augen, ist der 1-2-3 ein guter Verteiler und er deckt so viele Motorkonzepte ab.
Ob es ein einfachen 1200er mit 34PS im Serienzustand, oder ein 2,4L mit 200PS ist.
Gruß,
orra
@Lars und alle die es interessiert.
Bei der USB-Variante können zwei verschiedene Kurven programiert werden.
Diese zwei Kurven können mittes externem Schalter an den Steuerleitungen umgeschaltet werden.
Ein Unterdruckanschluß ist vorhanden.
Die USB Variante wird fortwährend weiter entwickelt.
Aber eines ist auch klar: Dieser Verteiler ist in meinen Augen nur etwas für jemanden, der gern mit dem Laptop spielt.
Wirklich brauchen tut man das nicht wirklich.
Gut, wenn jemand ständig an der Zündung drehen möchte und vieleicht das Optimum an Leistung, Fahrbarkeit und Verbrauch sucht, und liebend gern mit dem Laptop spielt, warum nicht.
Die meisten Kunden werden es nicht brauchen und nicht wenige haben nach dem Kauf des USB-Verteilers einfach die Kurve 009 eingespielt.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Die meisten Kunden nutzen es als "plug and play" Lösung und er ist somit in Preis und Leistung OK.
In meinen Augen, ist der 1-2-3 ein guter Verteiler und er deckt so viele Motorkonzepte ab.
Ob es ein einfachen 1200er mit 34PS im Serienzustand, oder ein 2,4L mit 200PS ist.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: 123 Verteiler Fragen
Kann man auch Überdruck programmieren? für 1200er mit 200Ps?
:-D:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 123 Verteiler Fragen
Ist "E" die "schärfste" Kurve?
30° plus statische Vorzündung finde ich schon ziemlich heftig. Bei einem großem Brennraum, in Ordnung. Aber für einen kleinen 1200er Brennraum ist es wohl zu viel.
Ich werde bei meinem fast originalen 1200er mal mit der Kurve "0" anfangen.
30° plus statische Vorzündung finde ich schon ziemlich heftig. Bei einem großem Brennraum, in Ordnung. Aber für einen kleinen 1200er Brennraum ist es wohl zu viel.
Ich werde bei meinem fast originalen 1200er mal mit der Kurve "0" anfangen.
Re: 123 Verteiler Fragen
Eine elektronische Zündung stellt man eh nicht bei Leerlauf drehzahl ein, sondern ausgeregelt 
Mal bis 3000 1/min hochdrehen und auf 32-34° eingestellt und gut ist.
Hatte ich bei meinem 1776er auch, 10,5:1 und kein geklingel.
Und für ale die gerne mit einem Laptop rumspielen....direkt ne Megasquirt einsetzen
Mal bis 3000 1/min hochdrehen und auf 32-34° eingestellt und gut ist.
Hatte ich bei meinem 1776er auch, 10,5:1 und kein geklingel.
Und für ale die gerne mit einem Laptop rumspielen....direkt ne Megasquirt einsetzen
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 123 Verteiler Fragen
Ich trau mich das nie zu sagen, aber...maniac hat geschrieben: Und für ale die gerne mit einem Laptop rumspielen....direkt ne Megasquirt einsetzen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 123 Verteiler Fragen
wie merkt man, ob man den 123 verteiler gefleddert hat ?
dann sollte er komplett tot sein oder ?
also keine grüne LEDs mehr zu sehen ?
meiner springt ums verrecken nicht mehr an
mit nem alten bosch fliehkraft sofort... alles bleibt gleich.. nur verteiler getauscht.. (sogar ohne kappe)
zündfunke ist auch sehr dezent was da rauskommt...
(extern ne andere kerze an einen kerzenstecker und gegen masse gehalten..)
funkt leicht..
dann sollte er komplett tot sein oder ?
also keine grüne LEDs mehr zu sehen ?
meiner springt ums verrecken nicht mehr an
mit nem alten bosch fliehkraft sofort... alles bleibt gleich.. nur verteiler getauscht.. (sogar ohne kappe)
zündfunke ist auch sehr dezent was da rauskommt...
(extern ne andere kerze an einen kerzenstecker und gegen masse gehalten..)
funkt leicht..
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 123 Verteiler Fragen
Zappelt dann der ZZP auch bei erhöhter Drehzahl rum?
Aber was kann man schon für knapp 400€ erwarten?
Aber was kann man schon für knapp 400€ erwarten?
Re: 123 Verteiler Fragen
Hallo,
soll das Zappeln eigentlich auch bei der USB-Variante auftreten?
Die habe ich bei mir verbaut und ich hatte das nicht bemerkt. Vielleicht sollte ich die Zündung nochmal Ablitzen um das zu testen.
Könnte bei mir allerdings schwierig werden, weil ich mir so eine "Wanne" in die Zündkurve gebaut habe zur Leerlaufstabilisierung. Geht echt ganz gut. Konnte jetzt das Standgas drastisch reduzieren von 1000 U/min auf 800 U/min. Und er läuft dennoch butterweich im Leerlauf.
Allerdings bin ich auch nicht so 100% zufrieden mit dem Konzept des Verteilers. Man kann ja nur eine "Fliehkraft"-Kurve(Drehzahl) und eine Unterdruck-Kurve festlegen. Mir ist absolut unverständlich, warum die keine Kennfeldzündung nutzen. Das wäre ja ein reines Software-Problem. Die Sensordaten sind da und der Hardware dürfte es ja egal sein ob sie von zwei Kurven Werte sampelt und diese addiert oder direkt aus einem Zweidimensionalen Feld sampelt. Glaube nicht, dass das viel mehr Rechenleistung beansprucht.
Schade das es zu dem Zeitpunkt wo ich den Verteiler gekauft habe die CB Blackbox noch nicht gab. Sonst hätte ich denke die genommen.
@Poloeins: Also Überdruck geht auch, aber nur bis knapp 1 Bar glaube. Das dürfte dir zu wenig Ladedruck sein für 200 PS aus nem 1200er^^
Viele Grüße
Marcel
soll das Zappeln eigentlich auch bei der USB-Variante auftreten?
Die habe ich bei mir verbaut und ich hatte das nicht bemerkt. Vielleicht sollte ich die Zündung nochmal Ablitzen um das zu testen.
Könnte bei mir allerdings schwierig werden, weil ich mir so eine "Wanne" in die Zündkurve gebaut habe zur Leerlaufstabilisierung. Geht echt ganz gut. Konnte jetzt das Standgas drastisch reduzieren von 1000 U/min auf 800 U/min. Und er läuft dennoch butterweich im Leerlauf.
Allerdings bin ich auch nicht so 100% zufrieden mit dem Konzept des Verteilers. Man kann ja nur eine "Fliehkraft"-Kurve(Drehzahl) und eine Unterdruck-Kurve festlegen. Mir ist absolut unverständlich, warum die keine Kennfeldzündung nutzen. Das wäre ja ein reines Software-Problem. Die Sensordaten sind da und der Hardware dürfte es ja egal sein ob sie von zwei Kurven Werte sampelt und diese addiert oder direkt aus einem Zweidimensionalen Feld sampelt. Glaube nicht, dass das viel mehr Rechenleistung beansprucht.
Schade das es zu dem Zeitpunkt wo ich den Verteiler gekauft habe die CB Blackbox noch nicht gab. Sonst hätte ich denke die genommen.
@Poloeins: Also Überdruck geht auch, aber nur bis knapp 1 Bar glaube. Das dürfte dir zu wenig Ladedruck sein für 200 PS aus nem 1200er^^
Viele Grüße
Marcel
