Seite 2 von 4
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: So 19. Feb 2012, 00:25
von TobiSchroeder
Motor Type: Typ1
Hubraum: 1679
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15W40
Hersteller: Baumarkt, 8.99€ für 5 liter
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: So 19. Feb 2012, 09:23
von unicorn
Motor Type: Typ1
Hubraum: 1200
Ölkühlung:
- Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein
Ölfilter: Nein
Winterbetrieb:Nein
Ölviskosität: 20 w 50
Hersteller: Ravenol: 18,50€/ 5 Liter
Km-Leistung/Jahr: 1.000
Motor Type: Typ1
Hubraum: 1600
Ölkühlung:
- Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein
Ölfilter: Nein
Winterbetrieb:Nein
Ölviskosität: 20 w 50
Hersteller: Ravenol: 18,50€/ 5 Liter
Km-Leistung/Jahr: 10.000
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 09:14
von vr6_24v
Hallo
Motor Type: Typ4
Hubraum: 1971ccm
Ölkühlung: 2 Ölkühler
Serie vorhanden: nein
Zusatzkühler: ja, ein Cagero Unterflurkühler und ein 400x125x90 mm im hinteren linken Radkasten
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb:Nein
Ölviskosität: 10 w 60
Hersteller: Castrol
Km-Leistung/Jahr: ca 1.000km, vorwiegend Passfahrten
Gruss aus der Schweiz
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 10:12
von maniac
Motor Type: Typ4
Hubraum: 2.4
Ölkühlung: externer 520mm Ölkühler
Serie vorhanden: nein
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb:Nein
Ölviskosität: 20 w 50
Hersteller: Pentosil
Km-Leistung/Jahr: ca 3.000km
Schöner Punkt wäre noch der Öldruck bei Temperatur 80°
@1000 1/min: 2bar
@3000 1/min: 4.5bar
@5000+ 1/min: über 5bar
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: So 11. Mär 2012, 10:56
von Kipphebelpolierer
Motor Type: Typ1
Hubraum: 2165ccm
Ölkühlung: einer von meinen eigenen mit Dm 80mmx390mm
Serie vorhanden: ja
Zusatzölsumpf: ja mit 0,4 Liter
Winterbetrieb: nein
Ölfilter: ja
Ölviskosität: 20w 50
Hersteller: Miller Classic Sport + Zusatz Mathy M
km-Leistung pro Jahr: wird so ca. 3000 werden
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: So 11. Mär 2012, 13:22
von more
Motor Type: Typ1
Hubraum: 1192
Ölkühlung:
- Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein
Ölfilter: Nein
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 10W40
Hersteller: Das was gerade in die Finger kommt. Im Moment Castrol, glaube ich...
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 15:43
von Alpinweiß
Motor Type: Typ1, 96,4 PS
Hubraum:1585ccm
Ölkühlung: ext. Ölkühler
Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb:Nein
Ölviskosität:10W 60
Hersteller:Castrol RS
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:43
von der60er
Motor Type: Typ4
Hubraum: 2Liter
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15W40
Hersteller: Baumarkt oder Rektol (Firma in der Nähe)
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: So 8. Apr 2012, 10:00
von Tweek
Motor Type: Typ1
Hubraum: 2021ccm
Ölkühlung:
- Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15w40
Hersteller:Castrol GTX
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 09:27
von Varus
Motor:- Typ4
Hubraum:- 2,4L
Ölkühlung:- Serie + Zusatzkühlung
Ölfilter:- ja
Winterbetrieb:- eingeschränkt- je nach Strassenzustand
Ölvisko:- 5W-40 vollsynth.
Hersteller:- immer der billigste
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 16:09
von jojo1955
Motor Type: Mex
Hubraum: 1600I
Ölkühlung:
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein
Ölfilter: ja
Winterbetrieb: ja
Ölviskosität: 10W40
Hersteller: Blue Tronic ARAL 16,99€/1 Liter
Km-Leistung/Jahr: ca. 20.000
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 11:01
von Vari-Frank
Motor Type: Typ1, Bj.1972
Hubraum: 1600ccm, 2x 34pci
Ölkühlung: original
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein
Ölfilter: Ja (1600i Pumpe mit Filter)
Winterbetrieb: Ja
Ölviskosität: 10w40
Hersteller:Castrol GTX
btw.:Sind die Motoren mit dem dünneren Öl als 10w irgendwas denn wirklich dicht (viele Jahre)? oder hats keine Auswirkung auf Leckagen?
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:35
von Maik
Motor Type: Typ1
Hubraum: 2110
Ölkühlung: Frontölkühler mit Ventilator
- Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 10W60
Hersteller: Castrol
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:02
von Varus
Vari-Frank hat geschrieben:Motor Type: Typ1, Bj.1972
Hubraum: 1600ccm, 2x 34pci
Ölkühlung: original
Serie vorhanden: Ja
Zusatzkühler: Nein
Ölfilter: Ja (1600i Pumpe mit Filter)
Winterbetrieb: Ja
Ölviskosität: 10w40
Hersteller:Castrol GTX
btw.:Sind die Motoren mit dem dünneren Öl als 10w irgendwas denn wirklich dicht (viele Jahre)? oder hats keine Auswirkung auf Leckagen?
5W heißt nicht das die Öle wie Wasser bei 20Grad plätschern, sondern ist die Kaltviskosität gemmesen bei 0GradF = minus 18Grad und dieses verhält sich wie einer 5er Öl.
Ein Beispiel bei -20Grad ist SAE30 nicht mehr vernünftig pumpbar. SAE 20 bei ca. -15Grad.
Bei +20 Grad, bei +70Grad gibt es nur kleine Herstellerunterschiede in der Viskositätskurve.
Nur die 5W sind durch die Bank synt. Öle neuerer Generation mit einer bis 30.000km ölwechselfreien Formulierung. Die lösen jede Menge Schmutz, auch alten. Und das kann bei alten, z.T. verlackten(Lacke die auch dichten) Motoren ein Problem werden. Bei neuen nicht.
Re: Ölumfrage Thread
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 09:58
von Stephan32
Motor Type: Typ IV
Hubraum: 2663
Ölkühlung:Ja
Serie vorhanden: Nein
Zusatzkühler: Ja
Ölfilter: Ja
Winterbetrieb: Nein
Ölviskosität: 15W40
Hersteller: Castrol GTX + alle 10 TKM Slick 50 für die Psyche