CB Trigger Zeug...

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

ups

ich dachte es sei billiger wie meine Sachen.

Allgemeine Frage:
Wer verwendet denn noch einen Simmering statt Ölrücklaufschnecke im Typ1.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Poloeins »

ICH...aber mit gemischter Meinung drüber...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben:ICH...aber mit gemischter Meinung drüber...
Die Herstellung der Riemenscheibe würde dann günstiger.
Ich habe bei meinem System alles in einem Bauteil.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

Ariyan hat geschrieben:Billig war nicht das Ziel meiner Suche. Ich wollte was richtig Gutes kaufen, deshalb jetzt dieses Kit. Was man auf den Fotos nicht sehen kann; Das Triggerrad und die Riemenscheibe haben ein Passung eingedreht, die richtig *klick* macht, wenn man die Teile ineinander steckt.

Alle anderen Systeme konnten mich einfach nicht überzeugen und sind in meinen Augen nur halbfertige Bastellösungen, bei denen zwar der Ansatz ganz brauchbar ist, aber eben nicht konsequent zu Ende gedacht.

Wenn's billig sein soll, dann ist auf jeden Fall das CB-Performance System die erste Wahl.
Das ist Deine Meinung---------------- Gut-------- so ist es halt

wenn ich etwas entwickelt habe. ist es keine Bastelerlösung.
Und es gibt auch immer einen Grund , warum ich manche Sachen anders löse wie der Mainstrem.


Würde das hier Jemand als Bastellösung Bezeichnen ?
DSCF7106 (Medium).JPG
DSCF7106 (Medium).JPG (65.67 KiB) 7242 mal betrachtet
DSCF7097 (Medium).JPG
DSCF7097 (Medium).JPG (55.01 KiB) 7242 mal betrachtet
Dateianhänge
DSCF7090 (Medium).JPG
DSCF7090 (Medium).JPG (46.72 KiB) 7242 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Poloeins »

Da ich ja bekanntlich nur Aufladung fahre,habe ich die Vermutung das der nicht so ganz dicht hält...davon mal abgesehen sind die Simmerringe eine qualitative Zumutung sind...Die fühlen sich neu an wie 20Jahre eingebaute Schwungradsimmeringe...

Ich hatte dort wahrscheinlich ein Dichtigkeitsproblem...damit will ich nicht sagen das die nicht dicht sind oder so...aber bei mir OHNE Total Seal Kolbenringe UND über 0,6bar Ladedruck siffte es WAHRSCHEINLICH da raus...leider kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob es da her kam...aber die Vermutung liegt Nahe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Boncho »

Ariyan hat geschrieben:Und unflexibel ist diese Umsetzung ebenfalls. Man kann nur diese Riemenscheiben verwenden - nichts anderes.
Wie viele andere Riemenscheiben kannst du denn auf das System aus GB schrauben? ;-)

Also mit gefällt die MSS Lösung deutlich besser.
1. Brauche ich da keinen Simmerring. Die Rücklaufnuten waren bei mir bisher immer dicht und verschleißen nicht. Warum dann da noch ne potentielle Fehlerquelle einbauen?
2. Gefällt mir der Halter für den Sensor deutlich besser. Der ist wenigstens massiv und den verbieg ich nicht mal eben.
3. Triggerrad, Riemenscheibe, alles aus einem Teil. Da brauche ich mir um keine Toleranzen oder Spiel zwischen irgendwelchen Bauteilen Gedanken machen...

Und wer so ein System verbaut benötigt doch in der Regel eh keine mechanische Benzinpumpe mehr. ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

das mit dem 1600I Saugrohr ist natürlich richtig.

aber Bei allen anderen Motoren spare mich mir ein Bauteil .
Und zwar die Benzinpumpenabdeckung .

Ein bekannte Trikehersteller hat z.B den Pickup unten an der Benzinpumpe-
Nachtei : es Pass nur bei eine bestimmten Benzin pumpe und wenn ein Trike- Auspuff montiert ist.

Bei Deiner Lösung liegt der Picup in ein Bereich ,wo es je nach Auspuffsystem sehr warm wird.

Ausfälle sind dann die Folge.

Rippenriemen verwendet man dort ,wo etwas mehr Kraft übertragen werden muss.
Wenn das der Fall ist sollte man auch die Reibwerte der unterschiedlichen Materialien Alu/ oder Stahr bedenken.

Stahl ist deutlich besser.

Bei einem Pk- Riemen und optimale Umschlingung von 180grad und als Beispiel ein D von 80mm
kann man pro Rippe ca 2,81kw bei 5000 U/min übertragen.

bei ( D)einem PK4 also 11,24kw

Wenn also (D)ein Kompressor zu Aufladung nicht mehr Leistung schluckt ist das dann wohl ausreichend.
die Lima benötigt auch noch mal 06-0,8Kw
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von G-MAN »

@Markus , 11 kW mit einem 4 PK klingen für mich rein theoretischer Natur.
Ich hatte auch mit einem 6 PK Schlupf am Laderantrieb, (Umschlingung 180 auf 65mm Stahlsscheiben , ab Drehzahlen von ca 8000 auf der Laderseite und das bei ca 8-10 PS Antriebsleistung des Laders..)
Ein weiterer Nachteil ist zudem die hohe Riemenspannung die dann nötig wird und die Lagerstellen unnötig belastet..
Aber wie so oft- Versuch macht kluch..sind ja bei jedem Projekt andere Parameter die in die gesamte Antriebsart einfließen.
Für mich kommt auf jeden Fall nur noch ein Zahnriemen in Frage, 20mm HTD8 reicht vollkommen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Poloeins »

Man jetzt hör doch mal auf zu stänkern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du jammerst rum,bist aber kein Bisschen besser...Wenn dich seine Meinung nicht interessiert...LIES ES NICHT!!!!...oder kauf dir mal nen EGO was da drüber steht...

So nun zurück Thema!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von maniac »

:text-+1:
Poloeins hat geschrieben:Man jetzt hör doch mal auf zu stänkern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du jammerst rum,bist aber kein Bisschen besser...Wenn dich seine Meinung nicht interessiert...LIES ES NICHT!!!!...oder kauf dir mal nen EGO was da drüber steht...

So nun zurück Thema!!!!
Immer schön locker durch die Hose atmen ;-)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

G-MAN hat geschrieben:@Markus , 11 kW mit einem 4 PK klingen für mich rein theoretischer Natur.
Ich hatte auch mit einem 6 PK Schlupf am Laderantrieb, (Umschlingung 180 auf 65mm Stahlsscheiben , ab Drehzahlen von ca 8000 auf der Laderseite und das bei ca 8-10 PS Antriebsleistung des Laders..)
Ein weiterer Nachteil ist zudem die hohe Riemenspannung die dann nötig wird und die Lagerstellen unnötig belastet..
Aber wie so oft- Versuch macht kluch..sind ja bei jedem Projekt andere Parameter die in die gesamte Antriebsart einfließen.
Für mich kommt auf jeden Fall nur noch ein Zahnriemen in Frage, 20mm HTD8 reicht vollkommen.
Hi G- man.Von Dir weiß ich das Du Ahnung hast :-)

Das musst Du mir nicht erzählen.

Unser Bugfan ............. . meint halt ...........
ich würde ,wenn Platz da ist, eh PK7oder8 verwenden . wenns halten soll.


Und wenn ich keinen Lader antreiben will brauche ich auch keinen PK- Riemen.

Ein Zahnriemen kann aber den Lader beschädigen ,zumindest beim Rotrex.
Zuletzt geändert von Darkmo am Fr 24. Feb 2012, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

Ariyan hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Bei Deiner Lösung liegt der Picup in ein Bereich ,wo es je nach Auspuffsystem sehr warm wird.

Ausfälle sind dann die Folge.
Interessant nur, das DU den Pickup beim Typ4 genau an diese Stelle gepflanzt hast :confusion-scratchheadyellow: Sogar noch ein Stückchen tiefer und unterhalb der Wärmeschutzverblechung...

Bild

Bildquelle: http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... steme.html
genau und das geht nicht bei allen Auspuffanlagen
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Poloeins »

Zu beachten ist auch fas Typ4 Auslässe ja unten sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von Darkmo »

Ariyan hat geschrieben:Schade, dass du deine rassistische Bemerkung wieder gelöscht hast. :(
ich bin absolut kein Rassist !!!!!!

Aber um es nett auszudrücken: Wir liegen nicht auf eine Wellenlänge.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: CB Trigger Zeug...

Beitrag von G-MAN »

... scheiß Winterdepressionen sag ich nur. :laughing-rofl:

Ums nochmal zu verdeutlichen, ich wollt nicht mit meinem " Fachwissen" glänzen sondern evtl dem einen oder anderen ne tolle Riemenscheibensammlung (angefangen von Doppelkeilriemen über PK Riemen und zu klein dimensionierten Zahnscheiben ) die ich mein Eigen nennen darf ersparen.
Ok, Rotrexlader is evtl wegen seinem Planetengetriebe zu sensibel vermute ich mal für nen Zahnriemen, GLader Eatons usw nehmen das aber nicht krumm. Und ne Lima auch nicht, von da aus wäre meine Empfehlung :
Beim mech Lader - Zahnriemen..
Antworten