Seite 2 von 13

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 15:38
von Nick
Ja das Ansauggeräusch hat man im Bauch gespürt :romance-admire:
Thorsten, verwendet Oettinger Aluzylinder soweit ich weiss.

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:08
von lightning grey
Die Beschreibung würd mich auch mal interessieren ^^ :D

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:08
von Poloeins
Will die auch...Triggerrad fi**t meinen Kopf...

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:12
von Tobi/DFL
Hallo Steven,

Das mit dem Triggerrad-Schwungrad von Fastback hatte ich auch bei Shoptalkforums entdeckt. Das Teil geht übrigens wie Sau! Ich habe das 2008 live in Gardemoen beim SCC miterleben dürfen.
Wenn von Deiner Seite nichts dagegen spricht, dann kannst Du die Anleitung ja hier im Forum reinstellen. Ansonsten natürlich auch gerne per PN.

Danke!

Tobi

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:27
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:Will die auch...Triggerrad fi**t meinen Kopf...
Schau mal bei Armin Klein auf die Homepage. Turboboxer.de.

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:31
von Poloeins
Super...

Hat jermand nen Bild wie das Getriebe modifiziert wird?

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 08:00
von Tobi/DFL
Lars, der Sensor wird motorseitig montiert! Viele Motoren haben da bereits eine Öffnung für einen Sensor.

Tobi

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 08:56
von Tobi/DFL
Hier kann man ganz gut sehen, wo der Sensor verbaut wird (in diesem Fall ein Typ 4):

http://shoptalkforums.com/viewtopic.php ... r#p1058188

Offensichtlich hatte er aber wohl Probleme mit dem Set-Up.

Mehr zum Thema:

http://shoptalkforums.com/viewtopic.php ... el+trigger

Mehr:

http://shoptalkforums.com/viewtopic.php ... er#p946076

Noch mehr:

http://shoptalkforums.com/viewtopic.php ... el+trigger

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 08:52
von Tobi/DFL
Ich habe im Shoptalkforum auch gelesen, dass Walter (Bad Wally) an seinem Alltags-Typ4 auch die Schwungrad-Trigger Lösung verbaut hat. Vielleicht liest Walter hier ja mit und kann noch was zu dem Umbau sagen?! Mich würde interessieren, was für ein Sensor verwendet wurde und wie zuverlässig die Geschichte war/ist?

Tobi

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 10:33
von BadWally
Das ist schon lange her Tobi!
Ich habe damals selbst was gebastelt mit ein VR Sensor vom Schrottplatz, glaube kam von einer Citroen oder Peugeot Getriebe? aber es macht nichts, denn alle funktionieren gleich wanns VR sind (magnetisch, kannst du gleich fühlen mit etwas Stahl daneben). Schwung wurde wie schon in manche Photos zu sehen war für 36-1 Langlöcher gefräst.
War sehr zuverlässig, denn ich hatte extrem wenig Sensor error (normal sind es 10-20 wann lange gefahren ist).
Ein nette Befestigung machen ist aber besser/noch zuverlässiger natürlich ;)

Bild

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 11:00
von Münchhausen
Hier mal eine beispielhafte Diskusion über die Art des Sensors.
http://shoptalkforums.com/viewtopic.php ... 1#p1097971

Probleme mit VR-Sensoren finden man in den Foren wie Sand am Meer.
Ein Hall-sensor sollte erste Wahl sein. Man braucht dafür auch nicht Magnete am Triggerrad. Gibt sogenannte "vorgespannte"-Hallsensoren. Die haben einen Magneten eingebaut!

Auch DIY-Autotune hat das mittlerweile erkannt und bietet nun einen Hallsensor an: http://www.diyautotune.com/catalog/hall ... p-479.html

Gruß
Münchhausen

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 13:11
von Tobi/DFL
Vielen Dank Euch beiden! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich einen Hallgeber mit einem bearbeiteten Schwungrad verwenden. Das Bohren/Fräsen sollte kein so großes Problem sein.
Könnt Ihr mir einen passenden Hallsensor (ähnlich dem verlinkten) empfehlen, der nicht unbedingt in Übersee bestellt werden müßte?

Tobi

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 13:47
von Darkmo
Hallo Zusammen
das die Nachfrage nach Hallsensoren doch größer ist ,
Habe ich nun welche mit brauchbaren Steckern fertigen lassen.
http://www.mss-motormanagement.de/html/sensoren_6.html

DSCF9540 (Medium).JPG
DSCF9540 (Medium).JPG (84.1 KiB) 9387 mal betrachtet
DSCF9538 (Medium).JPG
DSCF9538 (Medium).JPG (88.68 KiB) 9387 mal betrachtet

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 14:01
von Münchhausen
Bin auf der selben Suche :lol:

Hier was ich gefunden habe. (Beides automotive-parts für crank-cam Triggerung)

http://parts.digikey.de/1/1/454735-sens ... 101dc.html
Vermute sehr stark, das es sich um genau den gleichen Typ handelt, wie er bei DIY-Autotune verkauft wird.
Ist halt ein Honeywell Automotive Teil.

Und hier eine Alternative, die ich gefunden habe: http://www.hallsensors.de/CYGTS101DC.pdf
Die machen jedoch keinen Hehl daraus, wo das Zeug her kommt. ;)
Kostet dann auch weniger als die Hälfte. :o
Naja, sind ja beide nicht wirklich teuer! Jedoch beides ein Massenprodukt, welches sicher nicht aus einem Hochlohn-Land kommt. Ein Schelm der Böses denkt :lol:

Wollte einen von denen die nächste Zeit mal ausprobieren, jedoch an einem 5mm dicken Triggerrad und nicht am Schwungrad. Sehe aber bei beiden Varianten keine Probleme.

Gruß
Münchhausen

Re: 2,8er Luft-WBX

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 14:02
von Münchhausen
Ups, da war einer schneller :D