Seite 2 von 5

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: So 5. Feb 2012, 23:19
von kovi
Ja, ist unter der Zündkerze vom 3. Zylinder

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 07:40
von kaeferdesaster
hallo, ich habe das gelesen .....

mein tip : bau das panikinstrument wieder aus :character-oldtimer: , achte auf deine zündkerze :character-oldtimer: die ist viel wichtiger ....und wenn die schwarz ist, ist deine kopf sicherlich nicht zu warm :character-oldtimer:

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 11:32
von Merik
kaeferdesaster hat geschrieben:hallo, ich habe das gelesen .....

mein tip : bau das panikinstrument wieder aus :character-oldtimer: , achte auf deine zündkerze :character-oldtimer: die ist viel wichtiger ....und wenn die schwarz ist, ist deine kopf sicherlich nicht zu warm :character-oldtimer:

Das kann ich so nicht stehen lassen ;) . Bei meinem 1200er waren alle Kerzen Rehbraun-schwarz also nicht zu Mager und ich hatte teilweise eine Kopftemp von über 200°C. Bei 250°C ist mir dann der Kolben geschmolzen.
Die Temperaturen wurden nicht mit dem VDO Schätzmeter gemessen, sondern mit einem vernünftigen Messgerät vom Gerhard.

Mich wundert, dass du so eine extreme Kopftemp bei der Verdichtung hast.


Grüße Merik

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 15:40
von kovi
Vielleicht zeigt wie schon erwähnt das VDO schätzgerät bei minus Graden zu viel an. (Ich dachte mit VDO kauf ich mir schon was vernünftiges :angry-cussingblack: )

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:37
von Poloeins
Wenn du was Vernüftiges suchst,melde dich gern bei mir...

Ab nächste Woche sind die neuen Geber da...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Anzeigegerät wie immer....Normal,mit Maxwertspeicher oder Maxwertspeicher UND analogausgang 4-20mA oder 0 - 5V...Alle anzeigegeräte mit Ausgang um einen Relais anzusteuern...

MfG Lars

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:52
von drehzahltier
welcher Auspuff ? Serie oder 08 15 oder ist die Frage zu schwer!

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:04
von kovi
drehzahltier hat geschrieben:welcher Auspuff ? Serie oder 08 15 oder ist die Frage zu schwer!
Das Wort "welcher" ist hier sehr hilfreich und wichtig :handgestures-thumbupright:

Im mom ist ein umgemodelter Bus Auspuff dran, der war auch montiert als der Motor in der Löschpumpe lief. Der ist aufgeschnitten worden um dem wahrscheinlich etwas mehr Durchlass zu gönnen.

Eigentlich sollte da ein Sebring Auspuff drauf, aber den musste erstmal reklamieren... nun warte ich drauf :cry:

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:05
von Poloeins
drehzahltier hat geschrieben:welcher Auspuff ? Serie oder 08 15 oder ist die Frage zu schwer!
Nanana...wer wird denn so unfreundlich sein???

Die richtige Fragestellung wäre gewesen:"Welchen Auspuff hast du verbaut?"
Garkeine Fragestellung ist:"Auspuff"


So EINMISCHMODUSAUS !

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:02
von drehzahltier
Entschuldige , aber wenn jemand was wissen will ,dann soll er alles schreiben oder sollen es die anderen riechen?
Bus Auspuff Schrott, Bau einen vernünftigen Auspuff drunter und das Problem ist erledigt z.B. Csp Competion, Hoffmann Speester Sebring Style, Memminger Sebring.

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:52
von kovi
drehzahltier hat geschrieben:Entschuldige , aber wenn jemand was wissen will ,dann soll er alles schreiben oder sollen es die anderen riechen?
Ja genau, und am besten in ganzen Sätzen, nicht wahr? :character-oldtimer:

Ich habe mir den von Memminger bestellt, musste ich aber leider reklamieren und warte nun drauf...

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 19:34
von drehzahltier
Hi, und was stimmt bei den Auspuff der Fa. Memminger nicht ?

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 21:10
von kovi
Das Loch hinter dem Rohr fluchtet nicht, dadurch geht das beiliegende adapter Rohr nicht weit genung in das Loch, wodurch die Montage nicht möglich ist. Das Rohr ist nicht ganz rum geschweißt. Dadurch ist der Auspuff nicht dicht.
Bild
Bild
Bild

Re: Zylinderkopftemperatur/2x34PCI Bedüsung f. 2L Typ1

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 23:04
von kovi
So, ich habe mal geschaut welche Bedüsung meine Vergaser haben

Solex 34 PCI Vergaser BMW Version

Lufttrichter 28 mm
Hauptdüse 142,5
Luftkorrekturdüse 175
Leerlaufluftdüse 1,1mm
Mischrohr 10
Leerlaufdüse G 50

Ist also die Sandart Bedüsung für 1600ccm

Ich habe dann noch mit einem Infrarotthermometer überprüft, ob mein VDO Instrument richtig anzeigt. Ergebniss: JA

Ich habe bei Leerlauf bei 4% CO eine Temp von guten 200°F (ca 93°C)
Bei guten 3500 U/min auf der Bahn liegt die Temp bei 350°F (ca 177°C)
Bei 4000 U/min (Max Drezahl was ich fahre) knapp 450°F (ca 230°C)

Öltemparatur liegt stabil bei 80°C (Ausentemp 3-5°C)

Sebring Auspuff ist noch immer nicht da, montiert ist noch der aufgemachte Bus Auspuff

Also sieht es so aus, als ob ich den Vergaser anders bedüsen muss, hat jemand evtl. ein ähnliches Konzept am laufen mit einer passenden Bedüsung?

Hier nochmal die Motordaten
Limbach L 200 A (ehem. Industriemotor)
Hubraum: 1994 cm3
Kurbelwelle mit Gegengewichten
Kurbelwellenhub: 78,4 mm
Bohrung: 90 mm
Zylinder: Nikasil Zylinder mit Schmiedekolben
7,9 : 1 Verdichtung
Einkanal Köppe

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:58
von Baumschubsa
Auf jeden Fall muss der Lufttrichter größer. Es gibt bei Riechert auch einen mit 29mm. Leerlaufdüse hatte ich auf einem 1700er eine 55er und den 29mm Lufttrichter. Hauptdüse war, meine ich, eine 150er.
Ich denke mal, ohne Breitbandlamdasonde wird das schwer. Ist ja auch kein 0815 Motor.

Re: Zylinderkopftemperatur

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:03
von Poloeins
Ein holländischer Motorenbauern hat mir mal gesagt das ab 220grad unter der Kerze gemessen sich die Sitze anfangen zu lösen...