Seite 2 von 3

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 13:37
von Poloeins
Turbo ist mittlerweile Maintream??? :D :D :D

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 14:19
von hauke32
Poloeins hat geschrieben:Turbo ist mittlerweile Mainstream??? :D :D :D
Ja, hier im Forum kann man noch was lernen.

Find das irgendwie more old school mit Kompressor. :music-rockout:

niedrige Drehzahlen und kein Turboloch habe ich ja jetzt auch...

Wie sieht es eigentlich mit der Kupplung aus? Wird die dadurch auch verschleißanfälliger?

Gegen Getriebe könnte man doch ein FünfGangGetriebe nehmen?

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 15:16
von Merik
Willst du nicht lieber mit einem etwas stärkeren Sauger anfangen, als gleich auf Zwangsbeatmung zu setzen?

Du scheinst noch nicht viel Erfahrungen zu haben im Motorenbau. Es ist doch besser einen günstigen Sauger zu schrotten, als gleich einen teuren Zwangsbeatmeten inklusive Kompressor oder Turbo.

Soll keine Kritik sein, eher ein gut gemeinter Ratschlag ;) .

Grüße Merik

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 15:57
von hauke32
Merik hat geschrieben:Willst du nicht lieber mit einem etwas stärkeren Sauger anfangen, als gleich auf Zwangsbeatmung zu setzen?

Du scheinst noch nicht viel Erfahrungen zu haben im Motorenbau. Es ist doch besser einen günstigen Sauger zu schrotten, als gleich einen teuren Zwangsbeatmeten inklusive Kompressor oder Turbo.

Soll keine Kritik sein, eher ein gut gemeinter Ratschlag ;) .

Grüße Merik
Hab ja den Motor schon. Und, beim 1200er bringen zweifachvergaser wohl nicht so den Zuwachs, wie bei einem größeren Motor.

Würde halt eher gern die Möglichkeiten ausschöpfen. Will den Motor ja nicht schrotten...
Will ja auch keinen Motor bauen! Von daher hast du Recht.

Aber, ich werd mir am Wochende mal Lothars Projekt anschauen und vielleicht kommt ja bald meine Lektüre.

Fand es halt interessant, weil ich da zwar mal von gehört habe, aber jetzt in der Käfer Revue (MKT) war ein 30PS mit Judson drin und das fand ich interessant, weil meine Luftfilterfragen eher auch nicht so viel brachten.

Originaler Luftfilter - Papier, ganz gut
Ölbadluftfilter - noch keine Testergebnisse. aber eher Einbußen zu erwarten
Sportluftfilter - nur negative Meinungen, gerade auch in Bezug auf sauber und Klang

So, hoffe auf eure Kommentare, hauke. :1200cc:

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 17:16
von Merik
Der 1200er ist vom Kosten/Nutzen-Faktor absolut unsinnig.
Das wird dir jeder bestätigen, der mal einen frisiert hat.

Wenn du einen Kompressor auf den 1200er bauen willst und es länger als 500km halten soll, wirst du nicht drum herum kommen, den kompletten Motor zu überarbeiten.
Dann doch lieber einen standfesten 1800er oder 1600er.. da hast du länger Spaß mit und es wird auch günstiger.

Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man am Anfang eh nicht sooo hören will und lieber eigene Erfahrungen machen will. Die sind aber meistens teuer.

zu dem Luftfilter: Ich fahre k&n trockenluftfilter, die sind super und nicht zu vergleichen mit den 10 Euro Sportluftfiltern, wo sich das Innenleben auflöst und im Motor landet :lol:

Ölbadluftfilter haben wohl die optimalste Filterung, bin ich auch schon gefahren und kann dir ncihts negatives drüber berichten.

Aber mal im Ernst.... bei einem originalen Motor bringt ein anderer Luftfilter gar nichts...

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 17:40
von hauke32
http://standardfahrers.blogspot.de/2008 ... -drin.html

Schau doch mal in der Käfer revue. Warst ja leider zum MKT nicht da...

Will ja nicht unbedingt einen größeren Motor!

Und, glaube eigentlich, dass das länger als 500 km halten solte. Warum sollte das denn deiner Meinung nach nicht funktionieren?

hauke.

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 18:03
von Merik
Judson kenn ich schon, halte ich nur nicht so viel von. Ist halt eher Vintage. Habe bis jetzt noch keinen kennengelernt, der wirklich viele Kilometer mit nem Judson gefahren ist. Da finde ich die modernen Kompressoren schon besser.

Ich sage ja auch nicht, dass ein Kompressor nicht auf einen 1200er passt, oder dass es nicht funktioniert.
Aber wenn man einfach einen Kompressor auf einen geschlossenen Motor packt, wird das nicht lange halten.
Das ist aber immer so, wenn man Bauteilen mit hoher Laufleistung oder langer Standzeit auf einmal viel mehr zumutet, als das, wofür sie gedacht waren..... gibt irgendwas nach.
Was daraus resultieren kann ist dann ein vergewalterter Motor, ein Brezelmichi oder ein gelarster Motor :D

Wollte dich auch gar nicht zu einem größeren Motor überreden, nur dir den Weg des geringsten Widerstandes aufzeigen.

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 20:44
von John Bitch
Und Du hast recht in allem was Du schreibst, Merik. Andererseits machts Spaß nen 12ooer zu bauen und dann kaputtzumachen udn wir alle haben Lehrgeld gezahlt. Dann lieber mitm 12ooer als mitm 1800er...

Du willst die Leistung des Serienmotors um etwa 50% anheben, das darfst Du nich vergessen und die Belastung der Komponenten steigt nich linear an...

Ganz einfacher Vergleich...

Du fährst 20 km/h mitm Fahrrad.
Du fährst 30 km/h mitm Fahrrad.
Du fährst 30 km/h mitm Fahrrad und bist vorher schon ne Stunde 20 km/h gefahren.

Wo biste am müdesten und kriegst am ehesten nen Wadenkrampf?

just my 2 cents...

... bau den Kompressormotor. Aber nur Dir zum Vergnügen, sinnbefreit is schon. Den AMR gibts auch noch ne Nummer kleiner, der mach wohl ganz passich sein fürn 12ooer. Und vergiss den Judsonschrott, das is echt nur was für vintagefreaks und is nix zum sich ausprobieren.

nochma my 2 cents ;-)

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 11:52
von hauke32
Danke, John.

Klar, ein bisschen crank ist das schon. Hab im besagten Buch ein Bild gefunden, mit zwei Judson Kompressoren auf einem Käfer. War wohl n 1/4 mile runner. Wahrscheinlich ist er dann einmal die knapp 400 m gefahren und danach gestorben. :greenrespekt:

Wer hat denn schonmal einen G40 Lader im Käfer installiert? Würde ja baujahrbedingt bei mir auch gehen...

Grüße, hauke, der weiter fleißig am Lesen ist!

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 11:56
von hauke32
John Bitch hat geschrieben:Und Du hast recht in allem was Du schreibst, Merik. Andererseits machts Spaß nen 12ooer zu bauen und dann kaputtzumachen udn wir alle haben Lehrgeld gezahlt. Dann lieber mitm 12ooer als mitm 1800er...

Du willst die Leistung des Serienmotors um etwa 50% anheben, das darfst Du nich vergessen und die Belastung der Komponenten steigt nich linear an...

Ganz einfacher Vergleich...

Du fährst 20 km/h mitm Fahrrad.
Du fährst 30 km/h mitm Fahrrad.
Du fährst 30 km/h mitm Fahrrad und bist vorher schon ne Stunde 20 km/h gefahren.

Wo biste am müdesten und kriegst am ehesten nen Wadenkrampf?

just my 2 cents...

... bau den Kompressormotor. Aber nur Dir zum Vergnügen, sinnbefreit is schon. Den AMR gibts auch noch ne Nummer kleiner, der mach wohl ganz passich sein fürn 12ooer. Und vergiss den Judsonschrott, das is echt nur was für vintagefreaks und is nix zum sich ausprobieren.

nochma my 2 cents ;-)
Wadenkrampf hat erstma nix mit Fahren zu tun! Alles eine Frage der richtigen Stoffe, die man einwirft...

Außerdem ändert sich ja die Leistung nicht. Dann müsste ich den Belastungstest machen, wenn ich mit dem gleichen Material eine Stunde 100 Watt fahre und demgegenüber 200 Watt, also doppelte Kraft...

just my 2 cents. ;)

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:55
von orlando-magic
ich glaub ich werd edoch nicht den Kompressorweg gehen und nach nem gut gemeinten Ratschlag auch nicht meinen 47 Ps auf Turboumbauen sondern als Ersatzmotor zu meinem neuen dann im Herbst nen 1600 oder so als Turbo bauen.

Bekomme die Tage eine wahrscheinlich noch nie aufgeschlagene und nicht gelesene Ausgabe von Turbomania :lol:

und werde mich dann mal über den Sommer einlesen und dann entscheiden was ein sinnvolles Projekt ist.
Wollte zwar nie nen Motor bauen und dann nur den einen aber irgendwie reizt es schon.

Werde dafür wohl auch mein T3 Turbo Projekt vorrübergehend auf Eis legen.

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:08
von crazy-habanero
orlando-magic hat geschrieben:
Bekomme die Tage eine wahrscheinlich noch nie aufgeschlagene und nicht gelesene Ausgabe von Turbomania :lol:

wer hat denn hier noch ein ungelesenes exemplar der pflichtlektüre? tztztztz

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 07:42
von Poloeins
Bin ich gemeint????

Liegt hier neben mir...aber eigentlich mein Exemplar weil ich mein Urvaterturbomania verliehen und nie zurück bekommen habe:-S

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 09:41
von crazy-habanero
hi lars,
ne, ich glaube die "spitze" ging gegen mich... :lol:

aber allen unkenrufen zum trotz, ich hab ins turbomania mehr als einmal reingelesen...

gruß

Re: Kompressoraufbau

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 09:54
von orlando-magic
ja sonst wärst du bestimmt nicht soweit gekommen wie du gekommen bist. Ist ja jetzte nur noch ein kleiner Schritt bei dir. :music-rockout: