Verteilerfrage
Re: Verteilerfrage
Ach soo. Ich prüfe gleich mal, ob das bei meinen Dosen auch so ist.
Der CU oder CJ Motor hat eine doppelte Dose. Wie gesagt, wenn du eine haben möchtest .... ich hab noch welche.
Edit:
Ich habe nun 3 Doppeldosen geprüft.
Ergebnis:
Unterdruck am äußeren Anschluss-> Versteller geht in die Dose hinein
Unterdruck am inneren Anschluss-> Versteller kommt aus der Dose heraus
Bei allen 3 Dosen das gleiche Ergebnis.
2 Dosen von Luftis und eine war von einem Golf oder sowas.
Also entweder ist deine Dose sonderbar, oder kaputt. Desweiteren halte ich es für möglich, dass die Dose 2 Membranen hat, für jeden Anschluss eine. Deshalb wäre es möglich, dass deine innere Membran defekt ist.
Grüße Merik
Der CU oder CJ Motor hat eine doppelte Dose. Wie gesagt, wenn du eine haben möchtest .... ich hab noch welche.
Edit:
Ich habe nun 3 Doppeldosen geprüft.
Ergebnis:
Unterdruck am äußeren Anschluss-> Versteller geht in die Dose hinein
Unterdruck am inneren Anschluss-> Versteller kommt aus der Dose heraus
Bei allen 3 Dosen das gleiche Ergebnis.
2 Dosen von Luftis und eine war von einem Golf oder sowas.
Also entweder ist deine Dose sonderbar, oder kaputt. Desweiteren halte ich es für möglich, dass die Dose 2 Membranen hat, für jeden Anschluss eine. Deshalb wäre es möglich, dass deine innere Membran defekt ist.
Grüße Merik
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Verteilerfrage
Hallo Merik,
danke für Dein Angebot, mir einen Verteiler zu überlassen. Es hat auch schon jemand geschrieben, daß er einen Verteiler mit einem Unterdruckanschluß genommen hat, der dann einwandfrei funktionierte.
Wenn ich außen sauge geht der Schieber in die Dose rein, wenn ich dann mit der Zunge loslasse, geht er alleine wieder zurück. Also wozu der zweite Unterdruckschlauch ???
Ich war gestern bei einem Bekannten und er holte eine Oldtimer-Markt vom letzten Jahr heraus. Dort stand ein langer Bericht mit vielen Fotos, wie man einen Verteiler selber überholen kann. Aber da der Betrieb, über den berichtet wurde, etwa 30 km von hier entfernt liegt, werde ich Montag mal dort hin fahren. Ich denke, dann wird sich vieles klären. Und wenn es sich lohnt, dann lasse ich ihn gleich überholen (möchte da nicht unbedingt dran gehen).
Vielleicht hat alles noch ein gutes Ende.
Karlheinz
danke für Dein Angebot, mir einen Verteiler zu überlassen. Es hat auch schon jemand geschrieben, daß er einen Verteiler mit einem Unterdruckanschluß genommen hat, der dann einwandfrei funktionierte.
Wenn ich außen sauge geht der Schieber in die Dose rein, wenn ich dann mit der Zunge loslasse, geht er alleine wieder zurück. Also wozu der zweite Unterdruckschlauch ???
Ich war gestern bei einem Bekannten und er holte eine Oldtimer-Markt vom letzten Jahr heraus. Dort stand ein langer Bericht mit vielen Fotos, wie man einen Verteiler selber überholen kann. Aber da der Betrieb, über den berichtet wurde, etwa 30 km von hier entfernt liegt, werde ich Montag mal dort hin fahren. Ich denke, dann wird sich vieles klären. Und wenn es sich lohnt, dann lasse ich ihn gleich überholen (möchte da nicht unbedingt dran gehen).
Vielleicht hat alles noch ein gutes Ende.
Karlheinz
Re: Verteilerfrage
Moin Karlheinz,
ich glaube nicht, dass es am Verteiler liegt, sondern an der Druckdose.
Ja richtig, der Versteller wird automatisch in die Grundstellung gestellt. Der innere Anschluss hat schon einen Sinn, den ich leider noch nicht kenne
. Es ist wohl was spezielles bei den moderneren Typ 4 Motoren.
Den Verteiler fahre ich in meinem Buggy mit einer normalen Druckdose mit einem Anschluss. Funktioniert einwandfrei, jedoch weiß ich nicht genau welche Auswirkungen das auf deinen speziellen Motor hat, wenn du den inneren Unterdruckanschluss nicht anschließt.
Berichte, was es bei der Überholung ergeben hat
.
Grüße Merik
ich glaube nicht, dass es am Verteiler liegt, sondern an der Druckdose.
Ja richtig, der Versteller wird automatisch in die Grundstellung gestellt. Der innere Anschluss hat schon einen Sinn, den ich leider noch nicht kenne

Den Verteiler fahre ich in meinem Buggy mit einer normalen Druckdose mit einem Anschluss. Funktioniert einwandfrei, jedoch weiß ich nicht genau welche Auswirkungen das auf deinen speziellen Motor hat, wenn du den inneren Unterdruckanschluss nicht anschließt.
Berichte, was es bei der Überholung ergeben hat

Grüße Merik
Re: Verteilerfrage
mich hat das nun auch nicht ruhen lassen....
Wie man sehen kann wird der eine Schlauch auf der Überdruckseite, der andere an der Unterdrucksteite der Drosselklappe angeschlossen.

Aber auch das ist möglich, der eine schlauch ander unterdruckseite, der andere NICHT...

Wie gesagt, dass sich nix bewegt wenn auch der Innenseite angezogen wird ist klar, aber einen Wiederstand würde ich schon erwarten.
Bin auch gespannt was der BOSCH-Dienst sagt...
TOM
PS: um hie rnciht den Guten berg zu machen, dei diagramme hab ich von hier ... http://bowlsby.net/914/Classic/TechNotebook.htm
Wie man sehen kann wird der eine Schlauch auf der Überdruckseite, der andere an der Unterdrucksteite der Drosselklappe angeschlossen.

Aber auch das ist möglich, der eine schlauch ander unterdruckseite, der andere NICHT...

Wie gesagt, dass sich nix bewegt wenn auch der Innenseite angezogen wird ist klar, aber einen Wiederstand würde ich schon erwarten.
Bin auch gespannt was der BOSCH-Dienst sagt...
TOM
PS: um hie rnciht den Guten berg zu machen, dei diagramme hab ich von hier ... http://bowlsby.net/914/Classic/TechNotebook.htm
Re: Verteilerfrage
hi
sehe ich das also richtig das ihr einen normalen zündverteiler mit unterdruckanschluß an doppelvergaser angeschlossen habt und die verstellkurve trotzdem richtig läuft?
würde ich gerne bei einem 1700 typ 1 mit 36 dells versuchen...
geht das?
gruß toto
sehe ich das also richtig das ihr einen normalen zündverteiler mit unterdruckanschluß an doppelvergaser angeschlossen habt und die verstellkurve trotzdem richtig läuft?

würde ich gerne bei einem 1700 typ 1 mit 36 dells versuchen...
geht das?
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Verteilerfrage
Hallo Toto,
da hast Du wohl was falsch verstanden. Es geht darum, einen Verteiler mit e i n e m Unterdruckanschluß am Zentralrohr der Einspritzung eines 2,0 zu fahren.
Karlheinz
da hast Du wohl was falsch verstanden. Es geht darum, einen Verteiler mit e i n e m Unterdruckanschluß am Zentralrohr der Einspritzung eines 2,0 zu fahren.
Karlheinz
Re: Verteilerfrage
hi
achso, das baut ja mehr unterdruck auf als ein dopplevergaser
ok, war ich wohl bisschen daneben
gruß toto
achso, das baut ja mehr unterdruck auf als ein dopplevergaser

ok, war ich wohl bisschen daneben

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Verteilerfrage
es hat ein wenig gedauert, aber dafür ist mein Problem (sehr schlechte Kaltlauf- und mäßige Warmlaufeigenschaften) gelöst. Das Ruckeln und Zuckel war ja nicht mehr zu fahren.
Also habe ich den Verteiler zum Boschdienst gebracht und überholen lassen. Wir haben hier am Niederrhein noch einen Bosch-Meister vom alten Schlag, über den im letzten Jahr in der Oldtimer-Markt berichtet wurde. Das war der goldene Griff.
Das Auto fährt sich wieder wie ein Neuwagen. Da das Fahrzeug vor mir etwa 7 Jahre eingemottet gestanden hat, war im Verteiler einiges verharzt und verrostet. Kleiner Fehler - große Wirkung.
Jetzt fängt der Spaß erst an und der Sommer ist ja noch lang.
Karlheinz
Also habe ich den Verteiler zum Boschdienst gebracht und überholen lassen. Wir haben hier am Niederrhein noch einen Bosch-Meister vom alten Schlag, über den im letzten Jahr in der Oldtimer-Markt berichtet wurde. Das war der goldene Griff.
Das Auto fährt sich wieder wie ein Neuwagen. Da das Fahrzeug vor mir etwa 7 Jahre eingemottet gestanden hat, war im Verteiler einiges verharzt und verrostet. Kleiner Fehler - große Wirkung.
Jetzt fängt der Spaß erst an und der Sommer ist ja noch lang.
Karlheinz
Re: Verteilerfrage
Das ist doch mal genial
Freue mich, das du den Fehler nun endlich gefunden hast
.
Grüße Merik


Grüße Merik
Re: Verteilerfrage
cool, danke für die Rückmeldung.
zu Vollständigkeit, wie sind deine Schläuche angeschlossen
zu Vollständigkeit, wie sind deine Schläuche angeschlossen

-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Verteilerfrage
Also meine Unterdruckschläuche habe ich (noch) beide angeschlossen, wobei der einzig wichtige außen am Verteiler sitzt. Innen kann man (laut Bosch-Dienst) den Schlauch getrost abklemmen. Frag mich nicht, warum man ihn so konstuiert hat. Aber er läuft so oder so gleich gut, ich habe beides ausprobiert.
Karlheinz
Karlheinz