Typ 3 1600T
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Wird noch interessanter wenn ichs schaff zu dir zu kommen.
Brauchst du noch eine Kupplung für deinen Mädchenmotor?
Brauchst du noch eine Kupplung für deinen Mädchenmotor?
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Typ 3 1600T
Nein Danke, mein "Pussyboxer" hat eine 215mm mit Sachs-Sportbelag. Das sollte reichen.
Geht nicht gibt´s nicht
Re: Typ 3 1600T
KHP,
das Wort als Aufkleber wollen wir auf deiner Motorhaube sehen. Keine Ähnlichkeit zu Kill Bill
Grüße,
Gustav
das Wort als Aufkleber wollen wir auf deiner Motorhaube sehen. Keine Ähnlichkeit zu Kill Bill

Grüße,
Gustav
Re: Typ 3 1600T
Was kostet denn sowas?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
KHP????
Lars:
Ist nicht teuer, wenn man schaut, was ein Flugzeugträger kostet.
Lars:
Ist nicht teuer, wenn man schaut, was ein Flugzeugträger kostet.
Re: Typ 3 1600T
Mein reden;-)...
Wieviel kostet so ein Ding nun für "Normalos" ungefähr?
Wieviel kostet so ein Ding nun für "Normalos" ungefähr?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ 3 1600T
Und da gibt es Mitnehmerscheiben und Käfer,Porsche und co?
Oder lässt du die herstellen?
Ansonsten :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:
Oder lässt du die herstellen?
Ansonsten :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Das Mass von der VW-Verzahnung weiss ich jetzt gar nicht,
aber für Porsche ist das eine Std-Sache.
Die alten Hewlandgetriebe waren ja auch nur Käfergetriebe, da gibts bestimmt auch was.
aber für Porsche ist das eine Std-Sache.
Die alten Hewlandgetriebe waren ja auch nur Käfergetriebe, da gibts bestimmt auch was.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Getriebeglocke kürzen:
Es muss nicht immer CNC sein.
Es muss nicht immer CNC sein.
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Es fängt schon an mit der Gewichtseinsparung ................
Die Welle wird ja auch noch ein wenig leichter
Gruß
ELO



Die Welle wird ja auch noch ein wenig leichter

Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Mir fällt da gerade ein ........ Die Scheibe mit den kleinen Stabmagneten kannste ja auch weglassen und durch Passscheiben ersetzen......auch wieder ein paar Gramm 

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Schnell noch einen Adapter für den Ausrücker gedreht/geflext.
Wer braucht schon ne Fräse, wenn man ne Flex hat. 
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Achso,
der soll ja da dran.
Bye, bye Kupplungsseil und Umlenkungstheater.
der soll ja da dran.
Bye, bye Kupplungsseil und Umlenkungstheater.