Pendelachsgetriebe wechseln

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von Poloeins »

AO wäre nen Lange Hinterachse eine 1200er S oder wie die Dinger geheissen haben.Davon gibts so gut wie keine oder vom Karmann.

A irgendwas sind einfach Getriebe von annudazumal und sind allesamt kurz.Die kommen noch aus der Zeit der "Es gibt nur 1200ccm"...

Vielleicht solltest du deine Frage mal genauer stellen...weil zumindest ich nicht verstehe wo da noch antwortbedarf ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von Poloeins »

AO Getriebe siehe Kennbuchstaben (Bild)“ Es gibt sehr viele Getriebe mit der Kennung „A“ danach folgt eine 7 stellige fortlaufende Nummer. Fast 100000 Getriebe haben also A 0 (Null) Diese Getriebe sind aber immer ausgestattet mit: 2 Ölablaßschrauben / immer ungeführte Kupplung. Außerdem ist die Buchstabenhöhe größer als bei den Getrieben mit doppeltem Kennbuchstaben, Ca. 9 mm entgegen 7mm.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
redbug65
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 13:10
Wohnort: Zingst / Ostsee

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von redbug65 »

Was das AO ist weis ich inzwischen, Übersetzung, vom Karmannn Ghia, auch das es kaum/nicht mehr zu bekommen ist.

Aber, welche genaue Übersetzung hat dieses A null? In welchen Jahren wurde es verbaut? Wo kann man informationen darüber finden?

Wie gasagt, alles was ich jetzt an Infos über das A Null gefunden habe ist, dass es nicht das AO ist. Überall steht nur was das Anull NICHT ist.

ich hoffe mal das ich nicht allzusehr nerve
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von Sebastian »

Ich hab son A0 vom im 63er verbaut, das kommt zwar aus nem Karmann,aber es ist definitiv saukurz...dreht bei 100km/h irgendwas knapp unter 4000...weiß ich nicht ganz genau, gefahren wird nach Gehör. :-)
Hat deins nicht auch schmale Achse und Männerlochkreis?
Ne genaue Übersetzung kann ich dir jetzt nicht sagen,aber es ist auf keinen Fall länger als ne Mexikaner Schaltbox. Wenn du jetzt eh Geld in die Hand nimmst, mach es so wie von Lars empfohlen, hol dir nen Eckstein Getriebe, der bietet dir schon nen passendes für den 16i an. Der nimmt best auch dein A0 und das verbaute in Zahlung.
Nen AO ist wie Lars schon gesagt hat selten, und falls du eins zum akzeptbalen Gebrauchtpreis findest weißt du immer noch nicht wies damit steht.
Benutzeravatar
redbug65
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 13:10
Wohnort: Zingst / Ostsee

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von redbug65 »

nee, das A0 null was ich hier habe hat die breite Achse und 4 Loch, siehe Bilder
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von Poloeins »

So meine letzte Aussage dazu...

Zu Anull Zeiten gab es nur eine Übersetzung.Und die ist die eine oder die kürzeste überhaupt.Alles was kurz ist ist ungeeignet für deinen Motor-fertig.

Und wech ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von Sebastian »

Ok, dann würdest dir das umbauen der Achsrohre sparen können,aber hast ja dann immer noch die kurze Übersetzung...
Benutzeravatar
redbug65
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 13:10
Wohnort: Zingst / Ostsee

Re: Pendelachsgetriebe wechseln

Beitrag von redbug65 »

Damit kann ich was anfangen! Ich danke euch! da hab ich wohl ein wenig länger gebraucht ^^ Aber jetzt weis ich erst was sache ist.
Antworten