G-MAN hat geschrieben:Schönes Projekt und mal kein Mainstreamturbo!
gefällt mir sehr gut. :handgestures-thumbupleft:
Lässt du es beim Antrieb des Laders beim Keilrippenriemen?
Bei Ladedrücken in Richtung 1 bar haben die bei den G Ladermotoren ihre Probleme mit der Kraftübertragung. Da werden gut 10 PS fällig, wie sieht das beim Rotrex aus?
Stützt du den Lader auf der Rückseite auch ab oder ist der nur vorne an der Halteplatte befestigt?
Der LLK sieht gut aus, ich hab bei den Luft/Luft Tauschern in dem kleinen Motorraum nur wegen der Effizienz bzw der Durchströmung mit kühler Luft immer Bedenken..
Bin gespannt wie es weitergeht...

Ich verwende zunächst einen PK 6 Rippenriemen, Mit Zahnriemen würde man den Lader beschädigen .
Ich denke er würde nur bei extremen Beschleunigung positiv oder negativ durchrutschen.
Sollte dieser zu schwach sein wird ein PK 8 verwendet.
mein Zerspaner hatte mir nahegelegt den Halter zunächst etwas massiver zu bauen ,er wird auch nicht zusätzlich abgestützt .
Wir haben lange darüber diskutiert ,da ich ihn viel Filigraner bauen wollte.
In der Praxis wird es sich dann zeigen, ob und wie viel man das Bauteil erleichtern kann als Grundplatte wurden erst mal 15mm verwendet.
Die Position der Rollen wurden bei der Konstruktion mehrfach verändert ,wegen der Kraftübertragung ist ein großer Umschlingungswinkel nötig ,möglichst 180Grad.
Zum Luftdurchsatz :
Hinter dem Nummernschild ist eine Öffnung , dort kommt die Haupt Luft rein .
Das Gebläse drückt Luft durch den LLK nach oben. Diese entweicht durch die Schlitze in der Motorhaube.
Später wird ,wenn alle grob funktioniert, eine Luftführung im Motorraum gebaut und die Luft ausschließlich durch die Schlitze zu leiten .
Weiterhin baue ich noch eine Airbox um kalte frische Luft zum Filter zu bekommen.
Es ist alles geplant aber zu diesen Zeitpunkt noch nicht möglich
Wasser werde ich nicht einspritzten ,aber Der Motor wird später mit E85 laufen und das gibt reichlich Innenkühlung