Dinus Lightweightchallenger
Re: Dinus Lightweightchallenger
Nachdem nicht eindeutig fest gestellt werden konnte ob die Sitzringe so stark eingeschlagen waren wegen Bleifrei nach dem Schneiden oder durch flatternde Ventile,wird nun auf Doppelfeder umgesattelt.
Um aber die gekürzten 1200er Serienstangen weiter verwenden zu können wird nur eine leichte Anhebung der Federkraft versucht.
Zum einen ist,durch die längeren Typ4 Ventilemdie Vorspannung der Feder geringer.Zum anderen wird eventuell nur die innere Feder mit einer Serienfeder kombiniert.Nun wird erstmal genau nachgemessen wieviel Federkraft überhaupt gewesen ist.Dazu wird die alte Feder einmal bei Einbaumass gemessen und danach bei maximalen Ventilhub.Dann wird mit der höheren Einbauhöhe so lange rumkombiniert bis man auf 10-15kilo mehr Feder kraft kommt.
Im Zweifelsfall haben wir aber auch die Möglichkeit die Federn im eingebauten Zustand zu wechseln.
Ventile sind nun 37,5 EV und 34 AV vom Typ4 geworden.Diese will der Dinu aber noch ordentlich erleichtern da sie ziemlichj massiv sind.
MfG Lars
Um aber die gekürzten 1200er Serienstangen weiter verwenden zu können wird nur eine leichte Anhebung der Federkraft versucht.
Zum einen ist,durch die längeren Typ4 Ventilemdie Vorspannung der Feder geringer.Zum anderen wird eventuell nur die innere Feder mit einer Serienfeder kombiniert.Nun wird erstmal genau nachgemessen wieviel Federkraft überhaupt gewesen ist.Dazu wird die alte Feder einmal bei Einbaumass gemessen und danach bei maximalen Ventilhub.Dann wird mit der höheren Einbauhöhe so lange rumkombiniert bis man auf 10-15kilo mehr Feder kraft kommt.
Im Zweifelsfall haben wir aber auch die Möglichkeit die Federn im eingebauten Zustand zu wechseln.
Ventile sind nun 37,5 EV und 34 AV vom Typ4 geworden.Diese will der Dinu aber noch ordentlich erleichtern da sie ziemlichj massiv sind.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Dinus Lightweightchallenger
Wieso keine dickwandigen Alustößel? Oder umgewurschtelte Typ 4 Stößelstangen?
Re: Dinus Lightweightchallenger
So...gerade mal mit der Kamera durch die Werkstatt getigert;-)
Sitzring;-)

Zylinder gekürzt...irgendwie ist da keine Dichtfläche mehr.Die Kühlrippe wird das wohl nicht halten...


Damit kann er die Kolben fast OHNE Werkzeug installieren;-)

Die Lösung für das Dichtflächenproblem.

So wird das mal werden.Ist noch etwas arbeit drin...


Neu gehohnt hat er auch schnell...

Zylinder LEICHT eingekerbt...

Damit passt das 37er Einlassventil jetzt nun bis 14mm Hub.

Dinu Interpretation eines Typ4 37mm Ventils im 1200er:-D

Auf sieben Milimeter runtergedreht...


Auslassventile 34mm mit Tulpe ebenfalls Typ4.Von 9mm Schaft auf 8mm Schaft runter gedreht und 100% geschliffen.


Natürlich im Auslasskanal auch auf 7mm runter gedreht:-S

Am 25.11 um 7:30Uhr hat Dinu nen Termin zur Leistungsmessung...deswegen geht es nun ziemlich ab...
Ich bin gespannt.
MfG Lars
Sitzring;-)
Zylinder gekürzt...irgendwie ist da keine Dichtfläche mehr.Die Kühlrippe wird das wohl nicht halten...
Damit kann er die Kolben fast OHNE Werkzeug installieren;-)
Die Lösung für das Dichtflächenproblem.
So wird das mal werden.Ist noch etwas arbeit drin...
Neu gehohnt hat er auch schnell...
Zylinder LEICHT eingekerbt...
Damit passt das 37er Einlassventil jetzt nun bis 14mm Hub.
Dinu Interpretation eines Typ4 37mm Ventils im 1200er:-D
Auf sieben Milimeter runtergedreht...
Auslassventile 34mm mit Tulpe ebenfalls Typ4.Von 9mm Schaft auf 8mm Schaft runter gedreht und 100% geschliffen.
Natürlich im Auslasskanal auch auf 7mm runter gedreht:-S
Am 25.11 um 7:30Uhr hat Dinu nen Termin zur Leistungsmessung...deswegen geht es nun ziemlich ab...
Ich bin gespannt.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Dinus Lightweightchallenger
das is krank! die ventile finde ich arg!!:D
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
Re: Dinus Lightweightchallenger
Normal ist nicht so Dinus Ding irgendwie...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1518
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Dinus Lightweightchallenger
Die Ventlile sehen heftig aus.
90mm Zylinderfuß?
Dann drücke ich dem Dinu mal die Daumen, dass es am 25. klappt.
90mm Zylinderfuß?
Dann drücke ich dem Dinu mal die Daumen, dass es am 25. klappt.
Re: Dinus Lightweightchallenger
Ich glaube schon.Bin mir aber nicht mal ganz sicher:-S
Das wird schon.er hat extzra morgen und Freitag Urlaub genommen.
Am Freitag kommt mein 58er in die Garage und dann wird Platz gemacht für den Motor:-D
Das wird schon.er hat extzra morgen und Freitag Urlaub genommen.
Am Freitag kommt mein 58er in die Garage und dann wird Platz gemacht für den Motor:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Dinus Lightweightchallenger
Ob der bis zum Prüfstand kommt?
Schon teilweise sehr grenzwertig.
Schon teilweise sehr grenzwertig.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Dinus Lightweightchallenger
Also bisher find ich das alles so ganz gut, mit den Ventilen auch, wird ja kein motor für 1mio Km *g*
Aber was ihr mit diesen fetten ringen vorhabt, hab ich noch nciht verstanden!
Aber was ihr mit diesen fetten ringen vorhabt, hab ich noch nciht verstanden!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Dinus Lightweightchallenger
Ich glaube, dass er das passend dreht und als Aufladefläche verwendet.
Also auf den Zylinder aufpressen und schon hat er wieder Auflagefläche.
Was ein Aufwand
Also auf den Zylinder aufpressen und schon hat er wieder Auflagefläche.
Was ein Aufwand
Re: Dinus Lightweightchallenger
Genau.Wir haben einfach keine Fläche wo die Zylinder anliegen können.Jetzt wird der Ring gedreht und auf den Zylinder aufgeschrumpft.Damit haben wir nen Anschlag für Zylinder und genügend Dichtfläche.Beim letzten mal gab es dort Probleme.Da ist nen Stück vom Zylinder abgebrochen...und somit war der Zylinder nicht mehr fest und gerade.
Ich hoffe das ich morgen nicht zu spät in die Werkstatt komme um Bilder zu machen.
Mfg Lars
Ich hoffe das ich morgen nicht zu spät in die Werkstatt komme um Bilder zu machen.
Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Dinus Lightweightchallenger
meisnte das aufschrumpfen ist so eine gute idee in dem bereich? was für eine presspassung wollt ihr denn nehm?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- Baumschubsa
- Beiträge: 1518
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Dinus Lightweightchallenger
Bin echt gespannt, wie der Motor läuft.
Ich denke ja immernoch, dass es beim 1200er mehr bringt die Einlassventile auf 34,5 abzudrehen. Da ist schon verdammt wenig Platz um das Ventil in dem Brennraum. Aber so was würde Dinu sicher nie machen.
Ich denke ja immernoch, dass es beim 1200er mehr bringt die Einlassventile auf 34,5 abzudrehen. Da ist schon verdammt wenig Platz um das Ventil in dem Brennraum. Aber so was würde Dinu sicher nie machen.
Re: Dinus Lightweightchallenger
Wir werden mal 6/100 versuchen.
Die Bohrung ist 77 und der Durchmesser ist 90. Dinu wird wahrscheinlich die Zylinder auf 86 oder so runterdrehen und dann den Ring aufspannen.Damit ist die Wandstärke immernoch fast 5mm.Ich glaube nicht das ein runder Ring den Zylinder einschnürren wird.Weg kann der Ring eh nicht.Einmal ist er an der Kühlrippe am Anschlag und unten steht er am Gehäuse an.
Wir werden sehen und ich berichten...
MfG Lars
Die Bohrung ist 77 und der Durchmesser ist 90. Dinu wird wahrscheinlich die Zylinder auf 86 oder so runterdrehen und dann den Ring aufspannen.Damit ist die Wandstärke immernoch fast 5mm.Ich glaube nicht das ein runder Ring den Zylinder einschnürren wird.Weg kann der Ring eh nicht.Einmal ist er an der Kühlrippe am Anschlag und unten steht er am Gehäuse an.
Wir werden sehen und ich berichten...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
