nach Rücksprache mit einem Porsche Motoren Experten und nach eigener Recherche.
Die Deutz Zylidner mögen das Aushalten aber
Nachteile von Graugusszylindern:
- Sie heizen den Zylinderkopf stärker auf
- Durch die Unterschiedlichen Ausdehnungen kommt es zu Spannungen
- Insgesamt höherere Temperaturen
- Dadurch werden Zylinder und Kolben heißer, was schneller zu Klingeln, Leistungsverlust oder sogar Kolbenklemmern führen kann.
- Grauguss ist schwerer, was sich bei großen Motoren stärker bemerkbar macht (beeinträchtigt die Balance und Dynamik)
- Durch die höhere Reibung und schlechtere Wärmeabfuhr sind Graugusszylinder weniger für sehr hohe Drehzahlen oder extreme Tuning-Setups geeignet
- Grauguss verzieht sich bei Hitze stärker und "arbeitet" mehr als Aluminium mit Nikasil-/Chrom-Beschichtung.
Dadurch kann das Kolbenspiel weniger konstant bleiben.
Nikasil kombiniert das Beste aus zwei Welten:
Die Wärmeleitfähigkeit und Leichtigkeit von Aluminium
Mit der Härte und Verschleißfestigkeit einer extrem robusten Oberflächenschicht.
Dadurch sind Nikasil-beschichtete Zylinder in fast allen modernen Motoren (Motorräder, Autos, Karts, Roller) Standard
Idee vom Motorenbauer statt den 964 Zylindern welche vom Carrera 3,2 nehmen die sind vom Lochmaß besser passen.
Diese kann man auf 100mm aufbohren und neu beschichten
IUngewiß ist dabei nur ob das Faßmass passt