bei den Ansaugwegen muss man festhalten, dass die originalen Ansaugendstücke eigentlich dem Flow schon recht gut sind. Sie würden auch in Kombination mit größeren Ventilen funktionieren.
Leider sind die Längen von der Drosselklappe zum Einlassventil beim Originalsystem NICHT gleich. Das verursacht auch die Unterschiede in der Füllung ("unterschiedlich Saugüberlagerungen").
Mit meinen Endstücken ist das anders. Allerdings sind die 34mm innen bei diesem Hubraum "noch" ein wenig weit, um unten Drehmoment zu bilden. Wenn der Motor mehr Leistung oben raus bringen soll, dann passt es besser.
Unter Verwendung eines 39 Ringvergasers sind volle Leistungen bis ca. 6000 Umdrehungen drin.
Grundsätzlich muss man auch sagen, dass die Endstücke die eigentlich Beschleunigungsstrecke darstellen, die die Drehmomentbildung massiv beeinflussen. Wenn in den Köpfen dann die Geschwindigkeit nachläßt, entsteht eher ein Druckbereich, der Ringspalt kann besser umflossen werden.
Nur mal so grob! UND das gilt für lange Ansaugwege, bei Webern etc. ist das wieder ganz anders, da ist die Beschleunigung (engste Stelle im Ansaug), eher in den Köpfen zu finden.
Zu der Bedüsung gilt zu sagen:
Selbst die KI heutiger Tage gibt Bedüsungen für 37er und 39er Vergaser an, ein Kunde hatte mich darauf angesprochen, nehmt das bitte nicht als verwertbare Aussage!
Die KI Aussagen beziehen sich auf die Chinanachbauten, wie sie fein von allen Händlern angeboten werden. Aber sie sind Kopien von Kopien meiner Arbeit. Allesamt mit 28mm im Venturi, die Motoren sind nach oben dadaurch maximal gedrosselt, die Zündansteuerung oben raus über den Unterdruck ist oftmals aktiv, Motorschäden drohen!
Wenn man also keinen Vergaser von uns hat, bitte nicht die Bedüsung von uns übernehmen. Unsere Vergaser werden in den Bereichen Kaltlaufanreicherung, Leerlaufgemischbildung, Gemischverlauf an den Bypässen entlang, Beschleunigerpumpenmenge in Abhängigkeit vom Drosselklappenwinkel, Beschleunigerpumpenmenge in Summe, Beschleunigerpumpeneinspritzgeschwindigkeit, etc. vorabgestimmt, so dass es zu 99% nur noch zu einer Einstellung im Rahmen der Einstellbarkeit über die klassischen Einstellmöglichkeiten kommt. CO Umluft Beuschleunigerpumpe am Antrieb in Fahrtrichtung rechts.
N bissl viel geschrieben, war gerade erst 2 Wochen im Urlaub....sorry
