1300 umbau auf 1600

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von B. Scheuert »

Diplomatie???? Was ist das? Ich trinke morgens nur Kaffee :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Poloeins »

Fokusiere diese Einstellung und komm morgen zur Jahreshauptversammlung:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Danny600 »

Baumschubsa hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 13:46 Eins nach dem anderen.
Bau erst mal die Kolben und Zylinder auf den Motorblock. Dann den Kolbenrückstand messen. Der ist hoffentlich überall gleich und wenn der zwischen 1,3 und 1,5mm liegt ist das schon mal gut.
Dann, was für Kolben? Buckel, Flach oder Mulde?
Was sind das für Zylinderköpfe? Vielleicht mit Stufe? Dann das aktuelle Brennraumvolumen messen damit das Verdichtungsverhältniss bekannt ist.
Danach kann man sich Gedanken machen wie viel aus den Köpfen raus muss.

Kipphebelgeometrie wird nicht mehr passen, also ausmessen oder ein tolles Werkzeug dafür kaufen. Heißt Stösselstangen kürzen oder wenn man etwas Glück hat klappt es mit unterlegen der Kipphebelblöcke.

Das wären so meine ersten Abschnitte bei so einem Umbau.

Also Kolbenrückstand ist 1,55mm und bei allen gleich.

Kolben sind die mit der kleinen Mulde ja.

Habe mich jetzt doch für die 1,25:1 Kipphebel entschieden, damit es auch noch alltagstauglich bleibt.

Brennraumvolumen in den Köpfen sind 51-52ml original.

Werde jetzt mal rechnen und schauen dass ich nicht über 9:1 komme.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 774
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Xmil »

Kolbenrückstand 1,55 bist du sicher, das du nicht im UT gemessen hast :obscene-smokingred:
Dann rechne erstmal, das dauert ja nur 10s

https://www.bar-tek.com/de/verdichtungs ... 8yEALw_wcB
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Danny600 »

Xmil hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 14:18 Kolbenrückstand 1,55 bist du sicher, das du nicht im UT gemessen hast :obscene-smokingred:
Dann rechne erstmal, das dauert ja nur 10s

https://www.bar-tek.com/de/verdichtungs ... 8yEALw_wcB
Ich habe eh 1,55mm geschrieben und nicht meter :mrgreen:

Ja bin mir sicher, was soll denn so falsch sein wenn serienmotoren 1,3-1,5 haben sollten?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von B. Scheuert »

Das fertige Gemisch in den Spalt ist „tote Masse“ im Brennraum die die HC Werte im Abgas hoch treibt. Die Verwirbelung im Brennraum ist um so besser, je geringer der Spalt ist. Und die aus dem Spalt in den Brennraum gepresste Masse nimmt aktiv an der Verbrennung teil. Die Menge im Spalt erst später und dann auch noch sehr schlecht. Daher hohe HC Werte!
Ab Werk sind die immer recht großzügig bemessen, damit auch bei ungünstigen Toleranzen noch alles gut passt. Wenn die Verdichtung dann nicht immer das Maximum erreicht, stört das im Werk niemanden.
Du hast aber jetzt die Möglichkeit alles exakt auszumessen und auf das Optimum zu bringen. Das ist das, was im Ursprung des Wortes tunen gemeint ist. Und nicht , ich mach dann mal so grob ein paar Millimeter raus und schau mal was passiert :!:
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Danny600 »

B. Scheuert hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 19:57 Das fertige Gemisch in den Spalt ist „tote Masse“ im Brennraum die die HC Werte im Abgas hoch treibt. Die Verwirbelung im Brennraum ist um so besser, je geringer der Spalt ist. Und die aus dem Spalt in den Brennraum gepresste Masse nimmt aktiv an der Verbrennung teil. Die Menge im Spalt erst später und dann auch noch sehr schlecht. Daher hohe HC Werte!
Ab Werk sind die immer recht großzügig bemessen, damit auch bei ungünstigen Toleranzen noch alles gut passt. Wenn die Verdichtung dann nicht immer das Maximum erreicht, stört das im Werk niemanden.
Du hast aber jetzt die Möglichkeit alles exakt auszumessen und auf das Optimum zu bringen. Das ist das, was im Ursprung des Wortes tunen gemeint ist. Und nicht , ich mach dann mal so grob ein paar Millimeter raus und schau mal was passiert :!:
Ok ja die Abgaswerte sind in dem Fall Sekundär, solange der Tüv klappt ist ja alles gut.

Aber ist es nicht auch so, dass umso niedriger der Spalt ist auch die Klopfneigung zunimmt?

Ja du hast recht, ich werde mir auf jeden Fall nochmal alles genau unter die Lupe nehmen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Poloeins »

Auf jeden Fall ist das Drehmoment schlecht wenn der Brennraum nicht funktioniert...

Klopfen kann man bei sowas vollkommen ausser acht lassen was du da vor hast.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1140
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von lothar »

Danny600 hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 12:42 Aber ist es nicht auch so, dass umso niedriger der Spalt ist auch die Klopfneigung zunimmt?
Klopfneigung hat mit der Brennraumform zu tun, vor allem aber mit der Verdichtung.
Der Kolbenrückstand fließt allenfalls in die Verdichtung mit ein...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von B. Scheuert »

Ihr solltet Eure Beiträge als Ironie kennzeichnen :mrgreen:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1503
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Baumschubsa »

Kolbenrückstand ist schwer einzustellen.
Wenn der Motor zusammenbleiben soll hilft nur Zylinder abdrehen. Bei einem Neuaufbau kann man das über das planen der Dichtfläche "regeln".

Wie viel aus den Zylinderköpfen raus muss um auf ein bestimmtes Verdichtingsverhältniss zu kommen ist schwer zu sagen. Da hilft möglicherweise wenn der Bearbeiter Käfererfahrung hat.
Es geht auch, z B. auf gut Glück 1,5mm rausnehmen lassen, nachmessen und entscheiden ob man zufrieden ist. Sonst weitermachen. Wenn man dann aber mit der Verdichtung zu hoch ist, muss man den Brennraum mit einem Fräser vergrößern. 3ml sind eine bescheidene Arbeit. Das über mehr Kolbenrückstand zu regeln ist wie schon erwähnt nicht Zielführend.

Das ist kein Sarkasmus, sondern teilweise leidvolle Eigenerfahrung....;)

In einem alten Tuningbuch steht beispielsweise für einen 1300er 7,3:1 Serienverdichtung und 8,4:1 bei 2,5mm tiefer. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Nur die Verblechung, das Saugrohr und der Auspuff sorgen hinterher für viel Freude.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von B. Scheuert »

Um wieviel der Brennraum kleiner werden muss läßt sich errechnen.Dann wird der Brennraum mit montierten Ventilen und Zündkerze mit der errechneten Menge gefüllt. Dadurch läßt sich das benötigte Tiefenmaß ausmessen. Auch wenn das durch die vorhandene Oberflächenspannung etwas verfälscht wird, ist es doch hinreichend genau.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1503
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Baumschubsa »

B. Scheuert hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 18:47 Um wieviel der Brennraum kleiner werden muss läßt sich errechnen.Dann wird der Brennraum mit montierten Ventilen und Zündkerze mit der errechneten Menge gefüllt. Dadurch läßt sich das benötigte Tiefenmaß ausmessen. Auch wenn das durch die vorhandene Oberflächenspannung etwas verfälscht wird, ist es doch hinreichend genau.
So geht es natürlich auch. :up:
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 127
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von tdemän »

Googlesuche: Brennraum auslitern
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von B. Scheuert »

@Danny
Hast Du nicht geschrieben, das Du aus „Ösiland“ kommst? Soweit ich weiß ist da der HC Wert wichtig. Damit filtert die Gendamerie alle raus die scharfe Nockenwellen haben.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Fr 31. Jan 2025, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten