Hallo mistkäfer,
erstmal meinen großen Respekt für deine sehr konstruktive Reaktion.
Deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten, aber den benzinfilter sollte man am besten direkt hinterm Tank einbauen. Außerdem sollte man keine benzinschläuche nehmen die noch mal Gewebe ummantelt sind. Denn bei denen kann man ja nicht erkennen ob das darunter liegende Gummi brüchig ist.
Grüße
Nero
Motor ruckelt und geht aus
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Motor ruckelt und geht aus
Ich halte Schraubschellen für eine gute Lösung. Bei den verhältnismässig dünnen Kraftstoffschläuchen ist meistens das Schraubschloss zu groß und klemmt dann den Schlauch nicht rund. Sprich, er klemmt nicht dicht.
Bei Dir sieht das so aus, als ob die Schelle zu groß war und somit nicht wurde und dann wurde "zur Sicherheit" noch eine zweite Schelle montiert. So etwas sieht nicht nur Schei... aus, sondern ist auch Pfusch.
Ich nehme am liebsten die Oetikerschellen für Kraftstoffschläuche, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Die Kraftstoffzuleitung beim Käfer besteht, weil sie so dicht am Auspuff vor geht, aus einem Blechrohr, was bist kurz vor den Stutzen der Kraftstoffpumpe geht.
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 7796d.html
Der Filter ist am besten vorn am Tank zwischen Tankstutzen und Leitung im Rahmentunnel
Bei Dir sieht das so aus, als ob die Schelle zu groß war und somit nicht wurde und dann wurde "zur Sicherheit" noch eine zweite Schelle montiert. So etwas sieht nicht nur Schei... aus, sondern ist auch Pfusch.
Ich nehme am liebsten die Oetikerschellen für Kraftstoffschläuche, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Die Kraftstoffzuleitung beim Käfer besteht, weil sie so dicht am Auspuff vor geht, aus einem Blechrohr, was bist kurz vor den Stutzen der Kraftstoffpumpe geht.
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 7796d.html
Der Filter ist am besten vorn am Tank zwischen Tankstutzen und Leitung im Rahmentunnel