Seite 2 von 2

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 09:05
von B. Scheuert
:handgestures-thumbupright:

Hier sind ja auch einige bei denen der Motoraufbau größere Zeiträume braucht und es durch aus schon einmal mehrere Monate benötigt, bis der Motor zum Einsatz kommt. Da haben Fette (meiner Meinung nach) schon Vorteile.
Ein Motoreninstandsetzer der schon älter ist ( sogar älter als ich :lol: ) schwörte immer auf sein Motoröl Liqui Moly Gemisch, das er mit einem pinsel auf alle Lager, Nockenwelle, Stössel usw. schmierte. Lediglich die Kolben wurden nur mit Öl eingebaut.

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 09:11
von Poloeins
Ich bin zwar alt, aber älter als du bin ich doch nicht:D

LM48 für alles was dreht wenn der Motor nach dem Montieren noch ewig steht...was meist der Fall ist!

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 19:48
von B. Scheuert
Bevor jetzt die Sucherei los geht. Es ist LM 47. 8-)

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 05:02
von Poloeins
Nö..ich meine LM 48.

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 07:46
von B. Scheuert
Stimmt. LM 47 ist das Abschmierfett mit Mos².
Aber LM 49 ist das Produkt, was der Instandsetzer verwendet hat. Das ist nur für den Hobbyschrauber zu viel und damit auch zu teuer.
Mit der Paste geht das bei unseren Motoren. Für aktuelle Motoren würde ich eher das ölbasierte Mittel nehmen. Mit der Feststoffpaste habe ich mir mal Pleuellager und eine Nockenwelle fest gesetzt, nach dem Anziehen. :shock:

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 10:17
von Xmil
Uhiiii, ein Fett Thread

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 10:50
von B. Scheuert
Hier wird es schmierig bis schlüpfrig :lol:

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 15:00
von bluelagune
drei03 hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 11:54 Servus!
Normalerweise verwendet man überhaupt
kein Fett um die Hauptlager ,die Pleuellager
oder auch die Nockenwellenlager bei der Montage zu schmieren! Das ist Unfug! Fett lässt sich nicht so verdrängen
wie Öl.
Man verwendet Motoröl und nichts anderes!
Und dann wir vor Motorstart günstiger weise ohne
Kompression ( Zündkerzen) Öldruck gestartet!!!


Robert

Genau so wird es gemacht 👍

Der Öldruck ist nur dafür da, dass genug Öl an den Lagerstellen ankommt.
Der hydrodynamische Druck, der im Gleitlager durch den Schmierkeil entsteht ist bei weitem höher als der Druck der Ölpumpe.
Die Welle schwimmt wie bei Aquaplaning bei Reifen auf und hat keinen Kontakt zum Gleitlager mehr.
Da wo jetzt aber Fett oder sonstiges ist, kommt erst Mal kein Öl hin. Erst wenn das Öl heiß genug ist, löst es das Fett allmählich und schwemmt es weg. Erst dann ist eine einwandfreie Schmierung gewährleistet.

Aber jeder darf das natürlich machen wie er denkt 😉

LG
Sebastian