Seite 2 von 2

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Mi 10. Apr 2024, 20:51
von gousanis
Hallo liebe Schreiber ich hatte viel zu tun und melde mich erst jetzt, vielen Dank an Alle, die sich bemüht haben, es war/ist ein 2E Motor Umbau und ich hatte den T3 blind gekauft ohne mich in die Materie eingearbeitet zu haben. Inzwischen wurde ein guter 2E Motor gekauft, die T3 spezifischen Teile auf dem neuen Motor gebracht, Sachstand der Motor - Archäologie - Abteilung, Kühler leckt, Motor war fest. Hatte der Kühler zuwenig Wasser? überhitzte der Motor und brannte die Kopfdichtung? Zuviel Dampf im Kühlsystem und riß den Kühler auf ? Ich werde einen neuen Thread in "Restaurationen" erstellen und BIlder einstellen.

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 17:47
von Bullifahrer
Hallo zusammen- um das mal wieder aufzugreifen hier ...ich stimme Poloeins hier völlig zu (ausser dem hässlich)-
fahre den 2E selbst jetzt schon seit 4 Jahren in meinem 1989er California. Für mich und meine Fahrgewohnheiten genau der richtige Motor. Zieht ab 50 im 5ten Gang, läuft bis 120 noch angenehm ruhig und hat noch dazu einen geilen Sound wenn er so nach dem starten vor sich hin brabbelt. :D
Ausser 2 Lambdasonden und nem durchgeschmortem Verteilerfinger (Mit dem er immer noch lief!!) bisher fast 40.ooo Kilometer mit Verbrauch von 8 bis 9,5 Liter ohne Probleme. Selbst wenn ich ihn mit 120 bis 130 laufen lasse keine 10 liter- das ist für so ne.Schrankwand schon sehr akzeptabel.
AAABEerr: warum ich mich hier melde: Ich hab kein H Kennzeichen bisher. Es soll angeblich Busse geben mit 2E und H Kennzeichen. Würde mich über einen Kontakt mega sehr freuen!!
Grüße
PS - läuft der Motor vom Anfangs treat denn schon ? :shock:

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 01:49
von gousanis
Hallo allerseits, ich darf berichten, nach Kauf Tauschmotor aus den Kleinanzeigen, und 1 X Bremsen alles gemacht, usw. usw., läuft der T3, allerdings braucht er jetzt 1X Kupplung neu. Mein einziges Manko; Jedesmal wenn ich ihn nach Tagen anlasse macht er die Lernphase durch, d.h. er sägt beim Start. Muß mir wohl gucken ob und wo die Einspritzung einen Speicher hat und wie der aus der Batterie mit Dauerstrom zu füttern ist?

Die Bilder sind nachdem ich Moos und zig Jahre Schmutz gewaschen habe, und von dem Zerlegen / Reinigen / Zusammenkleben des Kühlers
IMG_2012.JPG
IMG_2012.JPG (138.14 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_2011.JPG
IMG_2011.JPG (132.69 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_2010.JPG
IMG_2010.JPG (132.13 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_2007.JPG
IMG_2007.JPG (143.98 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_20240420_131640_1.jpg
IMG_20240420_131640_1.jpg (142.96 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_20240413_210932.jpg
IMG_20240413_210932.jpg (81.13 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_20240413_210830.jpg
IMG_20240413_210830.jpg (110.4 KiB) 1798 mal betrachtet
IMG_20240413_201531.jpg
IMG_20240413_201531.jpg (232.94 KiB) 1798 mal betrachtet

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 12:22
von B. Scheuert
Den Kühler zerlegt, gereinigt und wieder montiert? Respekt! :handgestures-thumbupright: Auch wenn es von den Preisen eines Neuteiles her gesehen eher nicht lohnend ist, habe ich für solche Aktionen immer großen Respekt :like: Neu kaufen kann schließlich jeder.

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Di 26. Nov 2024, 00:04
von gousanis
Hallo Bernd, war die dickere Tropen Version, so leicht in der Bucht nicht aufzutreiben, Seitenteile Kunststoff war etwas verformt hatte aber keine Risse, man biegt alle "Ohren" um und nach Einsatz der Seitenteile klopft sie danach gerade mit Autoblech Werkzeug. Risse kann man auch reparieren, Youtube Filme gucken hat zumindes mich :lol: :D zu Meister ohne Brief gemacht

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Di 26. Nov 2024, 06:32
von Poloeins
:lol: :lol: :lol:

Re: T3 Umbau was ist das für einer ?

Verfasst: Di 26. Nov 2024, 12:23
von B. Scheuert
Ich habe mal eine Kühler von einem Peugot so zerlegt, weil der Motor auf der Autobahn zu heiß wurde und der Lüfter nur kalte Luft bließ, weil nur ein kleines Stück vom Kühler warm wurde.
Der untere Gehäusedeckel war mit "Kühlerdicht" gefüllt :roll:

Allerdings sind mir beim Aufbiegen der Klammern schon die meisten abgebrochen, deshalb staune ich, dass es bei Dir so funktioniert hat. :up: