1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von BadWally »

Wer die Jugend hat, hat die Zukunft und so :-)
Und ein zusatzliches Teilnehmer in der 1200 Challenge, geilo!
Haben die Jungs schon ein 'Motorträger' dafür?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Poloeins »

Ja. Der Nick hat nen 1600i ( der aber bleibt wie er ist!) und Rene hat einen Käfer Bj60.
Da wird der Motor eingebaut...das man das dann auch da eintragen könnte mit eher geringen Aufwand, habe ich ihm aber noch nicht gesagt!
Das Gehäuse das ich denen geschenkt habe, ist ein fast "Mätsching-Nambers" passend zum Baujahr...heisst:
-Keine Nockenwellenlager
-Winzige Ölkanäle
-Keine Frischluftheizung
usw:D

Alles hängt davon ab, ob der Vergaser den er gekauft hat, wirklich kommt!
Es bleibt spannend:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Poloeins hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 06:34 Ich lehne mich soweit aus dem Fenster, das Jürgen es wohl eh nicht schafft,mit dem E-Käfer zu kommen.
Reiz mich nicht, ich hab noch Urlaub vom letzten Jahr über!
Poloeins hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 06:34 Grundsätzlich sind alle zugelassen.
Bei E-Antrieb weiss ich nur nicht ob man das gescheit fest machen kann und wie die Messung geht wenn man kein Drehzahlsignal hat.
dann mach dich doch mal schlau, irgendwas muss man doch messen können und wenn es nur die maximale Leistungsspitze ist. Viel ist es eh nicht, irgendwas um die 100kW

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von BadWally »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 08:41
dann mach dich doch mal schlau, irgendwas muss man doch messen können und wenn es nur die maximale Leistungsspitze ist. Viel ist es eh nicht, irgendwas um die 100kW

Gruss Jürgen
Ich denke Fred (der Dyno Operator) wird sich schon etwas einfallen lassen ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von mymedusa »

Poloeins hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 08:40 Ja. Der Nick hat nen 1600i ( der aber bleibt wie er ist!) und Rene hat einen Käfer Bj60.
Da wird der Motor eingebaut...das man das dann auch da eintragen könnte mit eher geringen Aufwand, habe ich ihm aber noch nicht gesagt!
Das Gehäuse das ich denen geschenkt habe, ist ein fast "Mätsching-Nambers" passend zum Baujahr...heisst:
-Keine Nockenwellenlager
-Winzige Ölkanäle
-Keine Frischluftheizung
usw:D

Alles hängt davon ab, ob der Vergaser den er gekauft hat, wirklich kommt!
Es bleibt spannend:D

An dem vergaser solls nicht scheitern, ich hab noch einen da der kann zumindest so lange genutzt werden bis ein anderer aufgetrieben ist. Geb bescheid wenn er benötigt wird.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Poloeins »

Daaaaanke Grüni;-)

@Jürgen, sobald ich dran glaube, kläre ich das ab;-)

Gereizt genug?:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 00:04 wenn Kirri und Bernd auch kommen fahr ich mitn elrktroSmarti(Käfer) vor :D

Gruss Jürgen
aus der Ecke gibt es doch auch ein paar Motornews, will das keiner von euch testen?
eine Woche vorher ist auch Spa, hoffentlich hab ich dann noch genug Urlaub :?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Xmil »

Hallo in die Runde, da wir bei unserer Flitzpiepe uns mit der Arbeit an dem Häuschen verkalkuliert haben und das Cabrio mit dem Kompressor keinen TÜV bekommt und ich die rechtzeitige Fertigstellung in Gefahr sehe, lassen wir das Häuschen jetzt ruhen und konzentrieren uns verstärkt auf den 1200er Turbo. In das Cabrio kommt der Tüvmotor, den wir auch gern auf der Rolle hätten.
Hat jemand ein Fahrzeug mit da, wo wir den Turbomotor schnell dran bekommen?
Oder ist es denkbar, eine verstärkte Bodengruppe dafür zu verwenden?
Wir haben eine als Anhänger (ohne Vorderachse und ohne Bodenbleche) mit der wir das Häuschen bewegen konnten, die brauchen wir jetzt nicht mehr!
(Ist selbstverständlich mit Brief, wäre also auch Zulassungsfägig :mrgreen: )
Der Prüfstand wird ja Rückwärts befahren, würde also mit Zugfahrzeug gehen. Oder stell ich mir das zu einfach vor, mit dem Abspannen?
Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Poloeins »

Hallo Bert,
wir bauen schon zwei Motoren an der dieser Challenge in ein Auto um:D
Aber Turbo ist ja nicht mal "eben" umgebaut.

Aber mach das mal fertig und wenn das dann wirklich fertig sein sollte, wird sich schon ein Weg finden es zu messen!

Ich frage mich nur wie du den Motor testen/abstimmen willst, ohne ihn fahren zu können!?!?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Xmil »

Hallo Lars, da hast du natürlich völlig recht.
Ist auch nur der Notfallplan. Der tüvmotor geht auf jeden Fall auf die Rolle, ob in Doesburg oder hier 300m von unserer Werkstatt. Der 1200er muss aber fertig werden und wenn wir die letzten Nächte durcharbeiten! Da geht es mir hauptsächlich um die EMU Classic, das wir die zum laufen bekommen, egal wie! Der Termin ist fest eingeplant, da wird nicht mehr dran gerüttelt.
Grüße Bert
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von 1N5ID3R »

B. Scheuert hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 09:01 Ich ziehe kurz vor dem Start die "Green Card" :lol:
... das würde ich evtl. auch gerne machen.
Wann ist denn "Anmeldeschluss"?
:mrgreen:

Stefan

P.S.: Ich könnte mit einem 1200er Serie kommen, oder einem 1.776er. Den 1200er würde ich dann noch auf einen 123Ignition upgraden :lol: :lol:
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Poloeins »

Egal was...teilnehmen kannst du mit allem.
Letztes Jahr hatten wir sogar 2 Serienmotoren...







...mit Lachgas:D

Dabei sein ist alles..niemand wird ausgelacht, nur die, die mal wieder gar nichts auf die Kette gebracht haben aber das ganze Jahr sich das Maul zerrissen haben:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von BadWally »

You gotta love Lars fürs sagen so wie es ist :obscene-drinkingcheers:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von Poloeins »

Sooooooooooo...5 Wochen und 4 Wochenenden noch!!!

Ich gebe mal das korrigierte Starterfeld bekannt:

- Jens mit seinem 1200er Turbo mit FK89
- Dekraandre mit seinem 1200er Sauger
- Deburski mit 1200er Sauger und nach innen versetzen Ventilen :romance-admire:
- Primermarkus mit 1200er und Einhornejakulat als Treibstoff
- Lars mit 1200er Sauger mit DCNF Jenveys, 2250 mit KMS
- Badwally mit 1200er Sauger mit DCNF Jenveys, W125 , Eigenbauauspuff im Buggy und EMU Black
- Majan mit 1200er Sauger, 40er Weber und C95...2010er 1200er Replika
- Jan&Ale/NL mit 1200er Oldschoolvergaser in Newschoolhänden
- Bert&Sohn aus Dresden/DDR mit 1200er GT15-Turbo mit EMU
- Rene mit 1200er Batsbakturbo mit GT15, Solex 32DIS und 123 an 6V Bordnetz
- Eike mit dem kadronisierten 1200er Turbomotor von 2011mit Tempelfundnockenwelle
- B-Scheuerter Texaner mit 1200er Sauger
- Dirk mit dem 1385ccm Siegermotor vom Dynoday beim Arndt als Referenzmessung...wie jedes Jahr:D
- Bonne mit dem verbesserten 1200er All-in-Sucker von letztem Jahr mit FK10 statt W125...und highweight
Lashcaps!!! Dieses Jahr mit Zündung 60grad vor OT!
- Steven mit dem Lowtorquewonder...dieses mal mit fast 51er Drosselklappenteilen aus 48er Weber!
- Amrei mit dem 1835ccm mit Jenvey,EMU Black und dieses mal mit Fächerkrümmer statt Edelstahltopf..beides CSP
- Ingmar mit seinem 2.1 mit Wedgeportköpfen,48er IDF & 42mm Sidewinder
- Olaf mit seinem 1800i als Sauger weil wir leider den Lader "etwas" getötet haben
- Psyke mit dem Eintopf 18ooer mit 40er Weber
- Berni mit dem alten BeLa-Setup aber an seinen 2l mit w110 geschraubt!

Wenn noch jemand etwas auf die Rolle stellen will, kann er sich gern hier oder per PN melden!
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: 1200er Challenge und Dynoday 2023 26.08.2023

Beitrag von KiRRi »

...der Countdown läuft 👍
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Antworten