Seite 2 von 3

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 1. Jan 2023, 18:24
von Poloeins
Woher sind die die ARP-Schrauben??

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 1. Jan 2023, 18:41
von Baumschubsa
Es gibt passende die von einem Ford Motor sind. Das hatte der Walter vor vielen Jahren mal geschrieben. Ich hatte es mir ordentlich aufgeschrieben und finde den Zettel nicht mehr..... :confusion-scratchheadyellow:

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 1. Jan 2023, 21:17
von Uwe
Die waren in irgendwelchen Golf Pleuel drin...
Lagen halt so rum

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 1. Jan 2023, 21:39
von mymedusa
Kleines Update:

@uwe: die Idee ist gut und nen top pleuel für nen sauger, wenn ich mir selber nen 1600er oder 1800er für den Alltag bauen würde, die top lösung. Die dinger sind leicht (um die 470g richtig?) 6mm kürzer und günstig. Aber ich hab vor, ich glaub 11 Jahren, im 1200er so ein pleuel mit 1,55 bar bei etwas über 3500rpm zum Korkenzieher gemacht und damals entschieden ich bau erst wieder einen 1200er wenn das mit stärkeren pleuel und x gebohrter kurbelwelle geht. Meine kolben haben auch weniger kompressionshöhe und 20mm kolbenbolzen, wäre ein arbeits Schritt weniger aber wie gesagt, ich vertrau den dingern nicht, auch wenn Walter und Lars mittlerweile 1,8 bar auf die Serien pleuel packen aber auch erst ab 5500rpm.
Der liebe Walter hat mich auch gleich angeschrieben als er das hier gelesen hatte und die pleuel liegen die tage auch schon hier auf dem Tisch. Besten Dank nochmal walter, das hilft mir extrem weiter und der Preis war super fair, somal die 20mm kolbenbolzen-bohrung auch schon drin ist, also schmaler machen und Lager-Nuten auf die andere seite sowie pleuelaugen breite an meine kolben anpassen. Das ganze ist aber erst für nächsten Winter geplant mit ein paar anderen Änderungen.

Weswegen ich aber nen update mache ist ein Schadensbild. Schuld wird wohl neben "mir" die zu warmem Zündkerzen für die foter (2,6 bis 2,95bar ladedruck bei 4700 bis 5800prm) gepaart mit der Bauweise des alten Systems mit twin scroll lader sein. Zylinder 2 und 4 sind gerissen. Dazu muss ich sagen, dass die beiden bei mir definitiv heißer und magerer laufen. Magerer aufgrund der serien-saugrohr-konstruktion und der 4 zylinder boxer zündfolge. heißer, da mein krümmer auf dem paar kürzer ist plus das k03 twin scroll abgasgehäuse da auch noch den kleinen scroll hat. Das A/R ist da kleiner beim mini Cooper abgasgehäuse. Der lader war am Ende ein k04 2275 im k03 twin scroll Gehäuse und auch nicht für die ladedrücke gemacht. Aber wie das so ist man schaut halt was geht. Gemisch war fett, zündung sehr human und genug oktan waren im Tank. Nun ja und das schwächste glied in der kette hat sich gezeigt. Hätte nicht sein müssen, hätte aber auch schlimmer ausgehen können.
Frage ist nun welchen Schritt ich nun mache. 2 zylinder ersetzen, gleich schmaler bauen oder erstmal nen 1585cc zusammenstellen und in Ruhe die umbauten machen , denn durch die alte pleuellänge passt das System auf nen 1600er. Faktor Zeit wirds zeigen, erstmal die tage alles durchschweißen und den restlichen Motor zerlegen, da eh noch eine andere nockenwelle reinkommt und dann schau ich wie ich das zeitlich am besten machen. Dummy motor ist zusammen und alles zum Schweißen vorbereitet.
BTW frohes neues und gute Fahrt an alle

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 19:23
von mymedusa
Update:
Challenge 2023 hab ich am Jahresanfang ja schon abgesagt, unbenutzte originale 77mm Zylinder zu bekommen mit 90mmr Fuß hat final fast 5 Monate gedauert. Pleuel und Zylinder werden zur Challenge fertig sein und danach geht's direkt an die neuen Köpfe(material hab ich nun final auch) .
Falls jemand interesse hat an 1300er Köpfen mit 34cc brennraum, auf Doppelfedern umgebaut, für 35,5/33mm Ventile (32mm kanal am Sitz und noch humane 31mm am kopf kann sich ja melden Bilder schicke ich dann via PN.
Und nebenbei damit das Warten und Teile suchen nicht zu langweilig wird hab ich mir nen 1584cc gebaut und ein Turbo System dass auch locker mit 2,4l hubraum in den Weltraum geschickt werden kann und damit teste ich erstmal den neuen 1200er Turbo auf Herz und Nieren für das 300ps Ziel . Passt alles unter die Haube, final noch etwas Krümmer bauen dann ist das hoffentlich Ende des Monats im Auto. Dank geht raus an die Schweißnäte vom Jens.
Nächstes Update kommt dann im Ende august etwa.
Gute fahrt

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 22:30
von BadWally
Das sieht ja super geil aus! 💪💪

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 11. Jun 2023, 07:32
von Poloeins
Das sieht mal fett aus...

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 11. Jun 2023, 08:23
von sebi2276
Alles original Herr Wachtmeister... :D

Sieht mega aus :up:

Fährst du jetzt erstmal 1584 oder ist der 1200er schon fertig?

Grüße Sebastian

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 11. Jun 2023, 11:05
von mymedusa
1584cc mit serien Ventilgrößen und ab nächsten Sommer 1200cc. Aber so kann auch mal was kaputtgehen in Zukunft.die meiste Arbeit steckt in den Köpfen und wie der Kram innen aussieht. Der 1200er dauert leider sehr lange. Hab wie gesagt ewig gebraucht originale
Zylinder aufzutreiben, nachbauen gehen bei mir leider nicht. Die bekommen jetzt noch einen Ring ca. (100x5x20) mm oben drauf wie Pauter Zylinder und werden unten arg eingekürzt. Optisch sieht die Anlage wirklich gut aus, das ergab sich aber, Form follows Funktion. Ich find die innen aber noch einen Tick ansprechender.
Für den Dragracer von frank hab ich auch noch Saugrohre gebaut, die alten waren im Kanal ca 4mm kleiner im durchmesser als der kanal in den köpfen bzw. Innendurchmesser am ventilsitzring. auch da danke ans schweißen Jens :music-rockout:
Bischen Arbeit ist noch, beides muss dieses Jahr noch paar mal auf die Strecke.

Grüße

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 11. Jun 2023, 18:26
von sebi2276
Sieht alles richtig gut aus was du da baust.
Der 1600er sollte ja nochmal ne ganze Ecke besser gehen als der 1200er. Bin da echt gespannt.
Weiß jetzt gar nicht genau wo du her kommst ( Berlin?) aber wenn du Lust hast komm doch Anfang September zum Käfertreffen nach Bautzen. Da kann man mal bissl quatschen und auch 1/8 meile fahren.

Grüße Sebastian

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 11. Jun 2023, 18:43
von mymedusa
Ja mehr Drehmoment auf jeden fall und humanere Drehzahlen, der Holset Lader läuft auf großen Diesel mit serien drücken um die 2 bar, ist vergleichbar mit nem gt2860 der mehr ladedruck ab kann. Hab den krümmer jetzt so abgeändert, dass aber auch nen G25 irgend wann mal an den 1600er kann.
Ich bin in Neuruppin, also etwas nord west von Berlin das mit Bautzen klingt sehr gut, wollte euch eh mal in Real erleben und das Auto. Hab auch kleine 23 7,5 15 slicks damit ist das ideal für 1/8 meile. Ich sag mal wir sehen uns im September. Freu mich, das wird lustig.
Zerbst fährt ihr nicht?

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: So 11. Jun 2023, 19:19
von sebi2276
Grösse Gt2860 klingt gut, den hatten wir auch mal drin. Nur bei 2,3l bekommt er das Abgas irgendwann nicht mehr weg und beginnt dann zu Stopfen. Aber für nen 1600er sollte sich das gut fahren lassen. Und wenn der 2 Bar macht sollten das 350+ PS werden. Oder so. G25 ist natürlich nochmal ne andere Hausnummer.
Würde mich sehr freuen wenn es mit Bautzen klappt.
Wir sind auf jeden Fall da.
Zerbst müssen wir mal schauen. Wir wollen ja die Geduld unserer Frauen nicht über strapazieren. ;)

Grüße Sebastian

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:18
von mymedusa
So die Anlage ist fertig bis ins deteil. Alles auseinander, Motor stecken und ins Auto rein, damit ist dann das Kapitel ersatzmotor bald geschlossen und es kann am 1192cc weiter gehen.
Zur challenge bekomme ich wenn alles klappt pleuel und zylinder wieder und dann geht es an die neuen zylinderköpfe, ich will unbedingt die kerben und klingelkante aus den brennräume raushaben und das geht nur mit versetzen der ventile zueinander. der Arne hat seine Version der köpfe mit versetzten ventile auch soweit fertig dass man da sehen kann ob das so funktioniert wie wir uns das vorstellen.

@sebi2276
Ganz so wild sollte es nicht werden mit dem holset lader, der motor ist recht human gebaut, wenig verdichtet und keine wilde nocke. 300+ sind erstmal das Ziel mit dem turbo für den 1200er. Größerer lader geht immer somal we n der 1200er fertig ist da eh an der Stelle etwas fehlen wird.

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 08:55
von BadWally
Woooohhh! Das sieht brachial aus!! :up: :up:
Vor allem was du da mit dem Ansaugseite und integrierten Ladeluftkühler gemacht hat ist Sahne!

Da hast du wirklich ein Schritt drauf gesetzt, Kompliment!

Re: 1192cc road to 300

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:22
von mymedusa
Danke Walter. Ja ich wollte ne Anlage bauen die ohne heck meck in den käfer passt mit haube zu, die auch auf großen Motoren gut werkelt, für die strasse sinn macht und der krümmer auch einfach auf twin scroll umzubauen geht sowie auch Schalldämpfer leicht mit zu integrieren möglich ist. die rohre der jeweilige scroll der 4-2-1 Schlange sind gleich lang. Die Plenen/saugrohre sind geteilt mit 42mm trichtern drin so kann man die Saugrohre auch an alle möglichen ventilgrößen anpassen. Und wenn ich das Hobby mal aufgebe, sollte das auch gut an den Mann gehen. Bis auf den turbolader ist aber nicht geplant dass mit 1200 zu kombinieren.