Seite 2 von 2

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 07:37
von Poloeins
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 22:10 @Lars, jetzt vergleichst Äpfel mit Birnen, Pendelachse mit Flopstop haben im Bezug zur Schräglenkerhinterachse weiterhin kein vergleichbares Fahrverhalten, da muss man schon mit größeren Kalibern kommen

Gruss Jürgen
Oh, das wollte ich damit auch nicht sagen.Sorry wenn das so rüber kam.
Es ging mir hauptsächlich um das Einknicken/Überschlagen.

Danke für den Hinweis, Jürgen!

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:11
von Tiamat
Red1600i hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 22:43 Ich könnte mir vorstellen, dass der Käfer stets ein klein wenig tiefer sein sollte mit etwas negativem Sturz. Damit er nicht so einfach in Neutral oder positiven Sturz wechseln kann und den doch harten Anschlag spüren läßt.

Es gibt bei uns eine recht unangenehme Welle in einer Kurve, die im BMW zwar spürbar ist, aber im Käfer mit FlopStops einen merklichen und unangenehmen Lastwechsel spüren läßt. Ohne FlopStops jedoch mehr als unangenehm rüberkommt, weil der Käfer flott mal einen satten Meter oder mehr versetzt... mit der Hinterachse aber nur und dabei recht heftig übersteuert.

Ich habe diese Welle immer und immer wieder mit dem Käfer ausprobiert, mit den FlopStops bleibt er gut beherschbar ... aber irgendwie hebt er anscheinend ein Haxerl. Und das spürt man.
Jetzt muss ich auch noch mal doof fragen, meiner ist ja noch auf Serienhöhe… aber 1600i ist ja hinten eh schon a wenig tiefer, reicht das aus? Oder sollte ich doch in den sauren Apfel beißen und ne VVA montieren und hinten noch ein Stück tiefer legen?
Weil wenn nur hinten tiefer.. dann steht er ja da, wie kurz vorm Raketenstart 😂

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 19:44
von lothar
Den Weg war ja auch VW beim Mex gegangen: Nur hinten tiefer (daher dann nur noch 4-Sitzer), das sieht dann aus wie Frosch vor`m Sprung...
Zu Ende gedacht, heißt das dann: Ja, auch vorne - etwas - tiefer...

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 20:04
von *Wolfgang*
So ne Hyäne will ja auch keiner haben...ich würd auch ne VVA nehmen, schon aus optischen Gründen.

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 22:31
von Tiamat
Naja er steht ja von Haus aus schon „Schepp“ deshalb ja die Frage ob das nicht schon reicht, in Sachen Sturz 🤷‍♂️

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 13:20
von orlando-magic
Da doch ab und zu Fragen zur Montage der Flopstops aufkommen,
habe ich hier ein kleine Youtube Video zur Montage der Flop-stops.

https://www.youtube.com/watch?v=taB95xe9570

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 14:48
von Poloeins
Respekt...ziemlich gut geworden!!!!

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 06:15
von Xmil
Aber für uns Sachsen schon fast in ner Fremdsprache :D

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 21:01
von *Wolfgang*
Xmil hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 06:15 Aber für uns Sachsen schon fast in ner Fremdsprache :D
Lass Dir halt die Untertitel einblenden... ;)

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 00:00
von -Rucki-
Ich habe auch eine Frage zur Montage der Flop Stops bei meinem tiefergelegten Karmann.

Ich habe die bekannten von bug-world.de und die bekomme ich nicht ansatzweise hinter das Schwert geschoben, weder auf der Fahrer- noch Beifahrerseite, da ist bei mir der Spalt jeweils zu schmal.
Die Schenkel dieser Flop Stops sind auf beiden Seiten gleich stark/dick und ich müsste bei dem hinteren Schenkel extrem viel Material abnehmen, damit der hinter das Schwert passt. Somit würden dann auch die Madenschrauben für die Befestigung des Stops auf der hinteren Seite wegfallen und nur noch die von der vorderen vorhanden sein.

Das fände ich eine etwas extreme Anpassung oder mache ich da einen Fehler?
Hier zwei Bilder, einmal aus- und einmal eingefedert:

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 08:59
von Red1600i
Ich würde mal behaupten: die Drehstab Gummilager haben's hinter sich...

Re: Montageanleitung Flop Stops

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 21:40
von -Rucki-
Ah ok, danke!
Das Schwert ist tatsächlich eines der wenigen Teile wo ich noch nicht dran war, da stammt die Tieferlegung noch vom Vorbesitzer.
Dann werde ich die Gummilager bei Gelegenheit mal wechseln, um die Flop Stops zu montieren. Probleme hatte ich bis dato nicht feststellen können.