Seite 2 von 2

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: So 4. Sep 2022, 09:31
von tom181
Poloeins hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 00:10 Das Problem ist nicht der Versatz sondern die Aurichtung.
Ist die Auflagefläche nicht 100% 90grad zur Kurbelwellenachse, wandern die Kolbenbolzen gegen die Clips und ,was noch vie schlimmer ist, die Zylinder werden im Zeitraffer unrund...und dann ist es natürlich wieder der Chinese gewesen mit seiner schlechten Qualität!!!;-)
zwar OT aber Interessehalber und betrifft jetzt allgemein die Typ1-Bearbeitung und nicht nur die 30PS-Motoren:

Spannen nicht alle (die meisten) Motorenbauer die Gehäuse einfach auf die Maschine und Planen die Flächen oder verwenden die alle (fast alle ;-) ) eine Nullwelle?

Oder sind die neueren Gehäuse alle passend zur Auflagefläche gebohrt?

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: So 4. Sep 2022, 10:15
von drei03
Servus.

Ich denke die allgemeine Vorgehensweise ist
das Gehäuse auf der Trennfläche zu spannen
und dann die Zylinderaufnahme bohren.
Ungenauigkeiten inclusive.🤔
Eine so genannte 0-Welle wird da keiner verwenden.
Ausnahmen wird es vielleicht geben !
Ist halt auch eine Preisfrage, muss doch alles billig sein!😏

Robert

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: So 4. Sep 2022, 17:00
von Bugbear
Spätestens beim Messen des Kolbenrückstands wundert man sich dann, warum links und rechts vom Bolzen der KR unterschiedlich ist.

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 11:22
von B. Scheuert
Bugbear hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 17:00 Spätestens beim Messen des Kolbenrückstands wundert man sich dann, warum links und rechts vom Bolzen der KR unterschiedlich ist.

Meistens wundert man sich aber schon vorher, wenn man die Pleuellängen mißt. 8-)

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 14:38
von Bugbear
Die Pleuellänge hat nur Einfluss auf die Unterschiede der einzelnzen Töpfe, aber wenn die Planfläche nicht zur Welle parallel steht, dann hast du plötzlich an einem Kolben links und rechts unterschiedliche Werte. Und das dann bei allen 4 Zylindern zueinander natürlich auch.

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 07:36
von B. Scheuert
Das ist richtig, aber ob der Bolzen parallel zum Pleuel sitzt ist dann immer noch nicht geklärt. Bei dem was wir hier machen, gibt es nur eine feste Konstante und die bedeutet, daß wir uns auf gar nichts verlassen können.

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: So 11. Sep 2022, 09:05
von AICVW65
eliskopf1.jpg
eliskopf1.jpg (92.26 KiB) 6888 mal betrachtet
So sieht der Kopf dazu aus.

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: So 23. Jul 2023, 10:56
von Mr.Bug
Ich wollte mal fragen ob hier schon etwas "läuft" oder ob das Projekt beendet wurde?

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 18:16
von AICVW65
Auf die Straße soll das bis April 2024. Eigentlich hab ich alle Teile zusammen, das Motorgehäuse ist bearbeitet inkl. Full-Flow Ölfilter. und die Köpfe sind auch fertig.
Davor muss ich aber noch das Getriebe vom Motorständer bekommen.

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 18:20
von AICVW65
34pci.jpg
34pci.jpg (67.65 KiB) 6306 mal betrachtet
getriebe10.jpg
getriebe10.jpg (93.6 KiB) 6306 mal betrachtet
gehäuse1.jpg
gehäuse1.jpg (93.45 KiB) 6306 mal betrachtet
köpfe1.jpg
köpfe1.jpg (172.83 KiB) 6306 mal betrachtet

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Verfasst: Mo 30. Okt 2023, 10:47
von Mr.Bug
Was hast Du an den Köpfen denn gemacht, bzw. was sind das für Ventile?