Seite 2 von 2
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:53
von lothar
Käfer-speedster hat geschrieben: ↑Mo 9. Jan 2023, 17:29
Meine Frage ging eher dahin, ob diese 34 ICT Weber, die es ja reichlich und zum akzeptablen Preis in neu gibt, eine brauchbare Alternative für die Solex 34 PCI sind? Eine Eintragung strebe ich nicht an.
Wenn Du die Vergaseranlage ja schon hast auf Deinem Brasil-Motor (ein Großserienmotor), muss er ja gelaufen sein! Die Vergaser sind auch nicht schlecht (bieten diverse Händler an), aber es gibt kein Gutachten dafür.
Warum nicht die Vergaser überholen (lassen)?
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 23:24
von VeeDee
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Di 10. Jan 2023, 18:04
Eine mögliche Selbstbauvariante wäre noch die Vergaseranlage vom 1600 Typ 3 mit angepassten oder selbst gebauten Saugrohren. So ein Auto kenne ich und das ist sogar eingetragen.
Die 32/34PDSIT waren auf verschiedenen Öttinger-Motoren verbaut und eintragungsfähig. Da die Saugrohre der brasilianischen PDSI einen identischen Flansch haben sollte ein Pärchen Typ3-Vergaser passen, auch mit dem Gasgestänge. Diese lassen sich auch schon fertig überholt beschaffen, im Zweifel mal oldwenz hier im Forum anschreiben.
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 19:01
von Käfer-speedster
Hallo VeeDee,
diesen Vorschlag werde ich gerne mal weiter verfolgen. Wie heißen die Vergaser, die man auf dem Typ 3 Motor verwendet hat?
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 10:01
von RedRat
Hi,
hat Öttinger nicht die 36-40 PDSIT verwendet ? (Vom 412 LS, soweit ich weiß ). Auf den TSV 1600-2000
LG Alex
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:06
von B. Scheuert
Das hat er, allerdings sind das andere, als die vom Typ3 1600. Ich find leider das Bild nicht mehr, wo diese Selbstbauanlage zu sehen war. Ich hatte es auch hier gepostet. Das war schön gemacht. Er hatte auch das Gestänge verwendet und angepasst.
Öttinger hat 40 PDSIT verwendet, beim 1600er waren es 32 PDSIT 2. Die hatten im Lufttrichter den Bügel für die Filterbefestigung
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: So 15. Jan 2023, 10:31
von Käfer-speedster
super, ich werde mich wohl für die 32 PDSIT 2 und 3 entscheiden. Sind erschwinglich und vor allem neu.
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 19:55
von Käfer-speedster
Nach einer ausführlichen und sehr kompetenten Aufklärung von Guido ist mir klar geworden, daß das Thema viel komplexer, aber letztlich auch sehr einfach ist. Alles, was neu angeboten wird ist Sch...... ! Da helfen auch renomierte Namen wie Solex oder Weber nichts. Von Nachbauten jeglicher Art also die Finger lassen.
Wenn es schon die o.a. "kleinen" Vergaser sein sollen, dann gilt nur eins: die eigenen komplett beim Fachmann überholen lassen, oder gebrauchte kaufen und diese überholen lassen.
Bei den Doppelvergasern sieht die Sache schon anders aus, aber das war hier nicht das Thema.
Karlheinz
Re: Vergasereinstellung Solex 32-34 PDSI
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 09:37
von B. Scheuert
Der Nachbauschrott ist zu 95% immer Schei...! Das ist aber nichts neues.