Seite 2 von 4
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 12:25
von Volker
Hallo Bernd,
für die Untere und für die Obere Riemenscheibe sind Distanzscheiben dabei.
Sind diese unbedingt einzusetzen?
Danke Gruß
Volker
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 12:33
von B. Scheuert
Die Scheiben dienen der Einstellung der Riemenscheiben, damit sie sauber fluchten. Die Rippenriemen mögen keinen Versatz. Also erst einmal montieren und dann mit einen Lineal prüfen. Du brauchst die Scheiben nur an einer Stelle. Die die Limascheibe zurück, dann da unterlegen bis sie fluchtet. Steht die Limascheibe zu weit vor, dann müsstest Du die KW Scheibe unterlegen. Unter Umständen geht es auch, wenn Du die Limaschelle löst und den Generator etwas verstellst. 1 - 2 mm sollten da in beide Richtungen machbar sein, ohne daß alles verspannt wird.
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 12:35
von Volker
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mi 7. Sep 2022, 12:33
Die Scheiben dienen der Einstellung der Riemenscheiben, damit sie sauber fluchten. Die Rippenriemen mögen keinen Versatz. Also erst einmal montieren und dann mit einen Lineal prüfen. Du brauchst die Scheiben nur an einer Stelle. Die die Limascheibe zurück, dann da unterlegen bis sie fluchtet. Steht die Limascheibe zu weit vor, dann müsstest Du die KW Scheibe unterlegen. Unter Umständen geht es auch, wenn Du die Limaschelle löst und den Generator etwas verstellst. 1 - 2 mm sollten da in beide Richtungen machbar sein, ohne daß alles verspannt wird.
Perfekt
Danke dir
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 14:02
von Firefox
Habe mir auch das System von MST gegönnt.
Einfach weil es so gut ausschaut.
Die Teile sind echt präzise und sauber gearbeitet.
Worin nun der technische Vorteil liegt kann mir sicher jemand erklären.
Finde aber das der Riemen eine andere, leisere, Geräschentwicklung verusacht.
Ich find das Zeug einfach nur chic.
Ferdi
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 18:11
von B. Scheuert
Der Riemen hält länger und muss nicht so stark gespannt werden.
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 18:18
von Norbert
Die Zusatzrolle spannt die den Riemen auch noch?
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 18:24
von Poloeins
Nur die Rolle...leider ist das nicht mit Federkraft sondern festeingestellt...
Ich wurde damit nicht so recht glücklich..aus irgendeinem Grund haben die, bei Motoren die das Serienmässig haben, immer so fancy Federspanner und Freiläufe in den Lichtmaschinen...
Ich hatte ein frühes CB System und da war das Alu mit der zu übertragenden Kraft auf die Lima schlichtweg überfordert!
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 07:40
von B. Scheuert
Zitat:
Ich wurde damit nicht so recht glücklich..aus irgendeinem Grund haben die, bei Motoren die das Serienmässig haben, immer so fancy Federspanner und Freiläufe in den Lichtmaschinen...
Die Kombination aus Freilauf im Generatorriemenrad und federgespannter Rolle, nimmt die Schwingungen vom Motorlauf raus. Das ist schon sehr gut, weil die Verbrennungsimpulse beim Motorlauf da sehr stören. Bei uns noch mehr, weil ja zusätzlich das Gebläse mit im Antrieb hängt.
Bei Motoren mit anderen Nockenwellen wird das Problem immer grösser.
Das sieht man sehr gut im Leerlauf, auf der Leertrumseite flattert der Riemen im Leerlauf sehr stark, auch wenn er stramm gespannt ist. Das ist beim Rippenriemen auch der Fall, aber er kommt damit besser klar. Der Gummiabrieb ist auch deutlich weniger.
Deshalb musste ich immer den Riemen nachspannen und sehr alt ist er auch nicht geworden. Seit ich den Rippenriemen habe ist dieses Problem erledigt. Eine Freilaufriemenscheibe wäre noch eine Verbesserung. Die automatische Spanneinrichtung muss da meiner Meinung nicht unbedingt sein.
Ich habe da noch kein Großserienprodukt gefunden, was sich anbauen läßt. Die sind alle recht groß und soviel Platz ist da nicht.
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 08:42
von Poloeins
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 09:00
von Aircooled Cruiser
Wenn ich mich Recht entsinne, hat der User Red1600i einen Freilauf montiert?!
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 10:43
von Red1600i
Freilauf? Nein.
Aber eine deutlich kleinere Riemenscheibe an der Kurbelwelle, statt 170mm nur 135mm. Damit weniger Drehzahl auf der Lima, da mein Motor höhere Drehzahlen liefern kann und das Lüfterrad jenseits der 4500 Touren KW eh keine Verbesserung der Lüfterleistung bringt, eher sogar der Luftstrom weniger wird weil es durch die höhere Drehzahl mehr Wirbel gibt, aber weniger Durchsatz... bei mehr Verlusten.
Spart auch Leistung am Lüfterrad und bleibt leiser. Heisser wird er nicht, es ist genug da. Hauptsache dichte Verblechung. Es sind schon ein paar PS die für das Lüfterrad draufgehen und die man retten kann.
Und ja, ich regle auch das Bordnetz beim Beschleunigen und Bremsen. Maximale Ladeleistung beim Bremsen, minimale Leistung beim Beschleunigen. Fast schon so wie bei einem E-Fahrzeug... Rekuperieren über die Batterie und das Bordnetz. 12V zu 14,4V... je nach Wunsch.
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 15:32
von SG1303S
@Red 1600i
Wie regelst du die Ladespannung an der Lima?
Lg Ian
SG1303S
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 16:29
von Aircooled Cruiser
Ah, sorry. Du hast so viel Technik verbaut, da hätte mich das nicht gewundert

Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 16:35
von Norbert
Poloeins hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2024, 18:24
Nur die Rolle...leider ist das nicht mit Federkraft sondern festeingestellt...
Ich wurde damit nicht so recht glücklich..aus irgendeinem Grund haben die, bei Motoren die das Serienmässig haben, immer so fancy Federspanner und Freiläufe in den Lichtmaschinen...
Ich hatte ein frühes CB System und da war das Alu mit der zu übertragenden Kraft auf die Lima schlichtweg überfordert!
Ich habe mal auf der MST Seite gestöbert. Die bieten das System in verschiedene Ausführungen an, einmal mit einem zusätzlichen Ring (nennt sich SS)und einmal ohne. Wofür ist dieser Ring?
Eine Federbelastete Spannriemenscheibe bieten die als Zubehör auch an.
Das wäre ja eigentlich dann ein Optimales System.
Re: Serpentine Pulley Belt kit Erfahrung
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 17:43
von Red1600i
SG1303S hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2024, 15:32
@Red 1600i
Wie regelst du die Ladespannung an der Lima?
Lg Ian
SG1303S
Meine Trijekt weiss, ob ich Gas gebe oder nicht. Bei Drosselklappe=0 Grad wird ein Ausgang gesetzt und ein Relais angesteuert, das seinen Strom vom Bremslicht bekommt. Am Tacho ist die Generatorleuchte drin, diese hat üblicherweise ein Verbindung zwischen Zündung Klemme 15 zum Generatorregler.
In den Generatorkreis habe ich 3 Dioden geschaltet mit jeweils 0,7V Spannungsabfall. Bremse ich und bin im Schubbetrieb, schaltet dieses Relais auf geöffnet und überbrückt diese Dioden nicht mehr, somit liefert der Generatorkreis nicht mehr die Bordnetzspannung zum Regler, sondern 2,1V weniger . Das bedeutet für den Regler: Vollgas für die Batterieladung weil das Bordnetz zu gering ist... was es aber nicht ist, aber die Lima pumpt alles in die Batterie was geht.
Bei Vollast = >80 Grad Drosselklappe gibt es einen weiteren Schaltausgang mit einem Timer für 20 Sekunden. Dieser steuert ebenfalls ein Relais an und öffnet den Generatorkreis... die Lima kriegt nix, garnix, sie geht gerade noch in die Selbsterregung und liefert nur minimale Leistung ab, frisst somit nix.
Das sind mit Haben/Nicht-Haben mal ganz schnell 2PS einfach so. Kostet Null, bringt aber was.
Mein 1800i braucht mit etlichen weiteren Gags 4,7L/100km im Alltag, ich komme 736km weit mit dem 38L Tank.