Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Da ist es spätestens an der Zeit die Prüfstelle zu wechseln,
womöglich war der Prüfer noch nicht einmal in den 90ern geboren.....
womöglich war der Prüfer noch nicht einmal in den 90ern geboren.....
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Er meinte, dass der Topf von Tafel H fähig sei. Dumm nur, dass der nicht mehr lieferbar ist. Werde mein Glück dann woanders probieren
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Ich habe 1989 eine HVVA vom Gerd Tafel gekauft , da hat er noch mehr oder minder aus dem Wohnzimmer verkauft (zumindest standen einige Achsen hinter der Couch.....) also auch erst in der Zeit angefangen und soweit ich weiß hat Anhnendorp als erster die Anlage angeboten. Alle anderen haben sie dann auch verkauft und Nachbauten oder auch verbesserte Anlagen entwickelt. Von daher kennt der Prüfer vielleicht den Namen Tafel besser als CSP....Weiser hat sie auch in der Art und abgewandelt angeboten.Tüv gab es damals nicht mit Gutachten! Viele Bekannte haben die Anlagen, noch nicht aus VA, gefahren und wenige hatten Tüv aber Alternativen aus den USA (single oder dual quitepack oder so) konnte man nur über Geräusche eintragen und nicht über Leistungsangaben. oder gar Gutachten....daher doch alte Kataloge etc. heranziehen und vielleicht etwas schriftliches von den Herstellern besorgen die das Ursprungsbaujahr bestätigen können. Von Emmi Kerscher habe ich so z.B. die Bestätigung erhalten ab wann es die Scheibenbremsen vorn innenbelüftet und die Anlage hinten gab....somit null Nachfragen beim H-Kennzeichen...war zur Absicherung da alles seit 89 und hinten 92 eingetragen war.....aber wurde auch gern gesehen ...somit kann man Diskussionen, die wir häufig verlieren ohne Nachweise, im Keim ersticken.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Schonmal einen anderen TÜV probiert?
Die unterscheiden sich ja ordentlich in dem, was sie durchgehen lassen.
Die unterscheiden sich ja ordentlich in dem, was sie durchgehen lassen.
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Werde einen anderen TüV-Prüfer aufsuchen. So schnell geb' ich nicht auf.
- Xmil
- Beiträge: 772
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Das muss nichts mit dem Alter zutun haben!zinngrauerjubi hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 14:15 Da ist es spätestens an der Zeit die Prüfstelle zu wechseln,
womöglich war der Prüfer noch nicht einmal in den 90ern geboren.....
Es gibt auch Prüfer die ihren Job gern machen und sich auskennen und die wissen auch ganz genau was geht und was nicht.
Wenn der Prüfer selber Käfer fährt, wird sowas immer funktionieren, egal wie alt er ist. Und die Gesetze lassen selbst hier in D eine ganze Menge Spielraum zu.
Wahrscheinlich hast du einen Prüfer der Fahrrad fährt erwischt

Grüße Bert
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Ich werde meine Glück nächstes Jahr bei einem anderen TÜV-Prüfer suchen, der die gleiche Anlage als H abgenommen hat. Bin nur noch nicht dazu gekommen, weil mir ein 02 Cabrio über die Füße gelaufen ist.
Die Kopie von dem Eintrag im Schein mit H werde ich vorsichtshalber mitnehmen.
Die Kopie von dem Eintrag im Schein mit H werde ich vorsichtshalber mitnehmen.
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Vielleicht muss man dem Tüv-Prüfer mal erklären das es die Produkte von den damaligen Herstellern nicht immer bis heute gibt! Bei meinem Typ 4 Bulli habe ich einen V2A Auspuff (in fast Serienoptik, nicht eine der schicken Sportversionen) verbaut, mein Prüfer meinte nur sieht fast aus wie Serie, ist leise und es gäbe ja kaum noch die Anlagen von früher .....(gibt es zwar aber nicht mehr so häufig und die Qualität lässt ja spürbar nach), rostet nicht .... gleiches gilt nach dem Katalog für das H-Kz für bessere Bremsen, sicherere Reifen in heutiger Qualität etc..... da ist beim H doch noch etwas Spielraum wenn der Prüfer sich dafür interessiert und den Katalog kennt, dazu sein Spielraum durch seine Erfahrung und Ausbildung (ich meine nicht Gutachten lesen....)....
Viel Glück und lass uns teilhaben an dem nächsten Versuch!
Gruß, Guido
Viel Glück und lass uns teilhaben an dem nächsten Versuch!
Gruß, Guido
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Ich würde so etwas nicht rausschieben. Die Prüfer, die so etwas noch tolerant sehen, haben ein gewisses Alter und laufen auf den Ruhestand zu. Dann wird es nicht einfacher.
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
+1!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
ob jemand Verstand hat, hat nichts mit dem Alter zu tun, auch wenn wir 50+ das gerne rumerzählen 

- Pini1303
- Beiträge: 1640
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Mich wundert ja nur dass er den Rest alles eingetragen hätte, nur bei Auspuff dann rumzickt.
Somit kann der ja eigentlich nicht so ganz verkehrt sein, bei dem Rest hätten andere schon längst aufgegeben...
tztztztztz
Gruß
Ralf
Somit kann der ja eigentlich nicht so ganz verkehrt sein, bei dem Rest hätten andere schon längst aufgegeben...
tztztztztz
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Kein H-Kennzeichen wegen Super-Competition CSP
Wenn das zeitlich klappt, werde ich Donnerstag oder Freitag ebenfalls bei meinem Prüfer vorsprechen um meinen Umbau inkl CSP Competition auf H eintragen zu lassen.
Da bin ich jetzt sehr gespannt, obwohl die letzte Abnahme bei ihm recht problemlos ablief.
Da bin ich jetzt sehr gespannt, obwohl die letzte Abnahme bei ihm recht problemlos ablief.