Seite 2 von 2

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 12:07
von Beetle79
Hallo zusammen,

es ist zum Verzweifeln mit dem Heizungssch.... . Soeben kam die Absage des "Einbaufachbetriebes", die bauen nur Heizungen in Autos ein, für die es eine Einbauanleitung des Herstellers gibt.
Da der Käfer und die Heizung auf dem Zeitstrahl aber an sehr unterschiedlichen Positionen zu finden sind, nix Einbauanleitung......
Mir persönlich wäre der Einbauort unter der Sitzbank am liebsten. Einfachste EInbindung der Heizung in die originalen Warmluftkanäle, el. Anschluß wg. Nähe zur Batterie einfach, Spritversorgung kein unlösbares Problem, keine großen Löcher im Blech.
Kofferraum vorne: Spritversorgung einfach, el Anschluss machbar, aber große Löcher im Blech.
Schau´n mer mal.....

Grüße, Martin

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 16:50
von B. Scheuert
Zitat: Heizbirnen ? Bei mir a bisserl schwierig, da andere Tröten ohne Wärmetauscher am Typ4 Motor....

Wärmetauscher wären einfacher ;)

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 18:25
von Xmil
Vorausgesetzt der Gebläsekasten hat die nötigen Anschlüsse.
Aber wer hat die schon :laughing-rofl:

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 12:59
von Beetle79
Sooo, weitere Fragen sind aufgetaucht..... Zur Erinnerung: Cabrio ´78, früher Mexikaner
Aus verschiedensten Gründen soll es eine Webasto Air Top werden. Der Einbau unter der Rücksitzbank erweist sich aus technisch-geometrischen Gründen als unmöglich.
Da gab es in grauer Vorzeit einmal einen Einbausatz, um das Dingens vorne links nahe der Spritzwand über dem Tank eingebaut zu bekommen. Erste Recherchen zu jenem Einbausatz / Halter / Blechteil liefen in´s völlig Leere.
Hat jemand schoneinmal so einen Einbausatz samt HAlter gesehen, oder weiß sogar, wo man so ein Dingens auftreiben könnte ?

Viele Grüße, Martin

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 16:27
von Poloeins
Ich habe da nen serienmässige BN2...das hilft dir nicht,wenn du siehst wie das aussieht,oder
?

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 10:00
von Beetle79
Nöö, ich bräuchte den Einbausatz bzw. das Blechteil / den Blechhalter / den Blechsockel, der über dem Tank die eigentliche Heizung tragen soll. Eine bemasste Zeichnung nebst brauchbarer Einbauskizze würde auch taugen .....

By the way: Die Heizungsgeschichte ist zulassungsrechtlich ein heißes Eisen .....


Viele Grüße, Martin

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 22:14
von Firefox
Ich habe in meinem Mex Sitzheizungen nachgerüstet.
Machen nen warmen Hintern und ein wohliges Gefühl im Rücken.
OK, der Innenraum wird nicht warm und die Scheiben nicht frei, dafür ist der Einbau simpel und braucht keinen Platz.
Ich fand diese Fliegerbomben im Kofferraum oberhalb des Tanks noch nie so toll da sie recht viel vom nicht grad üppigen Kofferraumvolumen in Anspruch nehmen.
Dafür sollen sie aber sehr gut arbeiten.
Das diese kleinen modernen Heizer nicht unter die Rückbank in den "toten Raum" passen ist wirklich schade.
Aber da gab es doch mal was meine ich.
Im Mex sind original VW Wärmetauscher verbaut die nach kurzer Zeit den Innenraum sehr gut aufwärmen.
In meinem 03 die leichten von CSP die ausreichen Warmluft importieren, aber keinesfalls mit den originalen mithalten können.
Da fällt mir Dirk ein, der auf der Fahrt nach Hannover mit Handschuhen gefahren ist weil er auch keine Heizung verbaut hat.
Ferdi

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 20:11
von kaefermichel
Ich habe auch Sitzheizungen aber das reichte der Frau noch nicht. Jetzt habe ich mir noch einen Elektrischen Lüfter selbst gebaut der im Beifahrerfussraum die Füße der holden heizt. Seitdem keine Beschwerden mehr.
Und als elektrische Heizung eingetragen ist es auch. Ich habe einen elektrischen Zuheizer aus einem Ford in einen Kasten gebaut und ein Quad Kühlgebläse oben drüber. Elektrisch mit dicken Kabeln über ein Relais und Sicherung direkt von der Batterie angeschlossen. Funzt super.

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: So 25. Jun 2023, 20:58
von halbug
Guten Abend in die Runde, ich wärme das hier nochmal auf...

Ich habe mal alle Beiträge hier im Forum durchgelesen und anscheinend haben doch einige eine Standheizung unter der Rücksitzbank verbauen können?! BILDER bitte!?! 8-)

Ich möchte eine moderne Benzinheizung, vieleicht die Webasto Air Top 2000, unter dem Rücksitz verbauen. Am liebsten von dort an den Warmluftkanal anschließen und durch die orginal Heizungseintritte einen Schlauch, übers Getriebe zur Beifahrerseite legen. So müßte ich nix an der Karo schneiden und die Bodenplatte ist eh komplett umgebastelt, da kann ich dann auch noch die Löcher für Abgas und Benzin reinmachen.

Bevor ich eine bestelle möchte ich die Chancen ausloten sie dort auch wirklich unter zu bekommen.

Bitte meldet Euch mal zu dem Thema, auch wenn es nicht ging, warum nicht? Wo klemmt es?

Grüß Lars

Re: Einbauort Standheizung

Verfasst: Di 29. Okt 2024, 13:39
von halbug
alla gut, habs mir selber beantwortet. Ja es geht. Und funktioniert hervorragend, wird bullig warm und mit Warmluft bis zur Windschutzscheibe.

Allerding mit Eberspächer, da die zur Seite gedreht eingebaut werden kann.
20241027_115543.jpg
20241027_115543.jpg (163.08 KiB) 1997 mal betrachtet
20241023_133345.jpg
20241023_133345.jpg (211.43 KiB) 1997 mal betrachtet
20241022_181938.jpg
20241022_181938.jpg (215.2 KiB) 1997 mal betrachtet