Seite 2 von 9
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 06:32
von mrcs
Mal ein Update und weitere Fragen.
Also ich hab die Anlage am Dienstag wieder verbaut, und nach anfänglichen Problemen, die sich allerdings auf einen klemmenden Tankuhrzug zurückführen ließen

, konnte ich am Mittwoch schon mal wieder ne Runde mit dem Käfer drehen. Sprich er fuhr ganz ok. Noch nicht perfekt aber besser als vorher. Zumindest halt so, dass man ne kleine Ausfahrt machen konnte, und ich so definitiv den Termin Ende August zur Feinabstimmung antreten würde.
Gestern Morgen wollte ich noch ein paar Kleinigkeiten erledigen und dann ne Runde drehen.
Ich habe lediglich ein paar Schlauchschellen der Spritleitungen getauscht und hierfür auch die Verteilerkappe kurz demontiert um besser an die Benzinpumpe zu gelangen.
Und was soll ich sagen, seitdem schießt er unter Last (ich glaube) aus den Vergasern und ist nicht fahrbar.
Ich verstehe es nicht wirklich, da Mittwoch noch alles ganz OK war und nun halt nicht mehr.
Und an den Schlauchschellen kann es ja nicht liegen. Ebenso ist die Verteilerkappe dank 90° Stecker quasi idiotensicher zu montieren, sollte also auch eher nicht die Ursache sein.
Zündkerzen und Kabel kann ich zumindest später mal gegentesten.
Hat jemand noch ne hilfreiche Idee?
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 07:29
von Speedy63
Verteiler nicht richtig fest und beim Abnehmen verdreht?
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 07:58
von B. Scheuert
Zündfolge der Zündkabel nicht mehr richtig

Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 08:20
von mrcs
Danke für Eure Rückmeldung.
Wie gesagt, werde ich die gesamte Zündung später noch mal prüfen.
Allerdings ist der Verteiler schon so fest, dass man ihn nicht aus versehen verdrehen kann.
Und die Kappe lässt sich ja nur in zwei Positionen befestigen, sprich um 180° verdreht.
Da ich aber gewinkelte Zündkabel montiert habe, und diese alle nach links zur Fahrerseite hin zeigen, ist ein versehentliches falsch aufsetzen der Kappe, bei weiterhin montierten Kabeln, quasi unmöglich.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 11:52
von B. Scheuert
Finger nicht richtig aufgesetzt, bzw. Nase abgebrochen, Kabel raus gerutscht und falsch reingesetzt.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 11:53
von bullitom
Servus
Der stift in der verteilerkappe ist vorhanden und klemmt auch nicht?
Gruß
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 18:24
von Dale_Jr.
mrcs hat geschrieben: ↑Fr 29. Jul 2022, 08:20
Danke für Eure Rückmeldung.
Wie gesagt, werde ich die gesamte Zündung später noch mal prüfen.
Allerdings ist der Verteiler schon so fest, dass man ihn nicht aus versehen verdrehen kann.
Und die Kappe lässt sich ja nur in zwei Positionen befestigen, sprich um 180° verdreht.
Da ich aber gewinkelte Zündkabel montiert habe, und diese alle nach links zur Fahrerseite hin zeigen, ist ein versehentliches falsch aufsetzen der Kappe, bei weiterhin montierten Kabeln, quasi unmöglich.
Ich denke das hier der Stolperstein steckt.
Die Verteilerkappen die ich bisher in den Fingern hatte, hatten alle nur eine Nase, die in der einen Aussparung am Verteiler einrastet.
Bei 180° verdreht, sitzt die Kappe schief und dadurch sind die Kontakte nicht richtig platziert.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 18:33
von mrcs
Sooooo, nachdem ich so ziemlich alles noch mal geprüft habe was man prüfen kann, bin ich gerade schon wieder eine kleine Runde gefahren. Und zwar besser als je zuvor.
Verteiler (123 USB) auf 1 ZOT noch mal fein eingestellt - keine Besserung
Verteilerkappe geprüft - war 100% richtig verbaut.
Zündkabel getauscht - keine Besserung
Zündkerzen raus geschraubt - ziemlich schwarz, was aber klar war weil ich keine längere Zeit gefahren bin
"Neue" Zündkerzen verbaut - läuft! ich hatte noch ein paar bereits gebrauchte liegen, die ich einfach zum Testen mal reingeschraubt hab. Das sind Bosch W8AC Kerzen und mit denen läuft es jetzt recht gut.
So kann ich Ende August definitiv zum Prüfstandstermin und im Anschluss zum TÜV.
Eventuell erstelle ich am Ende noch mal sowas wie eine Zusammenfassung des ganzen Umbaus. So für die Nachwelt, hehe.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 09:17
von mrcs
Ok, ich sag erst mal "Kommando zurück" ... Karren fährt gerade einfach nicht.
Nachdem ich tatsächlich auch eine längere Runde drehen konnte, wo ich eine gute Stunde unterwegs war, und eigentlich alles ganz gut lief, ist es jetzt schon ein Bangen die Einfahrt hoch zu kommen ohne alle Nachbarn zu erschrecken.
Die Vergaser waren bei Riechert zum Überholen und sind laut Zweivergaser-Register für den 1600er bedüst.
Allerdings ändert das Tauschen der HD und der LKD Richtung 1300er nichts am Verhalten und laut Mail soll die 1600er Bedüsung für mein System passend sein. Ich kann mir hier zumindest vorstellen, dass die CSP AGA mehr Durchzug/Unterdruck generiert, und somit oben auch mehr rein kann?!?
Da fehlt es mir aber an Erfahrung um das wirklich zu beurteilen.
Habe hier noch eine Frage zu diesen Ausgleichsleitungen. Diese habe ich beide montiert und sollten eigentlich auch dicht sein. Aber was wäre denn hier das Fehlerbild, wenn die Leitungen undicht sind?
Fehlerbild ist derzeit:
- unruhiger etwas rauher Motorlauf generell ( hier hab ich die Kerzen in verdacht )
- aus dem DZ Keller heraus schlechte bis fast gar keine Gasannahme, sprich es passiert 1-2 Sekunden gefühlt nichts und der Motor klingt dann auch etwas anders.
- teilweise Fehlzündungen oder Vergaser Patschen beim Gas geben
- stark rußige Kerzen
Ich verstehe es gerade einfach nicht mehr, und werde wohl die nächsten Tage alle potentiellen Fehlerquellen noch mal Schritt für Schritt durchgehen. Vielleicht mag noch jemand etwas ergänzen?
Schritt für Schritt Vorgehen wäre:
- Ventilspiel prüfen
- AGA auf eventuelle Undichtigkeit prüfen bzw. alle entsprechenden Stellen noch mal nachziehen
- Verteiler auf 1 ZOT prüfen
- Kerzen noch mal erneuern
- Zündkabel zum Gegentesten
- Zündreihenfolge prüfen ( die muss aber stimmen, sonst hätte ich ja gar nicht wirklich fahren können )
- gesamten Ansaugweg auf Dichtigkeit prüfen ggf Dichtungen erneuern
- Vergaser (Teil)Zerlegen und ggf noch mal säubern? - das möchte ich mir eigentlich sparen, da die Dinger ja bei riechert waren und demnach top sein sollten. Dafür hab ich ja immerhin auch bezahlt

Das wäre allerdings auch der letzte Schritt, wobei alles vorhanden ist was man braucht ( Ultraschall, Luftdruck, usw.. )
Benzinfilter sind übrigens bereits neu und sauber.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 09:47
von lothar
Mein Blick in die Glaskugel sagt mir, bevor Du den großen Aufriss machst, konzentrier Dich erst mal auf die Zündkerzen
Beim Querlesen hatte ich jetzt nicht gefunden, was für Kerzen Du verwendest...
Grundsätzlich empfehle ich NGK Kerzen (Bosch kommt mittlerweile aus Malaysia oder Indien, ich behaupte mal, die Qualität ist nicht mehr die alte)
Welche Kerzen Du verwendest, hängt jetzt auch vom Verdichtungsverhältnis ab - noch Serie?
Wenn ja, würde ich mir die NGK 4210 besorgen plus die etwas heißere Version, Du schriebst etwas von Verrußen...
Und dann mal rauf und runter testen
Ach ja, NGK hat auch vernünftige Zündkabel (Zündleitungssatz NGK 0948)
Viel Erfolg!
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 11:41
von Karghista
"Die Vergaser waren bei Riechert zum Überholen und sind laut Zweivergaser-Register für den 1600er bedüst."
--> Hast du den Nachfolge-Riechert nach allen Düsen einschließlich Lufttricher gefragt?
Seine Empfehlung bei mir hat an einigen Stellen nicht viel mit der "Zweivergaser-Register"-Version zu tun.
Er sagte, daß sich das durch den neuen Sprit etwas verändert hat.
Ich selbst konnte deutlichen Unterschied bei 3/4 Jahre altem Sprit und neuen Sprit im Lambda-Bereich festestellen.
".....wäre denn hier das Fehlerbild, wenn die Leitungen undicht sind?[/i]
--> Ein Abmagern vom Gemisch.
Wobei ich bei deinem Gesamtfehlerbild auch auf das Zündungs-Sytem tippe...
Gruß Matthias
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 12:25
von mrcs
Oh, wenn ich das vergessen haben sollte: Ich habe Bosch W8AC Kerzen verbaut und noch welche von Beru liegen, wo ich gerade den Wärmewert nicht weiß.
Ich habe allerdings auch noch mal andere Kerzen, inkl der genannten NGK bestellt.
Die restlichen Düsen stimmen mit dem ZVR überein und es sind auch 28er Venturis verbaut.
Ich sag mal so, eigentlich sollte der Karren in Bezug auf die Bedüsung nicht dermaßen rumzicken.
Und erst Recht nicht so nicht nachvollziehbar.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 14:35
von B. Scheuert
Dann werfe ich mal rein, dass die Anlage falsche Luft zieht.
Und da stimme ich zu, Bosch Kerzen sind nicht mehr der Renner. NGK BP 5 HS ist für mich die erste Wahl mit Serien bzw fast Serienmotoren.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 14:39
von Baumschubsa
Zündspule auch neu machen.
Re: Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 14:53
von psyke
Schau auch mal, ob er tatsächlich auf allen Zylindern läuft. Das hatte ich letztens noch, im Leerlauf ganz guter Motorlauf, aber ein wenig anders als sonst - beim Gas geben dann schütteln und wenig Leistung.
Viel gesucht, am Ende wars die Verteilerkappe vom 123.