
Mein Auto wurde diverse Winter durchgefahren und hat lediglich U-Schutz und Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis bekommen. Das hat bisher problemlos gehalten. Jetzt habe ich zur Auffrischung mit Fluid Film nach gelegt.
Ich würde, wenn sich die Frage für mich noch einmal stellen würde, die KTL Beschichtung auf die abschraubbaren Teile beschränken. Die Bodenplatte wäre ein Fall, wo ich eine Feuerverzinkung in Betracht ziehen würde. Das wäre aber nur der Fall, wenn ich jemanden wüsste, der das gut kann. Ähnlich wie bei Yoko´s Käfer.
Bei Kirri´s Texaner haben wir alles mit der Zopfbürste (Bodenplatte) entfernt, dann mit der roten Grundierung von Würth, alternativ Schweißprimer, dann Altbestände Bundesbahn Chassislack und innen schwarzer Lack. Viel Arbeit, viel Schweiß und Lärm, preiswert (wenn die Zeit nicht berechnet wird

Bevor ich mir da ein Langzeit- Problem in die Hohlräume einbaue, was außerdem noch richtig Geld gekostet hat, würde ich davon die Finger lassen.
Die Flammbeschichtung hat ein Freund von mir bei seinem Auto machen lassen und unter dem Lack sind viele kleine Blasen, die sich zwar stabil verhalten, aber das Auto nicht schöner machen

