Seite 2 von 7
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 23:48
von Ovaltom
Nabend,
waschbär07 hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe will er schon etwas mehr. Aber das stimmt, das Problem sind die Qualitäten der derzeit lieferbaren 103/105er K&Z.
Sehe bei 103er Kolben und Zylindern eigentlich kein Problem...es sei denn man verbaut den China-Kram.
JE Kolben mit Deutz Zylindern sind verfügbar und standfest.
Die Frage der Köpfe stellt sich mir auch nicht...da gibt es Optionen ohne Ende.
Mir stellt sich die Frage nach einer guten Kurbelwelle mit mehr Hub beim Typ4.
AA kommt für mich im Grunde auch hier nicht in Frage (Pleuellager mit bis zu 0,05mm Unterschied)!
Bleibt eigentl. nur Scat,wobei die ja auch nicht mehr das sind was sie mal waren.
Wenn jemand noch eine gute 78er oder 80er Typ4 Welle liegen hat kann er sich gerne bei mir melden
Gruss Tom
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 13:54
von Udo
Ich teste gerade mit typ1 Zapfen . Bei mir werden die Teile jedoch auch extrem beansprucht. Letztes Jahr hatte ich einen 78x96 für Langstreckenrennen mit 170 PS. Das sind gute Testfahrer , unter 3,5 std fahren die nicht auf die Nordschleife

Bei Köpfen sollte man die Kanäle und Brennräume nicht vergessen. Hatte aktuell welche hier die nur aufgebohrt waren. Unverständlich sowas
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 17:38
von waschbär07
Ovaltom hat geschrieben:Nabend,
JE Kolben mit Deutz Zylindern sind verfügbar und standfest.
Gruss Tom
Hi Tom, wo gibt es sowas?
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 21:34
von Ovaltom
Nabend,
@ Udo
was heißt das genau?
Hast Du die komplett neu angefertigt oder vorhandene umgearbeitet?Mehr Freigang zur Nocke?
Können wir jetzt endlich mal bedenkenlos über 3Liter bauen?
@ waschbär
Also Kolben beim Händler oder Tuner...klar.
Die Deutz 912/913 Buchsen kauft man am besten gebraucht für um die 40€ .Bohren und hohnen muß man die ja eh noch.
Dann muß man drehen,fräsen,flexen,messen und ruhig bleiben können.Oder man kennt jemanden der sowas kann.
Ehrlich gesagt hätte ich meine nach ein paar Tagen Bearbeitung fast durchs Fenster geworfen...war haarscharf,obwohl ich Angler bin
Hier die Jungs in Dänemark verbauen die auch oft...
https://www.facebook.com/GBOT.dk/
kostet aber um die 1300€,wenn man die Rohlinge dahin schickt.
Gruss Tom
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 22:39
von Udo
Freigang zur Nocke ist weniger. Aber durch den großen Durchmesser der Zapfen und den schmalen Pleul wird die Welle stabiler. Mehr als 82 Hub geht da nicht. Deutz Zylinder sind sehr aufwendig zu bearbeiten bis sie fertig sind. Mache aber jetzt auch mal welche für einen Kunden ….
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 23:49
von Ovaltom
Udo hat geschrieben:Freigang zur Nocke ist weniger. Aber durch den großen Durchmesser der Zapfen und den schmalen Pleul wird die Welle stabiler. Mehr als 82 Hub geht da nicht. Deutz Zylinder sind sehr aufwendig zu bearbeiten bis sie fertig sind. Mache aber jetzt auch mal welche für einen Kunden ….
ok...mit 82 Hub kann man ja arbeiten.
Werde mir den "Deutz-Albtraum" wohl auch noch einmal antun für meinen Bus Motor
Der Preis der Dänen ist übrigens absolut gerechtfertigt und fair

Ich würde es für den Betrag nicht für andere machen!
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 07:15
von Udo
Es gibt ja auch noch fertige in online Shops , muss jeder für sich entscheiden. Oder du wartest bis csp wieder welche hat . Die habe ich bisher nur verbaut. Kann aber länger dauern.
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:01
von Jürgen N.
Udo hat geschrieben:Freigang zur Nocke ist weniger. Aber durch den großen Durchmesser der Zapfen und den schmalen Pleul wird die Welle stabiler. Mehr als 82 Hub geht da nicht.
Mit etwas Kreativität gehen auch 86mm

.
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:10
von Ovaltom
Nabend,
@ Udo
In welchen Shops gibt es die denn?Habe damals nix gefunden ausser halt die Dänen.Und wo lagen die denn preislich bei CSP?
@ Jürgen
was sind das für Pleule...Serie bearbeitet?
@ all
Schweißt man heute eigentlich noch die Verstärkungshülsen im Auslassbereich des Typ4-Serienkopfes ein oder ist man wieder davon abgegangen?
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:25
von Jürgen N.
Hallo Tom,
Jet Titan Pleuel.
Ich würde anstatt die Verstärkungshülsen eher Rückseitenkühlung machen.
Gruss Jürgen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 22:00
von Udo
Jürgen N. hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Freigang zur Nocke ist weniger. Aber durch den großen Durchmesser der Zapfen und den schmalen Pleul wird die Welle stabiler. Mehr als 82 Hub geht da nicht.
Mit etwas Kreativität gehen auch 86mm

.
86mm mit 55er Zapfen ? In den Shops gibt es nicht die csp Zylinder. Nur AA
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 22:15
von Ovaltom
Udo hat geschrieben:
In den Shops gibt es nicht die csp Zylinder. Nur AA
Missverständnis!Dachte Du meinst bearbeitete Deutz-Buchsen.
Nee danke...ich verbaue kein AA in meinen Motoren.
@ Jürgen
alles schön und gut...artet aber aus dann.Der Motor sollte nach Möglichkeit nicht teurer werden wie der Bus selber

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 22:44
von Jürgen N.
@Tom:
Nimm eine 78er Welle mit 50er Zapfen für den 2,6l.
Das geht mit Serienzapfen, setze die Schraubenauflage am Pleuel 2mm tiefer.
Dann geht das bei einer Nocke mit 28er Grundkreis vorbei ( wenn die nicht exotisch ist ).
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 09:34
von Henry / MKT
Moin,
@Tom: Wenn man sich den Typ4 Kopf von unten anschaut, würde ich nicht auf die Hülsen verzichten bei einem 2,6er. Ist ja auch ein nicht so hoher Aufwand.
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 15:28
von Udo
Jürgen N. hat geschrieben:@Tom:
Nimm eine 78er Welle mit 50er Zapfen für den 2,6l.
Das geht mit Serienzapfen, setze die Schraubenauflage am Pleuel 2mm tiefer.
Dann geht das bei einer Nocke mit 28er Grundkreis vorbei ( wenn die nicht exotisch ist ).
Hab ich früher auch gemacht als es noch öttinger Wellen gab. Aber warum wenn es stabileres gibt ? 86 mit Typ4 Zapfen biegt sich ja beim wuchten schon

Am Ende werden wir wohl welche aus vollmaterial fräsen. Warte gerade auf Angebote.