Seite 2 von 4
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 10:15
von AICVW65
Super!
Passt die Verblechung unten auch an die neuen Motoren/Bleche?
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 10:23
von lothar
AICVW65 hat geschrieben:Passt die Verblechung unten auch an die neuen Motoren/Bleche?
Du meinst die von den Heizbirnen?
Ja, das passt, die frühen 34PS sind ja schon "neue Motoren"
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 10:52
von AICVW65
lothar hat geschrieben:AICVW65 hat geschrieben:Passt die Verblechung unten auch an die neuen Motoren/Bleche?
Du meinst die von den Heizbirnen?
Ja, das passt, die frühen 34PS sind ja schon "neue Motoren"
Die Heizungskästen meinte ich. Das sollte dann passen.
Sind eigentlich die 34/40/50 Ps Motoren am Auspuffflansch gleich breit bzw. passt eine 1600er Anlage auf 34PS ?
Die 30 PS Dinger sind ja ca. 24mm kürzer, aber auch gleich breit wie 34/50?
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 15:41
von Blower Gang
Hi en alle
Ha gerade auch ein 1776 mit Engle90 mit 311-101-373A Köpfe zusamen
Berdichtung 8,78/1
Ventilen 36,5/32 mit bearneiteten Kanäle und optimirten sitzîgen
Für den moment ist ein 1500 saugrohr drauf mit 30Pict zum einlaufen auf prufstand
Meine frage ist, welcher Vergaser ist am besten geeignet Für so ein Motor 30Pict 1-2-3 oder 31 pict 2-3-4 ?
Auf lager habe Ich auch noch ein neuves 126 saugrohr mit 32PCI alles mit 25 stunden ( wie neu )
Was kan man hoffen Alsace leistung ?
Gruss de France
Alain
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 23:06
von lothar
AICVW65 hat geschrieben:Sind eigentlich die 34/40/50 Ps Motoren am Auspuffflansch gleich breit bzw. passt eine 1600er Anlage auf 34PS ?
Die 30 PS Dinger sind ja ca. 24mm kürzer, aber auch gleich breit wie 34/50?
Nein, die 40/50 PS Motoren (mit 69er KW) sind am Auspuffflansch breiter als 34 PS (64er KW)
Blower Gang hat geschrieben:Meine frage ist, welcher Vergaser ist am besten geeignet Für so ein Motor 30Pict 1-2-3 oder 31 pict 2-3-4 ?
Der 31 pict-3 ist meiner Meinung nach am besten geeignet.
Blower Gang hat geschrieben:Auf lager habe Ich auch noch ein neuves 126 saugrohr mit 32PCI alles mit 25 stunden ( wie neu )
Das wäre noch besser, allerdings fehlt dann die Startautomatik (wenn das wichtig ist?)
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 08:14
von AICVW65
Kurze Zusammenfassung:
-Autolinea? Alugehäuse für mehr Hub und Stabilität?
-82er Welle Scat geschmiedet (weil es preislich gleich zur 78er ist) > oder gibt es mehr probs mit der Nocke?
-VW Pleuel überholt
-K-Z Mahle 90,5 x 82
-1600er Einkanal Köpfe nackt, neu
-Ventile Manley 37,5x33
-Scat Stössel
-Scat Einfachfedern
-Nockenwelle W100 / 2280 o.ä.
-Kipphebel 1:1.1 oder 1.25?
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 18:38
von Udo
AICVW65 hat geschrieben:Kurze Zusammenfassung:
-Autolinea? Alugehäuse für mehr Hub und Stabilität?
-82er Welle Scat geschmiedet (weil es preislich gleich zur 78er ist) > oder gibt es mehr probs mit der Nocke?
-VW Pleuel überholt
-K-Z Mahle 90,5 x 82
-1600er Einkanal Köpfe nackt, neu
-Ventile Manley 37,5x33
-Scat Stössel
-Scat Einfachfedern
-Nockenwelle W100 / 2280 o.ä.
-Kipphebel 1:1.1 oder 1.25?
Grundsätzlich muss man sich überlegen ob man den Hubraum gefüllt bekommt. Alu Gehäuse sind offiziell HD aber sehr weich vom Material. Bin mit einem 1776 Einkanal mit 70 ps und 140 nm ganz zufrieden. Läuft schön mit 3,8 achsantrieb und 0,89 4. Gang in einem 65 er original.
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 18:57
von AICVW65
Das grobe Alugehäuse sieht mehr nach 30 ps Gehäuse aus als das AS 41 und ich würde mir die Langhubbearbeitung sparen.
Die Füllung könnte ich ggf .mit dem Aisin verbessern.
Muss dazu aber erst mit dem 30 PS Erfahrung sammeln ob das alles so klappt wie gedacht mit der versteckten Spritze und Lader.
Das Hubraummonsterding ist noch in der Grobplanung. Evtl. reicht mir ja der 30 PS Motor mit Aisin schon aus wenn der 55-60 PS bringt.
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 18:59
von B. Scheuert
Und das hier: " Ziel ist ein Motor in originalnaher 30PS Optik mit 34-37erZentralvergaser bzw. Drosselklappe und 1600er Einkanalköpfen auf Drehmoment mit 70-85 PS " ist jetzt nicht mehr aktuell?
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 19:13
von AICVW65
B. Scheuert hat geschrieben:Und das hier: " Ziel ist ein Motor in originalnaher 30PS Optik mit 34-37erZentralvergaser bzw. Drosselklappe und 1600er Einkanalköpfen auf Drehmoment mit 70-85 PS " ist jetzt nicht mehr aktuell?
doch
auf dem bild weiter vorne ist der 30 ps motor mit spritze und lader, der ähnlich wie ein MAG lader aus den 50ern aussieht.
so soll dann der 2l auch aussehen. inkl abarth replika anlage. mit oder ohne lader wird sich zeigen.
ich hab heute die teilekosten mal durchgerechnet..ob 78 oder 82 ist da relativ egal.
nachdem ich alles kaufen muss, weil ich keinen alten motor liegen habe, bin ich bei der teilewahl frei.
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 20:05
von B. Scheuert
Der Hauptgrund für einen optisch seriennahen Motor ist meiner Meinung nach, das Umgehen eventueller Schwierigkeiten bei der HU oder bei Sonderabnahmen, weil es manchmal schlicht unmöglich wird. Außerdem ist die Wartung einfacher. Das, was Du da machen möchtest ist von alledem meilenweit entfernt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass Du den Glauben hast, ein VW Motor ist eine Legokiste. Nur aussuchen und zusammenstecken. Das ist ein Irrtum! Auch die Alugehäuse erfordern etwas Zuwendung und Anpassungsarbeiten. Von Seriennah spreche ich da noch gar nicht.
Ich bin gespannt und hole mir schon mal eine Tüte Chips

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 22:52
von Xmil
Ich hol mir mal auch Popcorn
Hubraummonster mit deinen Vorstellungen und Motor mit Aufladung sind zwei grundsätzlich verschiedene Konzepte, du solltest vorher wissen, was es werden soll!
Lies dich mal in der Rubrik „ aufgeladene Motoren“ etwas ein.
Grüße Bert
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 06:51
von JochemsKäfer
Das ist ein Irrtum! Auch die Alugehäuse erfordern etwas Zuwendung und Anpassungsarbeiten.
Das kann ich nur bestätigen. Mein neu aufgebaute 1776 mit
neues Gehäuse. Da habe ich das Gehäuse komplett gereinigt und gewaschen. Dann beim Zusammenbau entdeckt das die Pleuelschrauben an einer Kante am Gehäuse kollidiert haben. Das hat mir niemand geglaubt. War aber so. Dann alles wieder auseinander, Kante entfernt wieder gereinigt und gewaschen. Öldruck Kanäle mussten mit einer Reibahle nachbearbeitet werden. Originale 34-4 mit eine Übergangsbohrung. Zylinderfuß 0,13mm abgedreht. Brennraum 0,35mm abgefräst, nun 50,5cc. Verdichtung 8,73.
Fazit, das Auto macht Spaß. Es sind wahrscheinlich 65 vielleicht 70 PS. Reicht aber. Ansprechverhalten Top. Durchzug Top.
Jochem
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 12:52
von Blower Gang
Danke Schön für die Infos
Ziel ist auch Original optic Vie 30Ps
Ist fur ein Cabrio 60 mit zug für Kaltstart, ist Perfect für 32Pci
Schwungscheibe 180mm 6V CNC erleichtert und Gewuchtet
Geendete Drukplatte mit 3x stärkere Federn, Gewuchtet
30Ps Gebläse und stahlküler solte reichen wen alles top eingestellt ist
Auspuff ist noch zu ermitlen ob 1600 série oder Sport
Heute Nachmittag bestimmt einlaufen
Gruss de France
Alain
Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 12:58
von Blower Gang
Ein Kleines Bild für Optic, noch mit kleine saugrohr