WBX-The next Level

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: WBX-The next Level

Beitrag von B. Scheuert »

Der Serienauspuff ist gut, wenn man die Speicherkattechnologie anwendet, hilft das auch noch etwas. Dann wird er aber auch lauter. Der Kat nimmt da schon etwas weg. Die wurstigen Schweißnähte an den Anschlüssen, verringern die Durchmesser um bis zu 3mm. Die Nockenwelle ist geheim? 8-)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Speicherkat?

Könnte sein, dass am Speicher noch einer liegt, im Auto ist derzeit keiner verbaut.

Die Nockenwelle bleibt geheim, hab unglaublich viel Zeit in die Forschung investiert,
möchte das nicht einfach herschenken.

Gestern 350km damit gefahren, soweit alles unauffällig.
Verbrauch im Drittelmix 11,1l-100km :mrgreen: .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: WBX-The next Level

Beitrag von B. Scheuert »

Genau, meiner lag auch auf dem Speicher :lol:
Mit der Nockenwelle kannn ich das verstehen, alles muss man nicht raushauen. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Nikon-User »

Uwe hat geschrieben:Update:
Diese Handy App ist natürlich nicht 100% genau, aber man sieht deutlich wohin die Reise geht..
Hast du einen "Tipp" für mich bezüglich "kippneigung" und Stirnfläche..... :mrgreen:

Sind ja Parameter bei der Eingabe und ich stehe da etwas auf dem Schlauch. Habe
jetzt zwar "Werte"...aber die sind irgendwo aus dem Netz und fraglich ob es so passt...

Danke und gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

um welches Auto gehts denn?
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Nikon-User »

Bei mir? Um meinen 68iger VW Käfer mit Automatik-Bodengruppe...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Nikon-User hat geschrieben:Bei mir? Um meinen 68iger VW Käfer mit Automatik-Bodengruppe...
Zuletzt geändert von Uwe am Do 26. Jan 2023, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: WBX-The next Level

Beitrag von turneratwork »

Sehr geil Uwe, ich schlag mich ja mit dem 2,5er herum, Kopfdichtung hab ich noch 10 Stk a. 25€ und eine Laufbüchse für 200€ bekommen. Das mit dem Kupferdichtring gefällt mir sehr gut.Und die leichten Kolben,tres schick.

Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Poloeins »

Die 112PS WBX Köpfe sind aber auch schon vom Werk aus ziemlich geil gelungen...irgendwann muss ich das mit dem Luftgekühlten mit Wasserköpfen nochmals aufnehmen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben:Die 112PS WBX Köpfe sind aber auch schon vom Werk aus ziemlich geil gelungen...irgendwann muss ich das mit dem Luftgekühlten mit Wasserköpfen nochmals aufnehmen;-)
Ja, die sind echt spitze.
Hab nur minimal geglättet, die Sitzringe ein wenig sportlicher geschnitten. Das wars.

Die nächste Ausbaustufe hat schon 43/37 und kriegt ein wenig mehr Flow.
Dann sind 200PS das Minimum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Poloeins »

Unser Robert hatte da irgendwie ne w11o oder w120 reingekaspert,2 48er Weber drauf geschnallt und mit nem Fächerkrümmer im Käfer 160PS gehabt...das ging wirklich wie die Sau.

An den Köpfen hatte er sicherlich rein gar nix gemacht.

Ich finde die 2,7er Kombo hier schon echt porno...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

.
Dateianhänge
GoWesty.png
GoWesty.png (342.79 KiB) 6443 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Uwe am Do 26. Jan 2023, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: WBX-The next Level

Beitrag von swingheini »

in den usa wird aber schon seit Anfang der 70er nicht mehr in BHP gemessen
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

So.
Knapp 2000 km auf dem Motor.

Hab mal 95 Oktan getankt und das Zündkennfeld angepasst.
Obwohl der Klopfsensor ja das Schlimmste verhindert, ist es immer besser wenn er nicht tun muss.

Bin mal recht sachte( was für einen Serienmotor aber recht flott wäre) 530km gefahren.

Leistung ist damit gefühlte 20PS weniger, aber egal. Er hat dafür bloß 51l genommen .

Ich finde 9.7l Verbrauch im T3 bei einem 2.7l Motor schon ganz sexy.

Jetz gehts aber mit den nächsten Ausbaustufen in Sachen Spaß weiter...........
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Baumschubsa »

Wasserboxer im T3 sind wirklich gut. Hatte mal einen Dehler mit der 112PS Version. Hat bei gemütlicher Autobahnfahrt immer im die 10l verbraucht.
Verstehe nicht warum da einige auf 2E umbauen. Beim Diesel kann ich das noch einigermaßen verstehen. Aber beim wbx?
Antworten