Super Comp EVO

Benutzeravatar
Ahnendorp_BAS
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Aug 2013, 09:51
Wohnort: Isselburg
Kontaktdaten:

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Ahnendorp_BAS »

lothar hat geschrieben:
Torben Alstrup hat geschrieben:Der GWD ist jedoch ein BAS, - oder?
Soweit ich weiß, baut BAS seine Anlagen nicht selber, sondern lässt bauen und von derselben Firma bezieht auch GWD seine Anlagen, daher die Ähnlichkeit...
Hallo zusammen.
Dabei handelt es sich um eine falsche Aussage, daher stellen wir es hiermit richtig.
Nach wie vor handelt es sich seit den 1970er Jahren um unsere eigenen Anlagen, welche von uns selbst gebaut und entwickelt werden.
Wer möchte, kann sich gerne bei uns bewerben und sich zukünftig selbst davon überzeugen, und natürlich seinen Teil dazu beitragen.

Gruß
Michael Kiefer

Ahnendorp B.A.S.
Michael Kiefer e.K.
Dreibömerweg 15
46419 Isselburg
Germany
Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet http://www.ahnendorp.com
Inhaber: Michael Kiefer e.K.
USt-IdNr.: DE280498069
HRA Coesfeld: 7172
Zuletzt geändert von Ahnendorp_BAS am So 11. Apr 2021, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ahnendorp B.A.S.
Michael Kiefer e.K.
Dreibömerweg 15
46419 Isselburg
Germany

Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet http://www.ahnendorp.com

Inhaber: Michael Kiefer e.K.
USt-IdNr.: DE280498069
HRA Coesfeld: 7172
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Udo »

Lars Tewes hat geschrieben:Udo, worin liegen denn die ausschlaggebenden Unterschiede?
Passgenauigkeit ist ein Begriff ? Rest ist Rohrführung und der Sammler. Hier konnte CSP unter anderem von Erfahrungswerten von mir und JPM in Schweden profitieren. Besser ist noch ein Sammler der unter dem Heckblech hervorragt , möchten die meisten nicht wegen der Optik. Hier zählt wie immer technischer Sachverstand und Erfahrungswerte . Ist so , das ganze Prinzip kommt eh von unseren Eigenbauten aus Anfang der 80er Jahre
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Super Comp EVO

Beitrag von VeeDee »

Ich warte immer noch drauf, dass es das so zu kaufen gibt:
Dateianhänge
DSC02209.JPG
DSC02209.JPG (91.83 KiB) 2381 mal betrachtet
DSC02210.JPG
DSC02210.JPG (72.68 KiB) 2381 mal betrachtet
AGA 012.JPG
AGA 012.JPG (77.7 KiB) 2381 mal betrachtet
001.JPG
001.JPG (85.88 KiB) 2381 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Udo »

D166887F-21FB-4C42-BBE0-9A1558797C76.jpeg
D166887F-21FB-4C42-BBE0-9A1558797C76.jpeg (151.1 KiB) 2337 mal betrachtet
Das ist natürlich was für Max Leistungen. Gibts aber auch bei CSP für wasp , nur für Straße nicht unbedingt geeignet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Super Comp EVO

Beitrag von VeeDee »

Meine ist speziell für die Strasse, optisch ohne sichtbaren Flansch, akustisch erträglich und trotzdem ordentlich leistungsfähig, 41mm merged mit der CSP dual quiet.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Udo »

VeeDee hat geschrieben:Meine ist speziell für die Strasse, optisch ohne sichtbaren Flansch, akustisch erträglich und trotzdem ordentlich leistungsfähig, 41mm merged mit der CSP dual quiet.
Grundsätzlich gibts da alles von 30-300Ps. Mit fachkundiger Beratung.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Super Comp EVO

Beitrag von VeeDee »

Ich habe auch nur den Sammler am Krümmer angepasst, die CSP-Schalldämpfer sind schon top. Achso, die seitlichen Halterungen stammen auch aus meinem Fundus...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Ovaltom »

Nabend,
Udo hat geschrieben: Besser ist noch ein Sammler der unter dem Heckblech hervorragt , möchten die meisten nicht wegen der Optik.
also ist der WASP-Krümmer für Spitzenleistung doch top oder?Mit dem kann man die Doppelmuffler doch recht leicht realisieren.

Gruss Tom
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Torben Alstrup »

Der Wasp ist meistens für spitzen leistung, und dass gibt es, wenn der Motorkombo gut ist.
Ein andere vorteil mist der Wasp ist das der typische "loch" in leistung/Drehmoment die man fast immer haben mit ein 4-1 header oft wird deutlich weniger.
Benutzeravatar
Lars Tewes
Beiträge: 24
Registriert: Do 5. Mai 2011, 15:18

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Lars Tewes »

Udo hat geschrieben:
Lars Tewes hat geschrieben:Udo, worin liegen denn die ausschlaggebenden Unterschiede?
Passgenauigkeit ist ein Begriff ? Rest ist Rohrführung und der Sammler. Hier konnte CSP unter anderem von Erfahrungswerten von mir und JPM in Schweden profitieren. Besser ist noch ein Sammler der unter dem Heckblech hervorragt , möchten die meisten nicht wegen der Optik. Hier zählt wie immer technischer Sachverstand und Erfahrungswerte . Ist so , das ganze Prinzip kommt eh von unseren Eigenbauten aus Anfang der 80er Jahre
GWD 2, BAS Street Sport, Kuru, CSP Super Competition und CSP Super Competition EVO sind alle doch recht ähnlich aufgebaut.
Da würde mich schon die Drehmoment-Differenz in Zahlen interessieren zwischen der BAS Street Sport und der CSP Super Competition, Udo. Da scheinst Du ja mal Vergleichsmessungen gemacht zu haben, sonst würdest Du das ja nicht einfach so behaupten, oder?
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Udo »

Lars Tewes hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:
Lars Tewes hat geschrieben:Udo, worin liegen denn die ausschlaggebenden Unterschiede?
Passgenauigkeit ist ein Begriff ? Rest ist Rohrführung und der Sammler. Hier konnte CSP unter anderem von Erfahrungswerten von mir und JPM in Schweden profitieren. Besser ist noch ein Sammler der unter dem Heckblech hervorragt , möchten die meisten nicht wegen der Optik. Hier zählt wie immer technischer Sachverstand und Erfahrungswerte . Ist so , das ganze Prinzip kommt eh von unseren Eigenbauten aus Anfang der 80er Jahre
GWD 2, BAS Street Sport, Kuru, CSP Super Competition und CSP Super Competition EVO sind alle doch recht ähnlich aufgebaut.
Da würde mich schon die Drehmoment-Differenz in Zahlen interessieren zwischen der BAS Street Sport und der CSP Super Competition, Udo. Da scheinst Du ja mal Vergleichsmessungen gemacht zu haben, sonst würdest Du das ja nicht einfach so behaupten, oder?
Alle ähnlich ja ... ist schon länger her . Mit Auspuffanlagen habe ich schon viele Std auf dem Prüfstand verbracht . Musst du ja nicht glauben , jeder so wie er mag, gehört wie schon gesagt Erfahrung und technischer Sachverstand dazu. Die Teile haben ja auch alle ihre Berechtigung - ging nur darum Torben mit Info zu versorgen.
Benutzeravatar
Lars Tewes
Beiträge: 24
Registriert: Do 5. Mai 2011, 15:18

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Lars Tewes »

Mich interessiert einfach nur die Größenordnung. Das es nominale Unterschiede gibt glaube ich gut und gerne. Das man zwischen GWD 2, BAS Street Sport und CSP Super Competition im realen alltäglich Fahrbetrieb Unterschiede wahrnimmt kann ich mir nicht vorstellen. Ich meine die Kuru hatte damals kleinere Rohrdurchmesser am Fächerkrümmer als die CSP Super Competition heute, bin mir aber nicht sicher. CSP hat die Super Competition fortlaufend weiterentwickelt. Die EVO gibt es mit größerem Rohrdurchmesser und auch der Kollektor ist wesentlich länger ausgeführt. Das sollte sich in Summe nicht nur auf dem Papier bemerkbar machen. Auch BAS optimiert ihre Street Sport immer mal wieder. Um ´89/´90 war die Street Sport DIE Fächerkrümmeranlage für Käfer mit Typ1 die man für die Straße in Deutschland legalisieren konnte. Fächerkrümmer mit Schalldämpfern 4 in1 aber auch 4 in 2 für die Straße gab es auch schon in den `60igern.
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Super Comp EVO

Beitrag von Udo »

Zur Zeit forsche ich Typ4. Bleibt ja auch wieder an mir hängen das es da weiter geht. Ergebnisse kann man dann auch sehen - Forschung behalte ich natürlich auch für mich.
Antworten