Seite 2 von 2

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 07:12
von AICVW65
müller-daum hat geschrieben:Hallo Vintager,
. Ich habe die normale Brezel/Ovali Bremse auf Duplex umgebaut und gleich von den originalen 30mm wie von 50 bis 52 verbaut auf 40mm in der originalen Trommel gebracht.frage mich wenn du das machen willst. Es ist nicht soo schwer.
Gruß
Hans Müller-Daum
Hallo Hans,
gibz es da Bilder bzw. mit welchen Teilen hast umgebaut?

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 10:40
von Jürgen N.
Bundbolzenstabi in 14mm CNC gebpogen für 119 € incl. MwSt. bei mir lagermässig verfügbar.
a) in Serienbreite
b) für 2" schmalere Achse

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 15:04
von AICVW65
Zwei Fragen..


1. Ich würde gerne meine 6v Schwungscheibe auf 200mm umbauen...Gibt es irgendwo im Netz eine Skizze mit den Maßen?


2. Die Ölpumpe mit 26 mm und 6er Bohrungen passt auch im alten Gehäuse? Kann ich dann den Ölkühler durch einen Adapter ersetzen und einen Kühler neben dem Getriebe verbauen inkl. Inlineölfiter? Sonst muss ich nichts ändern?



Das Motorkonzept steht jetzt. Es wird ein Aisin500, der im MAG Style verbaut wird mit unsichtbarer Einspritzanlage und versteckter Polo/Beetle Zündspule. Der Verteiler bekommt eine flache T3 Kappe und die Verstellung darf ausziehen. Evtl. lasse ich mir die Aluteile bei Voxeljet drucken und gießen. Das Schwungrad darf Triggerrad spielen.
Was sollte man am Motor noch verstärken bzw. optimieren? Hatte noch nie einen Typ1 motor am Start. :confusion-scratchheadyellow:

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 16:06
von lothar
AICVW65 hat geschrieben:1. Ich würde gerne meine 6v Schwungscheibe auf 200mm umbauen...Gibt es irgendwo im Netz eine Skizze mit den Maßen?
Nicht, dass ich wüsste...
Entweder direkt eine "6v Schwungscheibe 200mm" kaufen oder von einer Schwungscheibe 200mm die Maße übernehmen.
AICVW65 hat geschrieben:Die Ölpumpe mit 26 Zähnen und 6er Bohrungen passt auch im alten Gehäuse? Kann ich dann den Ölkühler durch einen Adapter ersetzen und einen Kühler neben dem Getriebe verbauen inkl. Inlineölfiter? Sonst muss ich nichts ändern?
Mit "26 Zähnen" meinst Du 26mm Zähne? Das hängt von der NW ab sowie der Größe der Ölkanäle. Machen kann man viel, besser ist es, ein Gehäuse ab `69 (2 Regelkolben, große Ölkanäle) zu nehmen...

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 19:58
von yoko
So wie ich das gelesen habe, sollte die "Frisur" auf einem 30PS Block sein...

:character-oldtimer:

Dazu hab ich Null Ahnung (Gott sei Dank) :)

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:06
von 74er_1303
AICVW65 hat geschrieben:Zwei Fragen..

Was sollte man am Motor noch verstärken bzw. optimieren? Hatte noch nie einen Typ1 motor am Start. :confusion-scratchheadyellow:
Das Gehäuse? Die 30Psler könnennoch weniger ab als die „modernen“ Typ 1.

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:40
von Stevo_L
bleibts jetzt beim 30ps block oder wirds ein typ1? :confusion-scratchheadyellow:

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 22:57
von Spielzeugbus
Ich hoffe ja noch auf den 30 PS-Block, wär mal abgefahren!

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 23:03
von yoko

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 06:12
von AICVW65
klar 30ps motor.

eine feuerwehrspritze zum spielen ist im zulauf...

Re: Ovali frisieren

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 06:14
von AICVW65
https://bugfans.de/forum/vintage-speed/ ... 13969.html
https://more-push.de/tuning-parts/engine/mp-kompressor
sowas schwebt mir vor

evtl. saugrohr gedreht mit vergaser an originaler position, aber sieht halt nimmer nach MAG aus, hätte aber vorteile für die nicht sichtbare einspritzung/wassereinspritzung und man braucht keine wildes gasgestänge.
drosselklappenpoti über gaszugweiche von einer bmw oder guzzi.
http://kompressor.typ1motor.de/

Re: Ovali frisieren

Verfasst: So 14. Mär 2021, 08:06
von AICVW65
ovalibremse.jpg
ovalibremse.jpg (54.85 KiB) 6338 mal betrachtet
die ersten teile sind gebastelt.
habe mich doch für scheibe entschieden.


der aisin ist am freitag auch angekommen.