1303: AS Motor Hauptlager
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Schraube doch mal das leere Gehäuse mit den 6 Zuganker auf Drehmoment fest und schaue ob dann eine Fühlerblattlehre reingeht in der Mitte.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Hallo zusammen,
nun ja:
-gebrauchte Köpfe
-gebrauchte Kolben und Zylinder aus einem niedrig verdichtetem Südamerikaner mit vielen 10tKm
-mit Felgensilber geduschter Block
-usw usw.
Jeder weitere Handschlag ist einer zuviel.
Ebay und ebay-kleinanzeigen sind voll solcher Offerten vom „Instandsetzer“.
Wenn der Motor vom Instandsetzer ist, dann hat man einen Kaufvertrag.
In diesem Falle immer direkt den Kontakt zur der Firma aufnehmen und den Sachverhalt klären.
Das muss man eigentlich nicht in einem Forum breit treten und diskutieren.
Grundsätzlich sollte man sich jedoch Gedanken machen, wenn Motoren wie oben angeben offeriert werden.
Aussen hui innen pfui.
Felgensilber und verdrecktes Innenleben sprechen eigentlich schon Bände.
Eine Motorüberholung ist erheblich mehr, als nur neue Lager und ein Satz K&Z verbauen und alles mit Farbe überduschen.
In diesem Falle wie beim Spiel "RISIKO":
Gehe zurück auf LOS, ziehe keine 4t EURO ein....
Gruß,
orra
nun ja:
-gebrauchte Köpfe
-gebrauchte Kolben und Zylinder aus einem niedrig verdichtetem Südamerikaner mit vielen 10tKm
-mit Felgensilber geduschter Block
-usw usw.
Jeder weitere Handschlag ist einer zuviel.
Ebay und ebay-kleinanzeigen sind voll solcher Offerten vom „Instandsetzer“.
Wenn der Motor vom Instandsetzer ist, dann hat man einen Kaufvertrag.
In diesem Falle immer direkt den Kontakt zur der Firma aufnehmen und den Sachverhalt klären.
Das muss man eigentlich nicht in einem Forum breit treten und diskutieren.
Grundsätzlich sollte man sich jedoch Gedanken machen, wenn Motoren wie oben angeben offeriert werden.
Aussen hui innen pfui.
Felgensilber und verdrecktes Innenleben sprechen eigentlich schon Bände.
Eine Motorüberholung ist erheblich mehr, als nur neue Lager und ein Satz K&Z verbauen und alles mit Farbe überduschen.
In diesem Falle wie beim Spiel "RISIKO":
Gehe zurück auf LOS, ziehe keine 4t EURO ein....
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Update:
Gehäusehälfte wurden grob gereinigt.
Nun werden die Hälfte Kunststoffgestrahlt damit der Felgensilber entfernt wird. Dann in einem Profi-Washanlage und anschließend alles vermessen, inkl. wie "Poloeins" vorgeschlagen hat.
Fakt ist nun mal, Kolben/Zylinder erneuern, neue Nockenwelle, Köpfe und neue Lager. Ich frage mal Rainer/Orra ob er mir ein schönes abgestimmtes Paket hat.
Gehäusehälfte wurden grob gereinigt.
Nun werden die Hälfte Kunststoffgestrahlt damit der Felgensilber entfernt wird. Dann in einem Profi-Washanlage und anschließend alles vermessen, inkl. wie "Poloeins" vorgeschlagen hat.
Fakt ist nun mal, Kolben/Zylinder erneuern, neue Nockenwelle, Köpfe und neue Lager. Ich frage mal Rainer/Orra ob er mir ein schönes abgestimmtes Paket hat.
Fliegender Holländer am Bodensee
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Der Vorbesitzer hat den Kaufvertrag mit bekannten Motorenbauer gemacht. Ich bin nun das Opfer und kann nichts mehr unternehmen.In diesem Falle immer direkt den Kontakt zur der Firma aufnehmen und den Sachverhalt klären.
Das muss man eigentlich nicht in einem Forum breit treten und diskutieren.
Da muss ich jetzt durch. Bringt alles nichts....
Fliegender Holländer am Bodensee
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Richtig "schön" sauber machen, würde ich erst nach dem Messen. Unter Umständen kannst Du es in die Schrottecke stellen. Da machen sich saubere Teile auch gut, wäre mir persönlich aber verschenkte Zeit. 
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Wenn du einen Couchtisch draus bauen willst, kannst du natürlich auch direkt alles schön machen. Ansonsten auf jeden Fall den Rat vom Bernd befolgen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
... tja, da könnte dann jeder den Betrugsversuch auf den anderen schieben.JochemsKäfer hat geschrieben:Der Vorbesitzer hat den Kaufvertrag mit bekannten Motorenbauer gemacht. Ich bin nun das Opfer und kann nichts mehr unternehmen.In diesem Falle immer direkt den Kontakt zur der Firma aufnehmen und den Sachverhalt klären.
Das muss man eigentlich nicht in einem Forum breit treten und diskutieren.
Da muss ich jetzt durch. Bringt alles nichts....
Und wie man weiß: "bekannter Motorenbauer" ..... auch da gibt es schwarze Schafe, oder ... der Block wurde einfach bei der Auslieferung vertauscht ....
Wobei die Muldenkolben bestimmt besser sind, als 88er SLipIn
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Update
Spalt am Hauptlager ist offentsichtlich. Sogar asymmetrisch. Links ca. 0,8mm, Rechts ca. 0,4mm.
Das ganze Gehäuse muss geplant und neu gespindelt werden. Ich bin bereits bei 66mm, max 67mm?
Wieviel darf man eigentlich von einem Gehäuse abfräsen vor es kritisch wird, irgendwann hat man doch Kolbenüberstand statt Unterstand und die Stößel müssen gekürzt werden?
Spalt am Hauptlager ist offentsichtlich. Sogar asymmetrisch. Links ca. 0,8mm, Rechts ca. 0,4mm.
Das ganze Gehäuse muss geplant und neu gespindelt werden. Ich bin bereits bei 66mm, max 67mm?
Wieviel darf man eigentlich von einem Gehäuse abfräsen vor es kritisch wird, irgendwann hat man doch Kolbenüberstand statt Unterstand und die Stößel müssen gekürzt werden?
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Hallo,
ich würde das ding so weit werfen das es keiner mehr findet. Weiß gott was da noch alles ist.
Ist aber nur meine meinung.
Gutes gelingen.
Gruß
ich würde das ding so weit werfen das es keiner mehr findet. Weiß gott was da noch alles ist.
Ist aber nur meine meinung.
Gutes gelingen.
Gruß
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Exakt der Meinung bin ich auch...man muss auch mal loslassen können;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Nicht hilfreich.
Möchte trotzdem jemand meine Frage beantworten?
Möchte trotzdem jemand meine Frage beantworten?
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Doch...sehr hilfreich sogar.
Du willst 800Eu in ein Gehäuse investieren das als Ersatz keine 300Eu kostet und besser ist.
Du willst 800Eu in ein Gehäuse investieren das als Ersatz keine 300Eu kostet und besser ist.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Ich würde vorschlagen, ich kümmere mich um die Wirtschaftlichkeit. Wenn ich mein Geld aus dem Fenster schmeißen möchte ist das doch meine Sache?
So, nochmal, gibt es Angaben bezüglich Abfräsen des Gehäuses?
So, nochmal, gibt es Angaben bezüglich Abfräsen des Gehäuses?
Fliegender Holländer am Bodensee
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Das ist wie beim Plattfuß, der Platten ist nur unten und der Rest sieht immer gut aus 
- lothar
- Beiträge: 1150
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Also ich weiß, dass Wilke in Köln das mit dem Planen und dann entsprechend Umarbeiten der Gehäuse früher! routinemäßig gemacht hat.
Damit sich der Aufwand lohnt, hat er aber immer gewartet, bis eine gewissen Anzahl an Gehäusen beisammen war.
Es gab auch die normale Gewährleistung auf diese Arbeit bzw. die Motoren, die er damit baute.
Wie das aktuell aussieht, keine Ahnung. Vielleicht mal ihn und die bekannten (Käfer)Motorenbauer antelefonieren.
Viel Glück und berichte mal, was bei rauskam
Damit sich der Aufwand lohnt, hat er aber immer gewartet, bis eine gewissen Anzahl an Gehäusen beisammen war.
Es gab auch die normale Gewährleistung auf diese Arbeit bzw. die Motoren, die er damit baute.
Wie das aktuell aussieht, keine Ahnung. Vielleicht mal ihn und die bekannten (Käfer)Motorenbauer antelefonieren.
Viel Glück und berichte mal, was bei rauskam