Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Viele Kurzstrecken mit kaltem Motor in der Stadt?
Dann sind 10 Liter für den 1200er fast normal.
Dann sind 10 Liter für den 1200er fast normal.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Nee, fast nur Bundesstraße.
Ca. 60 km am Tag plus ca. 10 Stadt.
Ca. 60 km am Tag plus ca. 10 Stadt.
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Hallo,
dieser Verbrauch ist definitiv zu hoch. Manchmal ist die Ursache nicht am Motor, sondern ein gesprungenes Plastik-Zahnrädchen im Tacho: Der Tacho zählt zu wenig km.
dieser Verbrauch ist definitiv zu hoch. Manchmal ist die Ursache nicht am Motor, sondern ein gesprungenes Plastik-Zahnrädchen im Tacho: Der Tacho zählt zu wenig km.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Wurde da mal nicht geschrieben, dass auf dem 1200er ein Solex 31 Vergaser drauf ist. Falls ja, dann ist der hohe Verbrauch kein Wunder... Diese Vergaser sind recht gross bedüst und auch beim 44PS Motor dazu noch unterschiedlich bedüst. Jedenfalls passt der nicht für den 1200er und ist unnötig.
Es gehört da mal der richtige und funktionierende Solex 30 PICT3 Vergaser drauf. Diesen dann auf 2% CO im Leerlauf einstellen, dann kommst auf die 8 Liter Verbrauch. Je nach Fahrweise kann man dann 0,5 Liter einsparen oder mehr verbrauchen.
Wir hatten mal einen Eisblauen Mex der ging original richtig gut und brauchte wirklich so wenig, wie vor angegeben.
Es gehört da mal der richtige und funktionierende Solex 30 PICT3 Vergaser drauf. Diesen dann auf 2% CO im Leerlauf einstellen, dann kommst auf die 8 Liter Verbrauch. Je nach Fahrweise kann man dann 0,5 Liter einsparen oder mehr verbrauchen.
Wir hatten mal einen Eisblauen Mex der ging original richtig gut und brauchte wirklich so wenig, wie vor angegeben.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Genau, ich denke auch, dass der grosse Vergaser das Problem ist. Deshalb möchte ich den originalen ja aufarbeiten lassen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?

Wir haben auch im Käferklub einige 1200er, auch einen originalen Jubi. Der mit dem Jubi macht damit meist das Vorausfahrzeug und fährt nicht langsam. Da wundern sich viele 50PSler, warum der so gut geht....
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Ich denke mir halt, dass die 70€ mehr in zusätzliche 4 PS gut investiert sind.
Ich rufe später nochmal bei Herrn Wensing an und bespreche alles nochmal.
Ich rufe später nochmal bei Herrn Wensing an und bespreche alles nochmal.
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Mach erstmal die Zündung richtig...50% Mehrverbrauch durch einen falschen Vergaser müsste der Sprit hinten schwarz rauslaufen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
So, der Vergaser wurde gerade verschickt. Ich bin schon sehr gespannt.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1510
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Ist das Benzinsystem dicht? Nicht, dass die Benzinpumpe Benzin ist Öl pumpt oder der Vergaser überläuft. Es kann viel sein. Meistens liegt es nicht nur am Vergaser.
Zündung auf "null" bringen hilft auch sehr viel. Es muss erst mal nichts besonderes sein. Alles wie original, nur neu und richtig eingestellt wirkt manchmal Wunder....
Zündung auf "null" bringen hilft auch sehr viel. Es muss erst mal nichts besonderes sein. Alles wie original, nur neu und richtig eingestellt wirkt manchmal Wunder....
- oberfeld0899
- Beiträge: 250
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Hallo Eike,
ich habe bei Wensing die Überholung plus die zusätzlichen 4 PS bestellt. Mein D-Motor ist vorher schon gut gelaufen und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8-8,5 Ltr. Mit den Wensingvergaser ist er nicht wieder zu erkennen. Er lauft einfach super , zieht aus niedrigen Drehzahlen viel besser durch. Der Verbrauch ist ca um 0.5 Ltr. gesunken. Es fühlt sich definitiv nach mehr als 4 PS an Da ich im besitz eines ebenfalls überholten 30PICT im Originalzustand habe ich den auch mal eingebaut, alles sauber eingstellt (original Bedüsung) . Unterschied ist deutlich spürbar. Der 1300 Doppelkanal meines Kollegen ( vor 24000 Km revidiert) hat unten heraus schwer zu ackern wenn er mithalten will. Da ich auf Typ 4 umrüste wird er nun sein 1300er gegen meinen 1200 ( mit Wensing ) austauschen. Alleine beim Verbrauch liegen Welten (ca 3 - 4 Ltr.)zwischen den Motoren.
Grüsse
Michael
ich habe bei Wensing die Überholung plus die zusätzlichen 4 PS bestellt. Mein D-Motor ist vorher schon gut gelaufen und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8-8,5 Ltr. Mit den Wensingvergaser ist er nicht wieder zu erkennen. Er lauft einfach super , zieht aus niedrigen Drehzahlen viel besser durch. Der Verbrauch ist ca um 0.5 Ltr. gesunken. Es fühlt sich definitiv nach mehr als 4 PS an Da ich im besitz eines ebenfalls überholten 30PICT im Originalzustand habe ich den auch mal eingebaut, alles sauber eingstellt (original Bedüsung) . Unterschied ist deutlich spürbar. Der 1300 Doppelkanal meines Kollegen ( vor 24000 Km revidiert) hat unten heraus schwer zu ackern wenn er mithalten will. Da ich auf Typ 4 umrüste wird er nun sein 1300er gegen meinen 1200 ( mit Wensing ) austauschen. Alleine beim Verbrauch liegen Welten (ca 3 - 4 Ltr.)zwischen den Motoren.
Grüsse
Michael
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Hallo.
Danke für den positiven Erfahrungsbericht.
Ich warte schon gespannt auf Nachricht von Herrn Wensing, wann das Teil fertig ist.
Schöne Grüße
Eike
Danke für den positiven Erfahrungsbericht.
Ich warte schon gespannt auf Nachricht von Herrn Wensing, wann das Teil fertig ist.
Schöne Grüße
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6648
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
oberfeld0899 hat geschrieben:Grüsse
Michael

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
hallo
habe auch einen sportsparvergaser von wensing auf einem 1200 mex.
der läuft auch sehr schön wenn er warm ist. jedoch beim kaltstart läuft er kurz gut aber nach ca 30 sekunden
fällt die drehzahl ab und geht aus. beim fahren geht er beim anhalten auch oft aus bis er warm ist. muss dann imme
mit dem gas spielen um ihn am laufen zu halten. geht halt beim anhalten andauernd aus.
wenn er warm ist braucht er etwas zeit bis er mit der drehzahl runterkommt und geht manchmal fast aus und kommt dann aber wieder hoch. verschiedene einstellungsversuche lösen das problem nicht.wenn ich die gemischschraube drehe bis er sauber und rund läuft bin ich bei ca 4 umdehungen raus aber die luftschraube dann nur noch ne 1/4
umdrehung raus zum standgas runter bringen.
wenn er so 10 minuten gestanden hat will er teilweise überhaupt nicht richtig laufen.
also mann kann das ganze schon händeln aber meiner frau kann ich das ding so nicht zum fahren geben.
vielleicht weis jemand rat
mfg ralph
habe auch einen sportsparvergaser von wensing auf einem 1200 mex.
der läuft auch sehr schön wenn er warm ist. jedoch beim kaltstart läuft er kurz gut aber nach ca 30 sekunden
fällt die drehzahl ab und geht aus. beim fahren geht er beim anhalten auch oft aus bis er warm ist. muss dann imme
mit dem gas spielen um ihn am laufen zu halten. geht halt beim anhalten andauernd aus.
wenn er warm ist braucht er etwas zeit bis er mit der drehzahl runterkommt und geht manchmal fast aus und kommt dann aber wieder hoch. verschiedene einstellungsversuche lösen das problem nicht.wenn ich die gemischschraube drehe bis er sauber und rund läuft bin ich bei ca 4 umdehungen raus aber die luftschraube dann nur noch ne 1/4
umdrehung raus zum standgas runter bringen.
wenn er so 10 minuten gestanden hat will er teilweise überhaupt nicht richtig laufen.
also mann kann das ganze schon händeln aber meiner frau kann ich das ding so nicht zum fahren geben.
vielleicht weis jemand rat
mfg ralph
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Da hilft auf jeden Fall ein Anruf beim Guido Wensing.