Seite 2 von 2
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 23:03
von Ovaltom
Udo hat geschrieben:20 mm reichen eigentlich - wird von der Seite angesaugt. Mit viel steuerzeiten und hohen Drehzahlen oder bei Luftpumpen braucht man schonmal mehr Abstand .
Ein Filterelement im Deckel wäre auch hilfreich,um mehr Ansaugvolumen zu bekommen.
Machen die Amis schon lange bei den großen V8 Rundluftfiltern.
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 23:30
von Fuss-im-Ohr
es wird schon eng am Vergaser

- 20200830_162001 1024.jpg (60.53 KiB) 3467 mal betrachtet
mit etwas Anpassung

- 20200902_002320 1024.jpg (541.52 KiB) 3467 mal betrachtet

- 20200902_002346 1024.jpg (468.96 KiB) 3467 mal betrachtet
man könnte den Trichter natürlich auch zur Seite neigen
die kurze Version kommt nächste Woche
Gruss Jürgen
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 07:00
von yoko
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 11:27
von B. Scheuert
Die sind richtig schön

Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 23:47
von Ovaltom
Interessanter wären die Doppelkanalansaugstücke mit vergrößertem Innendurchmesser für den Einfachvergaserbetrieb hergestellt aus Kunststoff über den 3D-Druck!
Wie sieht es damit aus?
Gruss Tom
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 07:27
von malec 300
Hat ja Wennsing im Programm mit 34mm ID
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 20:50
von Ovaltom
malec 300 hat geschrieben:Hat ja Wennsing im Programm mit 34mm ID
Hallo Malec,
danke für die Info...das wusste ich nicht.
Gruss Tom
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 21:08
von malec 300
Hab einen 1.835er mit den Saugrohren laufen mit 102 Ps
Lg
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 16:48
von Fuss-im-Ohr
an der Befestigung muss ich noch arbeiten, die Form ist gut
Gruss Jürgen
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 19:35
von yoko
Die einzigen "Trichter" in der Form welche ich hatte und verbaut habe, hatten versenkte Bohrungen durch den Ring von oben und wurden durch Linsenkopfschrauben angeschraubt. In dem Bereich der Löcher für Schrauben waren die voll gegossen (Alu). Leider keine Fotos gemacht.
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: So 4. Okt 2020, 00:13
von ousie
Druckst du das aus PETG oder ABS?
PLA würde denke ich da schmelzen.
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: So 4. Okt 2020, 00:38
von Fuss-im-Ohr
zum testen immer alles in PLA, es ist einfach leichter zu drucken. Wenn es Final ist und ans Auto soll wird es ABS, das soll dann aber lieber ein Profi machen. Der Drucker steht ja in der Wohnung, da will man eigentlich kein ABS drucken
Gruss Jürgen
Re: welche Lufttrichterform?
Verfasst: So 4. Okt 2020, 11:24
von ousie
Kenn einige die ABS zuhause drucken. Brauchst aber um den Drucker eine Einhausung weil ABS sehr empfindlich ist beim drucken.