Oha, was sind das denn für Ballermänner? EV1 extended Version?
Haben die 16 Ohm? oder ca. 2,5 Ohm?
CO-Einstellung beim AJ-Motor
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: CO-Einstellung beim AJ-Motor
Hallo,
was ich auch überprüft habe, es war nichts unnormales festzustellen. Ich bin jetzt 1 Woche mit einem geliehenen LMM gefahren (300 km) und muss sagen, daß der Benzinverbrauch auf 10,1 Ltr/100 km zurück gegangen ist. Hier ist also der Übeltäter. So schaue ich mich mal nach einem geeigneten LMM um.
Karlheinz
was ich auch überprüft habe, es war nichts unnormales festzustellen. Ich bin jetzt 1 Woche mit einem geliehenen LMM gefahren (300 km) und muss sagen, daß der Benzinverbrauch auf 10,1 Ltr/100 km zurück gegangen ist. Hier ist also der Übeltäter. So schaue ich mich mal nach einem geeigneten LMM um.
Karlheinz
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: CO-Einstellung beim AJ-Motor
Hallo Frank,Käfer-speedster hat geschrieben:Oha, was sind das denn für Ballermänner? EV1 extended Version?
Haben die 16 Ohm? oder ca. 2,5 Ohm?
ich habe meine alten aber auch neue Düsen hier liegen. Mein neuer Ohm-Meter springt aber blitzschnell über verschiedene Zahlen und dann wieder auf 000. Wie stelle ich ihn ein und was sollte richtigerweise angezeigt werden?
Karlheinz
Re: CO-Einstellung beim AJ-Motor
Du musst eventuell erst mal den richtigen Messbereich vorwählen.
Zu erwarten ist eine Anzeige von ca. 14 - 16 Ohm, dann sprechen wir von "hochohmigen" Düsen. Bei "niederohmigen" liegen wir bei ca. 2,5 Ohm.
Also erst mal den kleinsten Bereich einstellen die Messspitzen aneinander halten und prüfen ob das Multimeter 0 Ohm anzeigt. Wenn ja kann die Messung beginnen.
Zu erwarten ist eine Anzeige von ca. 14 - 16 Ohm, dann sprechen wir von "hochohmigen" Düsen. Bei "niederohmigen" liegen wir bei ca. 2,5 Ohm.
Also erst mal den kleinsten Bereich einstellen die Messspitzen aneinander halten und prüfen ob das Multimeter 0 Ohm anzeigt. Wenn ja kann die Messung beginnen.