Seite 2 von 2
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 18:56
von Udo
CSp phyton oder super comp . Was sonst ?
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 20:27
von ovalifahrer56
Die Python ist ja jetzt nicht unbedingt leise

Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 20:39
von Nikon-User
Gerd Weiser.... seine GWD-3 Anlage....
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 22:31
von Udo
Bei 120 PS ist jeder leise. Kleine Nockenwelle rein und gut. Nicht 3,0 mit 180 bauen

Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: So 26. Jul 2020, 09:21
von Henry / MKT
Nimm den CSP-Edelstahl-Auspuff mit TDE-Endrohren, der geht gut mit 2l, 36-40PDSIT, schöne Nocke und Zentralluftfilter. Da hast Spass und keinen Lärm um nix.

Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: So 26. Jul 2020, 12:41
von Udo
Henry / MKT hat geschrieben:Nimm den CSP-Edelstahl-Auspuff mit TDE-Endrohren, der geht gut mit 2l, 36-40PDSIT, schöne Nocke und Zentralluftfilter. Da hast Spass und keinen Lärm um nix.

Hast du den mal getestet wie weit der reicht ? Wäre als Topf auf jeden Fall die beste Wahl. Aber denke Mike möchte mehr ...für std. 1776 mit 110 PS wird der reichen
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 16:14
von Metal Mike
Hallo,
Udo, was hältst Du von mir ?

)
ja ich bin irgendwie gealtert..... weniger ist mehr heutzutage...
Ich überlege ernsthaft wie Henry sagt auf Öttinger-Style zurückzubauen.
Es kommt darauf an ob ich die Öttinger Vergaseranlage wieder zurückkaufen kann, die ich veräußert hatte.
100 Drehmoment PS reichen mir auch.
Grüße Mike
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 18:55
von Udo
Dann mach wenigstens 40er Weber. Mit den kleinen verschwendest du unnötig Leistung
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 19:15
von Xmil
Oder Kauf dir ein Elektroauto mit 460PS Systemleistung für den Alltag und lass den Käfer wie er ist

Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Di 28. Jul 2020, 06:09
von Udo
Hatte mal 2 umgerüstet mit meiner kleinen Pauter Nockenwelle . Kamen 98 ps mit original vergaser raus. Würde 10 grad mehr nehmen.
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Di 28. Jul 2020, 19:13
von Metal Mike
Udo, habe vor 1/2 Jahr von 40 er auf 44 er getauscht.
Ich lass den Motor wie er ist. Mit dem Customsport klingt er bullig und nach Käfer.
Ich versuche jetzt mal 34 er LT. könnte untenrum mehr drücken, wenn er obenrum schon Leistung verliert.
Luftfilter lass ich auch erstmal.
Grüße Mike
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Di 28. Jul 2020, 22:11
von yoko

44 IDF mit 34 LT ist gut. Fahre das auch so am gemütlichen 2,2L Typ1.
Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 19:05
von Udo
Metal Mike hat geschrieben:Udo, habe vor 1/2 Jahr von 40 er auf 44 er getauscht.
Ich lass den Motor wie er ist. Mit dem Customsport klingt er bullig und nach Käfer.
Ich versuche jetzt mal 34 er LT. könnte untenrum mehr drücken, wenn er obenrum schon Leistung verliert.
Luftfilter lass ich auch erstmal.
Grüße Mike
Wird dann aber nicht leiser

Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 20:41
von yoko
Wenn er unten rum besser drückt, fährst einfach weniger Drehzahl und machst somit weniger Radau...
Kenn ich von unserem Kübel mit dem 2,2L

Re: Geräuschdämpfung Weber IDF auf 2 Liter Typ 1
Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 05:37
von Metal Mike
Motor bleibt wie er ist. Hatte ein paar Probleme mit der ganzen Chose: 1. Gaspedalrolle verbogen, Zug ging nicht in Ausgangsstellung zurück, kein Vollgas. 2. Dichtung unter dem Luftfilter wurde langsam vom Motor gefressen, Düsenstock zugesetzt, Unterdruckwerte stimmten nicht, weil Falschluft gezogen. Der Witz dabei war, daß mit dem Pralltopfauspuff alles bemerkbar wurde, aber so konnte ich das Ganze nun auflösen. Der Motor zog nicht richtig , lief rau, Ich gab mehr Gas als nötig, das wurde laut. Habe nun den Customsport drangelassen, klingt geil. Seltsam war daß ich zudem die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpen vergrößern musste. Jetzt zieht er richtig, kein großer Unterschied in der Leistung im Vergleich zum Fächerkrümmer ( Verlust verschmerzbar). Motor läuft wieder "seidenweich" ...Dazu habe ich das Cabrio-Wasserablaufblech aus einem 1302 in die Motorklappe eingebaut, macht auch leiser... und ich wollte Glocken kaufen....... Grüße Mike