Das WortTaiwanschrott find ich ziemlich heftig. Die sind schon ok. Allerdings muss ich Udo auch Recht geben.
Wir hatten an einem 2,1 Typ 1 vorher einen Ahnendorp Auspuff. Nach Wechsel auf einen Vintage Speed
war der Motor wie verändert. Fühlte sich eingeschnürt an. Enddrehzahl wie vorher wurde auch nicht mehr erreicht.
Nach erneutem Wechsel auf die alte Anlage war wieder alles ok. Leistung, Drehzahl alles bestens.
Ich glaube deshalb auch an Udos Aussage, daß die Anlage bei kleineren Motoren bestens funktioniert.
Allerdings gibt es ja mittlerweile verschiedene Vintage Speed Anlagen. Sollte auch was für grössere Motoren geben.
Kann nur für die Std. Anlage was sagen. Die grösseren Anlagen sollen ja auch von der Lautstärke nicht ohne sein.
Vintage Speed - Querschnitt ?
Re: Vintage Speed - Querschnitt ?
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vintage Speed - Querschnitt ?
Hab selbst einen Vintage "Super Flow" mit1, 5" auf einem kleineren Typ1 seit paar Jahren laufen mit deutlich über 100PS. Leistungsmässig gibt's natürlich was Besseres, bei mir hat das aber andere Gründe. Risse an dem Auspuff hatte ich bislang keine, ist über 20t km gelaufen und schaut aus wie neu. Was ich bemängeln kann, sind die Flansche, die sind zu weich/dünn und verziehen sich. Der "Super Flow" ist auch von der Lautstärke her" kernig".
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR